Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

jabablonski

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von jabablonski

  1. Hallo, zunächst vielen Dank für eure Antworten! Ich kannte beide Shops bisher nicht, vielen Dank für den Tipp! Ich habe eventuell auch den falschen Begriff benutzt, bin mir nicht ganz sicher ob es der Drosselklappensensor oder Leerlaufregler ist. Ich habe das Bauteil mit o.g. Teilenummer testweise ausgesteckt gehabt und wie gesagt waren die Probleme dann nicht mehr vorhanden. Zur Vorgeschichte: Das Fahrzeug hat seit ich es vor einem Jahr gekauft habe (lt. Vorbesitzer schon jahrelang) das Problem, dass es im kalten Zustand ausgeht. Genauer gesagt ist ein einfaches "warmlaufen" auf Position P problemlos möglich, sobald jedoch eine Fahrstufe eingelegt wird oder das Gaspedal, also die Drosselklappenstellung verändert wird, geht er aus. Die Ventile wurden in dem Zusammenhang nach einem Rat bereits auf Spiel überprüft, Zündkerzen sind auch noch i.O. Ein befreundeter Kfz Mechatroniker gab mir den Tipp mit dem Drosselklappensensor bzw. Leerlaufregler. Vergangenes Wochenende habe ich die Drosselklappe gereinigt. Die Mechanik läuft widerstandslos und sie reagiert gleichmäßig bei beiden Gaszügen. Ich weiß natürlich nicht inwiefern der Vorbesitzer schon reparaturmaßnahmen an der Drosselklappe bzw. den Sensoren durchgeführt hat. Da die Symptome nur im kalten Zustand auftreten ist eine Fehlfunktion des Leerlaufstellers wohl am wahrscheinlichsten, oder?
  2. Hallo, an meinem CG2 3.0 hatte ich seit längerem das Problem, dass der Motor im kalten Zustand ausging. Nun habe ich den Drosselklappensensor ausgesteckt und festgestellt, dass der Motor ohne den Sensor nicht mehr ausgeht. Ich bin nun auf der Suche nach einem neuen Sensor. Auf dem alten Sensor steht "DENSO MX136800-1010". Bisher war ich leider alles andere als erfolgreich bei der Suche des Sensors. Weiß zufällig jemand ob es einen Drittanbieter bzw. einen anderen kompatiblen Sensor gibt und/oder wo ich ein passendes Ersatzteil finde? Vielen Dank und beste Grüße Tobi
  3. Guten Tag, ich würde gerne meine Erfahrung bezgl. des Automatikgetriebes des CG2 (3 Liter Maschine) teilen. Seit gut einem Monat bin ich Besitzer des tollen Accord CG2 3.0 V6 Coupes. Die 4 Gang Automatik war mir jedoch von vorn herein ein kleiner Dorn im Auge, es fehlt gefühlt einfach immer ein Gang... Wie dem auch sei, ich habe mich am Wochenende entschlossen, die Tachobeleuchtung auf LEDs umzurüsten. Gesagt- getan. 20 T3 neo Wedge LEDs bestellt und eingebaut (die neos für die Ganganzeige). Zudem habe ich die restlichen normalen T10 Lampen im Tacho ebenfalls durch LEDs ersetzt. Beim nächsten Start fiel mir jedoch auf, dass der erste Gang mitleuchtete, obwohl der Hebel noch auf P stand. Machte darauf hin den Motor nochmals aus und wieder an. Nun blinkte auf einmal nur noch die D4 Anzeige! Was das heißt, dürfte vielen hier ein Begriff sein; das Getriebe läuft im Notprogramm (1,2 und 4. Gang sind gesperrt). Auch nach mehrmaligem Neustarten - immer sofort Notprogramm und blinkende D4. Habe dann mal die Batterie für paar Minuten abgeklemmt und dann die Pole aneinander gehalten, damit sich alles vollkommen entlädt, danach konnte ich eine Fahrt im normalen Automatikmodus machen, nach einem Neustart: wieder Notprogramm. Doch wo ist der Zusammenhang mit der LED Geschichte von oben? Nachdem ich mit der Ursachenforschung begonnen habe fiel mir irgendwann ein, dass es ja eventuell sein könnte, dass die ausgewechselten LEDs eine zu geringe Lastabnahme generieren. Wenn das Getriebesteuergerät so etwas wie einen "light check" für den Tacho macht und eine gewisse Stromabnahme erwartet, diese jedoch aufgrund der LEDs nicht gegeben ist (alt ca. 15x 2-3 Watt, LEDs haben nur ein Bruchteil davon) könnte dies ja zu einem Fehlverhalten führen. Anschließend habe ich die LEDs wieder ausgebaut und alles in den Originalzustand versetzt - siehe da, seither ist alles wieder in Butter! Ich kann natürlich keine 100%ige Kausalität zwischen den LEDs und des Getriebefehlers herstellen, doch scheint es mir sehr nahe liegend. In diesem Sinne: Sollte jemand sich überlegen, die Tachobeleuchtung auf LEDs umzurüsten und danach Probleme mit dem Automatikgetriebe bekommen, einfach mal zurück rüsten und Steuergeräte komplett von der Spannung nehmen. Für Fragen, Erklärungen und Hinweise bin ich dankbar! Beste Grüße Tobi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.