Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Ryker
Members-
Gesamte Inhalte
31 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Ryker
- Geburtstag 20. April
Mein Auto
-
Fahrzeug
Honda Accord Aerodeck (US)
-
Modell
CE2
-
Baujahr
1997
-
Facts zum Fahrzeug
2.0L Hubraum (1997ccm)
136PS (100kw)
82.000km Laufleistung
Zahnriemen gewechselt bei 80.000
ausgezeichneter allgemeiner Zustand
Klimaanlage defekt (soll demnächst komplett entfernt werden, da aus meiner Sicht völlig überflüssig und insgesamt viel zu schwer)
Leistungen von Ryker
Newbie (1/14)
10
Reputation in der Community
-
kaefergarage.de folgt jetzt dem Inhalt: Ryker
-
Ryker folgt jetzt dem Inhalt: kaefergarage.de
-
Hi, ich schau mir heute einen Civic an. 1.6 er v-tec mit 220.000km Bremsen rundrum gemacht, guter Zustand, Zahnriemen auch letztes Jahr gemacht.. Seht Ihr da irgendwas kommen, daß mir bei der Besichtigung nicht auffällt? Kupplung macht mir Sorgen. Kosten soll er knapp über 2k. Danke und sorry für off-topic oder off-model
-
Hier habe ich zwei Videoanleitungen vom youtube-user "EricTheCarGuy" aufgestöbert. Ist auf Englisch, aber falls man das kann, ist es eine große Hilfe. Ansonsten reichen die Bilder alleine auch Zuerst dieses: und dann dieses Der user hat noch einige andere Videos zu Accords und Civics, an denen er gerne arbeitet. Persönlich habe ich das jetzt auch vor. Man hat mich bereits vor der großen 36mm Nuß gewarnt, diese loszubekommen könnte schwierig sein. Ich werde deshalb eine Woche vorher immer wieder etwas WD40 o.Ä. zum Einweichen draufsprühen. Ansonsten ist alles nur gesteckt. Aber sieh selbst.
-
Hier auch! Alter Wohnort: Berlin, neuer Wohnort: Ingolstadt 1997er Accord Aerodeck (CE2) @ knapp 90.000km. Will aus sentimentalen Gründen behalten und rundum gesundhalten
-
Luft (keine Abgase) entweichen aus Öleinfüllstutzen
Ryker antwortete auf Ryker's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Na danke an Euch Ich dachte auch immer, solange es nicht rausqualmt ist alles ok - doch das heute hat mich etwas seltsam gestimmt. -
Lob / Lust / Unlust von Mitgliedern
Ryker antwortete auf Jeff87's Thema in Probleme mit dem Forum - Lob Kritik Vorschläge
Den Eindruck, dass User die Lust verlieren habe ich nicht. Klar ist es keine gigantische Gemeinde, aber Hondafahrer in Deutschland gibts nicht sooviele. Zudem gibt es ja größere Honda-Foren in D, dort sieht man aber nur Fragen nach "Tuning" und "Wo kriege ich Frontschürze X" usw. zumeist gefragt von unter 25 jährigen. Fühle mich also ganz gut aufgehoben hier. -
Luft (keine Abgase) entweichen aus Öleinfüllstutzen
Ryker erstellte Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Es geht mal wieder um den CE2 mit F20B3 Motor. Ich hab mal aus Interesse nachgesehen und im Standgas den Öleinfüllstutzen geöffnet. Das Ding drückt und zieht Luft :schock: Abgase sind keine bei, soweit ich gerochen hab. Sonst gibt es keine Symptome, die auffällig wären Meldet sich da evtl eine defekte KurbelwellgehäuseEntlüftung? Sonst noch einer ne Idee? Danke im Voraus! EDIT: Mir ist noch aufgefallen, dass wenn ich den Öleinfüllstutzen mit der Hand zuhalte, fast kein Gegendruck zu spüren ist. -
Ventilspiel einstellen am 1997er Accord Aerodeck CE2 mit F20B3 Motor
Ryker antwortete auf Ryker's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Zuviel des guten ist es sicherlich nicht, fast alle Additive der Motorspülung wurden beim Öl und Ölfilterwechsel abgelassen. Das genannte Motoröl wurde mir mehrmals empfohlen, da ein hochwertiges vollsynthetisches Grundöl und gutes Additivpaket. Hinzu kommt ein guter HTHS-Wert bei 150°. Bei Interesse suche mal nach Google bei Sterndocktor (ja mit "ck") und "welches Motoröl", da wird man so ziemlich aufgeklärt.- 27 Antworten
-
Ventilspiel einstellen am 1997er Accord Aerodeck CE2 mit F20B3 Motor
Ryker antwortete auf Ryker's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Danke für die Antworten und Eure Engelsgeduld. :wall: Ok, des selbstauferlegten Rätsels Lösung ist wohl, daß es mehrere Auslegungsvarianten der Fühlermethode gibt. Ich war der Auffassung, daß sich die Fühllehre mit moderatem Widerstand herausziehen lassen muss. Eine andere Anleitung besagt, daß man die Einstellschraube am Kipphebel mit eingelegtem Fühlerblech soweit anzieht, daß sich das Blech gerade nicht mehr herausziehen lässt. Es bleibt also weiterhin spannend :D- 27 Antworten
-
Ventilspiel einstellen am 1997er Accord Aerodeck CE2 mit F20B3 Motor
Ryker antwortete auf Ryker's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Hey kardynau ! Danke nochmal für die Zusammenfassung der wichtigsten Schritte, ich denke so unordentlich habe ichs nicht gemacht, denn schließlich habe ich alles eingehalten. Auto stand übrigens über Nacht und heute Morgen irgendwann habe ich damit angefangen, also war der Motor vollständig auf unter 38° abgekühlt. Nach dieser Anleitung bin ich vorgegangen:- 27 Antworten
-
Ventilspiel einstellen am 1997er Accord Aerodeck CE2 mit F20B3 Motor
Ryker antwortete auf Ryker's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
War das nun Ironie ? Ich hoffe Du hast danach weitergelesen. Ich hab doch drauf geachtet, daß die Nocke der einzustellenden Ventile 180° vom Kontaktpunkt mit dem Kipphebel entfernt sind.- 27 Antworten
-
Ventilspiel einstellen am 1997er Accord Aerodeck CE2 mit F20B3 Motor
Ryker antwortete auf Ryker's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Also ob der OT erreicht war hab ich nicht beachtet, ich bin so verfahren: Zündkerzen raus (ohne Kompression lässt sich der Motor leichter kurbeln), Ventildeckel ab und dann mit der Ratsche am Servopumpenrad immer schön nach links gekurbelt, bis die jeweilige Nocke genau am entgegengesetzten Ende der Kontaktstelle mit dem Kipphebel war, also unten im Ölbad. Klar, daß ich nicht das Ventilspiel an einem gerade geöffneten Ventil einstelle :D Vllcht sonst noch Ideen ? Klar ist das mit den Fühllehren Gefühlssache, aber so stramm hätten gerade die Auslassventile nicht sein dürfen. Oder haben die in meiner Werkstatt (im Wissen um die Honda-typische Neigung zu Ventilklappern) gleich das ganze am unteren Minimum eingestellt und damit etwas übertrieben ?- 27 Antworten
-
Abgasrückführung Accord Aerodeck CE2 deaktivieren?
Ryker antwortete auf Ryker's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Danke für die Antworten, auch für die kritischen Stimmen. @kaefergarage.de Na klar kann man das Nox feststellen, die meisten Autos kommen jedoch auch mit diesen Werten problemlos durch die AU. Insgesamt schadet die Abgasrückführung mehr, als dass sie nutzt - zumindest dem Einzelnen. Es entstehen abartigste Ablagerungen im Ansaugtrakt.. Ist ja nicht so, daß die Honda-Ingeneure da von alleine draufgekommen wären. Betrachtet man das Ausmaß aller Fahrzeuge, so nutzt die Abgasrückführung natürlich unserer sauberen Luft. Das Nox, dass mein Wagen dann erzeugt kann ich persönlich gerade noch vertreten, zumal ich wirklich wenig fahre. -
Ventilspiel einstellen am 1997er Accord Aerodeck CE2 mit F20B3 Motor
Ryker antwortete auf Ryker's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
So, bin gerade zurück vom Auto - hab mir erstmal die Auslassventile angesehen. Also entweder bin ich total verballert oder da stimmt was nicht. Bei keinem der Auslassventile passte zwischen Kipphebel und Ventil die 0,30er-Lehre - noch nicht mal annähernd :schock: Entweder taugt der Satz Fühllehren von Hornbach für €4,95 nix oder ich bin viel zu lange mit zu strammen (von meiner langjährigen Honda-Werkstatt eingestellten) Ventilen rumgefahren. Kann das sein ? Was mir bei der Prozedur auffiel, ist, daß die Lehren nur in eine Richtung halbwegs leicht reingehen, die Einstellschraube auf dem Kipphebel durch das viele Betätigen des Ventils eine scharfe Kante hat. Somit habe ich die Fühllehre (zumindest bei den Auslassventilen) zum Einstellen quer von vorne Richtung Motormitte durchgeschoben. Hab jetzt erstmal alle 8 Auslassventile so eingestellt, daß die Lehre zwar nicht schwer oder streng aber mit etwas Reibung durchgeht, bin aber dennoch etwas ratlos. Hinzu kommt, daß die etwas schwerer erreichbaren (da hinten liegenden) Einlassventile auch mal mit der 0,25er Lehre prüfen wollte und da ging garnix. Die Kipphebel für den Einlass konnte ich zwar leicht bewegen und so etwas Spiel feststellen, das ist aber auf jeden Fall weniger als 0,25mm. Edit: Als ich nach dem etwas deutlicheren "Ventilklappern" (oder sonstiges Klappern) nach der langen Autobahnfahrt fragte "vergaß" zu sagen ist, daß ich auf der letzten längeren Autobahnfahrt etwas (4-5mm über Limit) mehr Öl im Motor hatte. Das habe ich dann zuhause gleich abgelassen und werde auch künftig darauf achten, etwas zu warten bis ich den Ölstand messe. Mögliche Auswirkungen sind mir natürlich klar: Mehrbelastung für Dichtungen und Simmerringe, auch könnten Kurbelwelle und Pleuel die ganze Brühe schaumig geschlagen haben. Kann es sein, daß Schaden am Motor entstanden ist, ohne daß irgendeine Warnleuchte anging (z.b. wegen zuwenig Öldruck aufgrund von Ölschaum). Seitdem habe ich natürlich Öl gewechselt und eine LiquiMoly Motorspülung gemacht (nix aggressives, sind einfach nur Additive pur wie in jedem guten Öl) und die Karre läuft jetzt mit LiquiMoly Synthoil High Tech 5w40.- 27 Antworten
-
Abgasrückführung Accord Aerodeck CE2 deaktivieren?
Ryker erstellte Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Hallo ! Hat jemand eine Ahnung, wie ich die Abgasrückführung (AGR, englisch: EGR) bei meinem Acci mit F20B3 Motor deaktivieren kann ? Es geht mir nicht um "Tuning", sondern einfach darum, daß ich meinen Motor nicht mit Abgasen vollschmoddern will. Kann sich vielleicht jemand melden, der sowas schonmal erfolgreich durchgeführt hat bzw. weiß, wie die ECU darauf reagiert. Danke! Ryker -
beim anfahren komisches rucken!!:-(
Ryker antwortete auf scream4ever's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Wie gesagt immer am Anfang vorsichtig anfahren. Ich krieg das Ruckeln mit wenig Gas und schonendem Anfahren unter Kontrolle bis das ganze warm ist. Ein neuer Kupplungssatz kostet so ca. 160-170 Euro, vorausgesetzt Du baust das ganze selbst ein. Wenn Du es Dir zutraust und eine günstige selbsthilfe-Werkstatt in Deiner Nähe kennst, dann ist dies meine Empfehlung. Teile gibts z.B. bei Ototeile, bei bestimmten Teilen ist es immer empfehlenswert auf den Hersteller (z.B. Sachs, Mopar, Mann usw.) zu achten - zwischen den Ausführungen der verschiedenen Hersteller bestehen oftmals starke qualitative Unterschiede. Wenn Du es Dir allerdings nicht zutraust, dann natürlich auf zum Honda-Händler Deines Vertrauens (ich empfehle immer Google, es gibt gute und schlechte Händlerwerkstätten). Dritte Wahl wäre eine freie Werkstatt, vornehmlich natürlich eine, die sich mit Japanern wenistens halbwegs auskennt. Eine weitere Frage ist natürlich der Zustand der Schwungscheibe, die Du beim Kupplungstausch zu Gesicht bekommst. Solange sie nicht verschmort und verzogen ist, empfiehlt es sich auf jeden Fall die eingefahrene Schwungscheibe drinzulassen. Die neue Kupplung hält damit deutlich länger als auf einer maschinell aufbereiteten bzw. neuen Schwungscheibe. Bei Fragen immer fragen. Einen kleinen Vorgeschmack bekommst Du bei diesem youtube-videos Ich hoffe Du beherrscht Englisch halbwegs, dann ist es jedenfalls sehr gehaltreich und Du bekommst einen ungefähren Einblick in die nötigen Arbeiten. Schritt-für-Schritt Anleitungen gibts viele im Internet.