Servus Wolfgang,
wegen Umzugs aus USA nach Dland in 2013 habe ich meinen US Accord CR2 EX-L Bj 2013 als Umzugsgut mit ruebergenommen.
Es ist mir nach monatelangem suchen nach Informationen und Datenblaetter gelungen, den Wagen in D durch den TÜV zu schieben, versichert zu bekommen und beim LRA anzumelden.
Hier ein kurzes Auszug was passieren musste:
1. Da die russischen Frontscheinwerfer des Accord kein E-Zeichen besitzen und daher in D nicht zugelassen sind, muessen die Frontscheinwerfer ausgebaut nach KA ins KIT Lichtinstitut geschickt werden zur Einzelabnahme fuer ein 'in-etwa' Gutachten. Diese Abnahme ist dann nur gueltig fuer das Auto mit der gleichen Fahrgestellnummer. Kann also nicht weiterverkauft werden. - 750 Euro
2. Datenblätter für Abgas, EMV, Geräusch-Emissionen, Bremsanlage, Leistung, Höchstgeschwindigkeit etc etc. - 416 Euro
3. 5 Ausnahmegenehmigungen vom TÜV Gutachter, Stueck 40Euro, gesamt: - 200 Euro
Restliche TÜV Abnahme, knapp - 300 Euro
4. Nebelschlussleuchte (selbst eingebaut mit gelb beleuchtetem Schalter und LED Schlusslicht mit E Kennzeichen. - 25 Euro
Verschiffen nach Bremerhaven von Chicago = 1400$ ~ 1300 Euro
Allem in allem 1700 Euro + 1300 Euro fuers Verschippern. Wegen Umzugsgut fallen Zoll und Mwst weg, von daher ist der Wagenpreis bei 27000$ neu in den USA gleich geblieben. Ansonten, waeren nochmal 6000 Euro Zoll und Mwst dazugekommen, welche die Spedition mir abknoepfen wollte, obwohl auf den Papieren eindeutig Umzugsgut deklariert war.
Die Firma wollte trotz meiner erneuten, telefonischen und Fax Deklaration die 6000 Euro einziehen, welches ich mit einer Bekanntgabe abgelehnt hatte das sie den Wagen dann wieder in die USA zurueckschicken oder in der Nordsee versenken koennen, je nach deren Wahl.
2 Tage spaeter waren die Zollamtlichen Sachen dann aber doch geklaert, und die Kiste wurde zu mir ueberstellt fuer nochmals 400 Euro von Bremerhaven nach Muenchen.
Wuerde ich es nochmal machen? Wahrscheinlich ja, aber nur fuer ein deutsches Auto wie BMW, Audi etc, da man sich dann die lichttechnische Abnahme und den ganzen Datenblatt Kram spart.
Ein Problem bleibt allerdings weiterhin, das Radio kann nur ungerade Frequenzen, was natuerlich in D zum Empfang einer begrenzten Senderanzahl fuehrt. Bin am Ueberlegen einen Alpine DAB Empfaenger einzubauen um dem Problem zu begegnen.
Gruss
Thomas