Werner Geschrieben 5. Juni Geschrieben 5. Juni Hallo, hat jemand einen ABS Block zu verkaufen. Bisher konnte ich die VSA, TSA und ABS Warnlampen löschen, wenn ich gegen die ABS-Motorpumpe geschlagen habe. Also liegt der Fehler wohl in einer kalten Lötstelle oder vielleicht blockiert der Motor. Fehlermeldung 52-1 Pumpenmotor und irgendetwas von einem offenen Relais. Muss ich im Diagnosebericht nachschauen, aber Auto steht gerade weit weg. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung, was genau das sein könnte. Ein Mitglied schrieb mal hier, dass es eine kalte Lötstelle war. Werner wartet Zitieren
Werner Geschrieben 5. Juni Autor Geschrieben 5. Juni (bearbeitet) Habe hier noch die Teilenummer 57110-TL1-G021-M1 JP TLVVV TL1G0 ATE 06.2102-0755.4 Bearbeitet 5. Juni von Werner Foto konnte nicht hochgeladen werden Zitieren
kardynau Geschrieben 5. Juni Geschrieben 5. Juni (bearbeitet) Hi, höchst wahrscheinlich kalte Lötstelle. Ausbauen, mit z. B. Vergrößerungsglas überprüfen und ev. selber nachlöten oder Platine zu Fachwerkstatt zur Überprüfung bringen. Die Schwierigkeit ist, alle Accord CU-s sind ziemlich neu, so ist die Erfahrung noch gering was solche Fehler betrifft aber alles aus deiner Beschreibung spricht für eine kalte Lötstelle bzw. Produktionsfehler. (Zitatt: ABS Warnlampen löschen, wenn ich gegen die ABS-Motorpumpe geschlagen habe...) Gruß Marek Ps.. Mein Vorschlag wäre, baue bitte Platine (mit ABS-Block) aus, repariere sie und mache noch eine Anleitung dazu. Dies wäre für alle hier Perfekt. Das ist/wird vermutlich kein Einzelfall /sein. 🥰 Bearbeitet 5. Juni von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes
Werner Geschrieben 6. Juni Autor Geschrieben 6. Juni vor 17 Stunden schrieb kardynau: Hi, höchst wahrscheinlich kalte Lötstelle. Ausbauen, mit z. B. Vergrößerungsglas überprüfen und ev. selber nachlöten oder Platine zu Fachwerkstatt zur Überprüfung bringen. Die Schwierigkeit ist, alle Accord CU-s sind ziemlich neu, so ist die Erfahrung noch gering was solche Fehler betrifft aber alles aus deiner Beschreibung spricht für eine kalte Lötstelle bzw. Produktionsfehler. (Zitatt: ABS Warnlampen löschen, wenn ich gegen die ABS-Motorpumpe geschlagen habe...) Gruß Marek Ps.. Mein Vorschlag wäre, baue bitte Platine (mit ABS-Block) aus, repariere sie und mache noch eine Anleitung dazu. Dies wäre für alle hier Perfekt. Das ist/wird vermutlich kein Einzelfall /sein. 🥰 Danke, genau das denke ich auch. Problem ist aber, wenn ich es nicht löten kann, war der Block auf und kein Fachbetrieb will den dann reparieren. So steht es in den Bedingungen der Betriebe. Ich werde auf jeden Fall berichten, wie ich das Problem gelöst habe. Zitieren
soichiros freund Geschrieben 12. Juni Geschrieben 12. Juni Such dir einen kleinen Betrieb, die sind da in der Regel empfänglicher für solche Sachen. Am besten von vorn herein sagen, daß du keine Rechnung willst und gern was in die Kaffeekasse legst. Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts .
Werner Geschrieben 12. Juni Autor Geschrieben 12. Juni Hallo soichiros freund und alle anderen, die das Thema interessiert. Heute war es ein sehr warmer Tag und bei 25 Grad Trommel ich mal wieder auf den ABS Motorblock und die Pumpe, mach den laufenden Motor aus und starte erneut. Kaum zu glauben, aber ich konnte danach heute mehrmals Parken und starten, ohne das die ABS Warnlampe wieder anging. Das schiebe ich auf die Wärme, weil in den letzten kühleren Monaten immer das Problem bestand, das die ABS Lampe nach jeden Neustart wieder anging, obwohl ich sie durch Klopfen abstellen konnte. Frage mich nur, warum die Motorwärme bisher nicht ausgereicht hat um dem ABS einen Sommertag vorzugaukeln? Nach 20 KM Fahrt ist der Motorraum doch ziemlich heiß. War heute ein Tag, wo ich doch wieder Hoffnung für meinen CU und mich gehabt habe. Nichtsdestotrotz wird ein Freund die Lötstellen untersuchen, dazumal ich jetzt öfters gelesen habe, das solche Reparaturen sehr einfach wären. In Amerika gibt es übrigens viele Probleme, mit dem Honda-ABS. Melde mich, wenn es Neuigkeiten gibt. Werner Zitieren
Werner Geschrieben 16. Juni Autor Geschrieben 16. Juni Hi, es ist wieder alles beim Alten, was die ständig aufleuchtenden ABS und VSA Lampen angeht. War nur eine Eintagsfliege, das mit meiner Hoffnung, das das warme Wetter einen Einfluss hatte. Am Samstag hat ein Freund die Platine von der Steuereinheit nachgelötet und nach dem Einbau war auch alles beim Alten. Ich konnte zwar manchmal die Lampen durch Tipps aus dem Internet erlöschen lassen, aber sie kommen nach kurzer Zeit wieder. Ein ABS Reparaturdienst meinte es wäre der Pumpenmotor, würden sie für 300,- Teuros reparieren. Und das Steuergerät bräuchten sie nicht zu untersuchen, weil es aus Erfahrung immer am Motor liegt. Zumindest mein Fehlercode 52-1. Ich würde allerdings, bevor ich die Reparatur annehme, zu gerne mal wissen, ob ich den Motor nicht über die Steckerverbindung an der ABS Steuereinheit Testen kann. Sonst gibt es nirgendwo einen Stecker für den Motor. Dazu bräuchte ich allerdings die Pinbelegung für diesen Stecker. Habe schon für VW so eine Pinbelegung gefunden, für unsere raren Accord`s noch nicht. Wer kann mir da mit einem Belegungsplan weiterhelfen? Lieben Gruß Werner Zitieren
chris86 Geschrieben 6. Juli Geschrieben 6. Juli ECU Glaubitz einschicken und machen das wieder Schick Zitieren
Werner Geschrieben 6. Juli Autor Geschrieben 6. Juli Hallo chris86, habe schon mit einigen ABS Reparaturdiensten telefoniert, auch ECU war dabei. Die einen wollen nur die Steuereineheit zugeschickt bekommen, andere nur den Hydraulickblock mit Pumpe. Mir ist das alles zu unsicher bei Preisen um 300-400 Euro, dazumal bei einigen 50 Euro extra für geöffnete Steuereinheit berechnet werden. und die Garantie begrenzt wird. Weiß gerade nicht mehr wer das war, aber fühle mich nicht so richtig wohl, wenn ich nur einen Teil des ABS-Blocks einschicken soll und ein anderer will nur den anderern Teil. Und wenn es dann doch am nicht eingeschickten Teil liegt? Fahre erst mal weiter mit Vorsicht und Umsicht und erstaunlich guten Ganzjahresreifen von Kleber, bis ich mehr Klarheit habe. Es gibt gut Videos, wo die Kohlebürsten beim Mk61 ABS Block hängen. würde mich auch die Reparatur wagen, wenn es aber doch andere Sachen sind? Mich wundert nur, warum man fast gar nichts von anderen CU1 Fahrern über Probleme mit dem ABS hört. In Amerika gibt es viel mehrProbleme mit dem MK61. Die lassen es halt reparieren und wissen dann auch nicht genau, was es war. Melde mich wieder, wenn es was zu berichten gibt. Werner Zitieren
Werner Geschrieben 7. Juli Autor Geschrieben 7. Juli Danke kardynau, den Beitrag hatte ich auch schon gefunden. Aber mich irritiert, das die eine Reparaturfirma die Steuereinheit und die andere den Hydraulickblock mit Motor haben möchte. Die müßten doch aufgrund ihrer Erfahrung wissen, wo das Problem sein müßte und beide das Gleiche anfordern. Nachgelötet wurde ja auch schon. Das war es wohl nicht. Momentan schlage ich einfach auf den Pumpenmotor und es ist manchmal sogar für 2 Tage Ruhe . Werner Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.