Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

MarcE-89

Members
  • Gesamte Inhalte

    25
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Persönliches

  • Vorname
    Marc
  • Wohnort
    Flensburg
  • Homepage
    http://www.motorsport-ewald.de

Mein Auto

  • Fahrzeug
    Subaru WRX STI 05, Accord CN2
  • Modell
    Tourer
  • Baujahr
    2006
  • Facts zum Fahrzeug
    Subaru Impreza WRX STI
    2009 bis heute

    Rad-Reifen-Bremsen-Fahrwerk:

    Oz Ultraleggera 8,0Jx17
    Bridgestone Potenza RE070 JDM Spec C 235/45 R17
    Muteki LugNuts in Schwarz
    2013er XYZ Track Fahrwerk Sturz -1°/-1,5° vo/hi, Spur jeweils 0
    Ds Performance 2500 Bremsbeläge auf der VA/HA

    Aussen:

    Sti Spec S202 Frontlippe aus Carbon
    Red Sti Badge
    SRT4 S202 Frontnetz Schwarz in den Öffnungen
    OEM Nebelscheinwerfer
    Dachspoiler aus Carbon, Endlinks in Wagenfarbe Lackiert
    Aerocatch Haubenverschlüsse

    Motor:

    Garrett GtX 3071r Stock Location
    Carbonetics single clutch kit
    Carbonetics Schwungscheibe, Feingewuchtet bei 20.000RPM auf 0.007 Gram
    OpenECU Abstimmung by Heiko IQ Developments-Hamburg Switchmap, Launchcontoll, Flatshift, Antilag.
    AKP Motorhaubenlifter
    Perrin Wasserkühler Leitblech
    Mishimoto Xline Wasserkühler
    HKS SSQV 4 blowoff
    APS FrontMountInterCooler
    Injector Dynamic 1000cc Top Feed
    Perrin Fuelrail Kit Top Feet
    Greddy Oilcatch
    AEM Cold Air Intake
    HG Motorsport 16Reihen Ölkühler
    HG Motorsport Ölfilter versetzungskit
    Dash 10 Stahlflexleitungen mit Aluminium-Fitting
    AK-Motorsport AVCS/Turbolader Ölleitungen
    K&N Performance Gold Oil Filter mit Sicherungsstift
    Magnetic Sump Plug
    APS 3" Hard Inlet pipe
    Mishimoto Motor/Kühlerschläuche

    Aufbau STi 2.35 motor auf basis EJ257 mit “pinning” und 2.0 STi Spec C nitrierte Kurbelwelle.
    - Zylinder vom EJ257 block “pinnen”
    - Zylinder bohren und hohnen auf 99,75 mm (1e übergrösse)
    - Neue Crower pleuel (nicht Brian Crower!) 131,7 mm lang spezialanfertigung
    - Neue Kurbelwelle original STi 2.0 (double cross drilled)
    - Race Pleuellager
    - Block zusammenbauen mit neue dichtungen und neue simmeringe an allen stellen, Original Subaru STi Hauptlager
    - Wiseco Kolben
    - Neue STi MY06 Ölpumpe angepasst für bessere wirkung
    - Ventile neu einschleifen (und kontrollieren auf dichtigkeit)
    - Neue ventilschaftdichtungen, ventilfedern und federteller
    - Köpfe planen
    - Köpfe montieren auf block mit neuen original 2,5 STi kopfdichtungen und Cosworth H-11 UHP head studs (verdichtungsverhälltniss ist so auf 8,3:1 was in meinen augen optimal ist)
    - Ventilspiel neu einstellen
    - Nockenwellen montieren mit neue simmerringe
    - Cosworth Oil Control Baffle Plate
    - Ölansaugschnorchel Poliert (neu)

    Abgasanlage:
    Invidia Stainless V3 Downpipe 3" mit Gewinde für die AEM Breitband
    Aerys 3" Catback
    Mit Graphit Dichtungen verschraubt
    Brand/Hitzefeste Aufhängunggummis
    Header mit Gewinde für die Abgastemperatursonde
    Komplett mit Hitzeband eingewickelt
    Hitzeschutzbezug Titan für den Turbo

    Innen:
    AMK Racing Carbon Anzeigenhalter
    Omori Anzeigen für Öltemp,Boost
    DepoRacing Öldruck mit Peak und Warnfunktion
    PLX SM- Exhaust Gas Temperature
    AEM Breitband Uego
    Pioneer Navigation 1Din ANH-P10MP
    JDM Flat Black Dash with Red Hazard button
    Lenkrad 90mm Geschüsselt von EMS
    Original Subaru S 203 Hupenknopf
    NRG Short HUB Black
    NRG 2.5 Snap-Off Purble
    Vollschalen NRG RSC-300 Carbon Fiber Seats 3,2Kg
    OMP HC/813 Sitzkonsolen
    OMP Laufschienen
    OMP 3" 6Punkt Hosenträgergurte
    Dämmmatten entfernt und Innenraum Schwarz Lackiert
    Batterie in den Kofferraum verlegt

Leistungen von MarcE-89

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation in der Community

  1. Ich habe es vor ca. 2 Wochen erneut ausgebaut, überall dran gewackelt, alle Kontakte auf ein neues nachgelötet, dann schön Kontaktspray dorthin wo es hinging.... Siehe da es leuchtet ohne zu flackern.... Aber den Tag nicht vor den Abend loben :zunge2:
  2. Ich danke euch. Habe alles ausgebaut und nachgelötet.. Leider nur für einen Tag von erfolg.
  3. Hallo und Moin Moin, auf der Rückreise aus Italien fing meine obere Display anzeige an zu zuckeln. Mittlerweile ist sie ganz aus, nur wenn man rauf klopft geht sie kurz wieder. Gibt es dort ein bekanntes Problem welches mir helfen könnte bevor ich alles zerlege? Gruß
  4. Hallo und Moin Moin, biete hier meinen fast neuen Relingträger aus Alu an. 155,- Euro + 7,90 Versand VHB hätte ich gerne dafür. Produktbeschreibung Passt auf alle Relingfahrzeuge mit Profilbreiten zwischen 15 und 55 mm Integrales Design mit lackschonenden, tauchgummierten Haltekrallen Fahrzeugmontage und Diebstahlsicherung mit Atera-Vielzahnschlüssel* Frei kombinierbar mit allen Atera Aufsätzen Einfachste Montage: draufsetzen, sichern – los geht’s komplett vormontierter Basisträger Fahrzeugmontage und Diebstahlsicherung mit Atera-Vielzahnschlüssel* passt auf alle Relingfahrzeuge mit Profilbreiten zwischen 15 und 55 mm Fahrzeugwechsel ohne Kit-Tausch Der Atera-Vielzahnschlüssel bringt die Atera-Trägersysteme aufs Dach und zugleich unter Verschluß. Mit einem codierten Zahnring werden die kompletten Träger werkzeuglos befestigt und gleichzeitig diebstahlgesichert. Wie beim Schlüsselsystem besitzt auch das Vielzahnsystem verschiedene Codierungen, um vor fremdem Zugriff zu schützen. http://abload.de/img/img_20130710_063414_8jbsqu.jpg
  5. Hallo, war nicht zu beheben der "fehler". erst die neue Version 3.70 hat ein "Deutsches Ergebnis" gebracht
  6. So Navisoftware V.3.70 ist installiert. Krümmer wird gerade in der Werkstatt behoben (keine Garantie von Honda da nur laut Honda Deutschland bis 160tkm und 7 Jahre) Tür werde ich heute oder morgen zerlegen und 10mm Schaum an alle stellen kleben wo etwas verschraubt/geklemmt/befestigt wird. Auch unter die Griffschalen. Nun fängt auch wieder das Kupplungspedal an zu knartzen, da werde ich später erstmal ne ganze Kartusche Industrie Lagerfett reinpressen :zunge2:
  7. CN1 Baujahr 2007 aktuelle 224751 km gelaufen. Aktuell Krümmer gerissen Lichtmaschine war von 20tkm defekt (bei Honda 760.-) Fahrer Tür fängt wieder an zu klappern bei liedern mit Bass (Premium Soundsystem) Leichter Kühlwasserverlust (evtl. Kühler durch Steinschläge defekt) Wird nun alles erledigt die Tage und dann soll es in 2 Wochen mit 4 Personen nach Italien gehen. Geplant ist eine Strecke von knapp 4tkm. Angst? Nein! ....... Freude! Vorher gibt es noch einen Grundträger - Thule Motion Dachbox und evtl. die aktuellste Navi Software (jemand im angebot?) Gruß
  8. ich Depp habe bei google gesucht :roll: Teste ich gleich mal, besten Dank!
  9. @Gotsche Die neuen Fahrzeuge haben auch eine nach Temperaturgesteuerte Ölsekundärpumpe, diese Treibt den weitern Fluss des Öls an somit wird die Verkorkung verhindert. Nach hoher Belastung (hohe durchschnittliche Leistungsabgabe) sollte der Motor nicht sofort nach dem Anhalten abgestellt werden, sondern sollte ein bis zwei Minuten im Leerlauf belassen werden (typisches Beispiel: Anhalten auf einem Autobahn-Rastplatz): Der Grund dafür sind die hohen Abgastemperaturen unter Last, die auch das Turbinenlaufrad stark erhitzen. Wird der Motor in diesem heißen Zustand sofort abgestellt, kriecht die Wärme zum turbinenseitigen Lager des Laders, das bei Motorstillstand auch nicht mehr durch Frischöl gekühlt wird. Das Restöl in dem Lager verkokt, setzt sich im Lager fest und verringert immer mehr das Lagerspiel. Macht man das sofortige Abstellen häufiger, ist irgendwann das Spiel zu klein oder ungleichmäßig, bei Volllast versagt dann das Lager vollständig, Öl gelangt in den Auspuff mit gefährlichen Folgen für den nachfolgenden Verkehr (Rauch und Öl auf der Fahrbahn). Durch das Nachlaufen lassen fällt die Abgastemperatur schnell ab, der Effekt tritt nicht bzw. nicht so stark auf.
  10. Und auch Verschleißteile! Das ist garnichts wenn ich so unsere Firmenwagen begutachte :D
  11. Danke, das Gerät habe ich schon seit 4 Jahren immer mal wieder im Betrieb, gerade für Fehlercodes des umgebauten STI’s. Um jedoch genaue Daten an Messpunkten abzunehmen die wirklich entscheidend sind, ist es nur bedingt geeignet Daten über das Interface/Steuergerät abzugreifen.
  12. Hallo und Moin Moin, besten Dank für eure Erfahrungen, war doch sehr interessant zu lesen. Ich habe mir selbst mal eine Wassertemp. Anzeige ins Fahrzeug gelegt (durchs Fenster provisorisch). Kühlwasser bleibt wirklich im grünen Bereich somit kommt nur ein neuer Originaler Kühler rein! OT: Bin viel in der Nacht unterwegs quer durch Deutschland für Motorsport Events, mein Rekord liegt bei 5std Flensburg- München 950km jedoch noch mit dem Accord Benziner. Gruß Marc
  13. Hallo und Moin Moin, habe mir vor kurzem nen CN1 gekauft mit Navi. Nachdem ich nun schon ein Monat immer mal wieder gesucht und rumgestellt habe, ist noch immer kein Erfolg zu erleben. Das ganze Navi ist auf Deutsch> auch die Sprachbefehle. Nur die Routenführung/ Sprachansage ist auf Englisch (nicht rechts abbiegen sondern right turn) Könnt Ihr mir sagen wo und ob es einzustellen geht? Die Software ist noch von 2006. Gruß Marc
  14. Moin moin, Ich benötige einen neuen Wasserkühler für den Diesel. Da ich mehrer 100km gerne mal unter Volllast fahre dachte ich an einen größeren Wasserkühler der die Hitze ein wenig besser weg bekommt. Gibt es für dieses Modell etwas im Zubehör? Evtl. Baugleich mit dem benziner? Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.