Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

dasHirschi

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dasHirschi

  1. Hallo, ich muss die Kette von meinem Accord CN1 wechseln. Das Werkstatt Handbuch hilft mir gut dabei. Leider scheitert es bereits beim Ventildeckel abnehmen weil von 4 Düsen 3 partu nicht raus wollen. Habt ihr Ideen dazu? Liebe grüße Lorene
  2. Ich habe die suche benutzt und keine konkrete Antwort auf meine Frage zu meinem Motor gefunden, da wie auch hier die Antworten zT für Benziner waren oder sich jemand der Frage angeschlossen hat und es für mich auf dem Handy nur schwer nachvollziehbar war wem welche antworten galten. Deswegen habe ich einen eigenen Beitrag aufgemacht. Danke für die hilfreichen Antworten. Das hilft mir schon. Dichtungen und ein kompletter Kettensatz habe ich mir notiert. Da die Kupplung und der Krümmer auch gemacht werden müssen wird der Motor eh ausgebaut. (Ob das auch für die Steuerkette allein hätte gemacht werden müssen weiß ich nicht, würde mir das Werkstattbuch aber sicher verraten) gibt es noch schlecht erreichbare Verschleißteile oder anfällige Sensoren usw. die dann mit gemacht werden sollten? Es wurde seit mindestens 100.000 km und 3 Jahren oder länger nichts gemacht, außer Ölwechsel und Dieselfilter. LG Lorene
  3. Ich war immer stolz wenn gesagt wurde "wie das ist ein Diesel, hört man gar nicht" Er hat jetzt 230t km auf der Uhr. Die Kette klappert und ich möchte sie tauschen. Den Krümmer machte ich mit, der hat einen Riss. Was sollte in dem Zug gleich noch mit gemacht werden? Ich habe einen Kettensatz gefunden bei dem auch die Kette der Ölpumpe dabei ist. Nun meinte ein Bekannter die brauch man nicht wechseln, auf die würde kaum Belastung ausgeübt werden. Ich denke es ist trotzdem sinnvoll oder liege ich da falsch? Danke für eure Ratschläge LG Lorene
  4. Hallo ihr lieben, Ich brauche für meinen Accord CN1 hinten neue Bremssattel. Das man nicht das billigste kaufen soll weiß ich. Aber welche Hersteller könnt ihr empfehlen? Oder ist es vllt sinnvoll gleich was besseres zu verbauen? LG
  5. Ja einiges, das war so nicht geplant. Eigentlich sollte jetzt Felgen und anständige Musik dran sein
  6. Wäre der Accord wirklich ein Rentnerauto, würden doch meine Beifahrer nicht immer darüber beschweren dass er zu tief zum bequemen ein- und aussteigen ist :D
  7. Danke ;) ich finde diese Farbe auch toll, auch wenn es silber heißt finde ich es ist ein blau :D der Lack ist leider nicht mehr schön, viele Kratzer und unten rumm alles voll mit dieser weißen Seitenstreifenfarbe. Der Ansatz vorne ist etwas kaputt und der Spiegel rechts musste getauscht werden, deswegen hat der eine andere Farbe. Jedes mal wenn ich einkaufen war finde ich irgend eine neue Macke. :( Aber erstmal muss der Wartugsstau beseitigt werden. Domlager (vermutlich) klappert Stoßdämpfer müssen neu Raddrehzahlsensor hinten links Scheinwerferhöhenregulierung defekt Steuerkette macht Geräusche Schaltung wird immer hackeliger Riss im Krümmer beim letzten auslesen hat er EGR Ventil angezeigt, allerdings ist nach dem löschen keine MKL an gegangen, vllt war es noch ein alter Fehler ZV Beifahrerseite geht nicht Beleuchtung im Innenraum funktioniert auch nicht mehr komplett die Anhängerkupplung lässt sich nicht mehr abnehmen :cry: Zum Tüv muss er auch. LG
  8. Ohje Bilder vom Ascona habe ich momentan nur hier, der Stand ist allerdings von ich glaube 2012. http://www.repage5.de/member/dashirschi/meinascona.html Es zieht sich alles, weil Zeit fehlt. Die Werkstatt schaut auch schon besser aus inzwischen ;) Das sind die einzigen Bilder die ich vom Accord momentan hochladen kann, glaube die anderen sind zu groß, die müsste ich erst kleiner machen. Nach ein paar Fehlern habe ich schon gesucht, das ein oder andere werde ich ausprobieren, aber ich habe bisher nicht zu allen Sachen Threads gefunden, oder halt schon sehr sehr alte zu denen noch Fragen offen sind (kann ich die wieder ausgraben?) LG
  9. Hallo zusammen, dann stelle ich mich auch erst mal vor. Ich heiße Lorene, bin 31 Jahre jung und komme aus Einbeck. Im Alltag fahre ich einen Accord CN1 BJ 2004 und in meiner Werkstatt steht ein Ascona B als Restaurationsprojekt. Ich liebe beide, leider ist für den Ascona nur wenig Zeit und der Accord macht jetzt, wo TÜV fällig ist, ein paar zicken. :( Bisher habe ich meine Autos immer selbst repariert, ich hoffe das kann ich mit ein bisschen Hilfe von euch beim Accord auch. (Bremsen, Querlenker, klassische Verschleißsachen habe ich schon weitestgehend erledigt) ;) LG Lorene
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.