Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gentleboy
Members-
Gesamte Inhalte
43 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Gentleboy
-
scheinwerfer sind identisch, also Vor- bzw. Facelift model! SOGAR der GRILL!!! Hab mir einen Grill vom Vorfacelift model geholt und passt ohne jegliche probleme! Die scheinwerfer haben E-Prüfzeichen. MFG TOmmY
-
US-Modell?? wie ist denn das gemeint? Ich dachte,dass alle cd7 in den staaten hergestellt wurden. weil bei mir in den fahrzeugpapieren steht auch usa... MFG TOMMY
-
so hier mal die versprochenen bilder....auch wenn es ein bissl länger gedauert hat: http://i32.tinypic.com/jpzpxy.jpg http://i25.tinypic.com/154u14n.jpg MFG TOMMY
-
ich werd´mal glaich ein bild von meinen scheinwerfern machen.ich hab die dort persönlich abgeholt. es sind klarglasscheinwerfer. Ich geb euch aufjedenfall recht.das auf´m bild sieht wirklich eher wie serie aus. MFG TOMMY ps oder ruft am besten vorher vor der bestellung dort an.kann ja nicht schaden
-
Hi! Es gibt meines wissens nach mehrere Klarglasscheinwerfer für den CD7. auf der seite WWW.SKR24.DE kriegst du einmal diese hier: ARTIKELNR.: 4062251-40-63 (http://www.skr24.de//index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=10324&category_id=248&manufacturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=26) haben aber keine LWR! Ich hab die gleichen bei mir auch drin. Hab einfach den LWR Motor aus den alten scheinwerfer in die neuen eingebaut! war eigentlich relativ einfach. Dort kriegst du auch direkt die Klarglasstandlichter! Und das aller beste ist: DIE SCHEINWERFER HABEN EIN E-PRÜFZEICHEN! (Hersteller ist DEPO.Kann die nur empfehlen. Ich hab die jetzt ca ein halbes Jahr drin.Keine Feuchtigkeit NICHTS!) oder.... bei Ebay.com schauen.Dort hab ich die Klarglasscheinwerfer in schwarz mal gefunden. Oder aber auch Klarglasscheinwerfer mit Projektorlinse, wahlweise in chrom oder in schwarz. Ich meine aber,dass die kein e-Prüfzeichen haben. Grundsätzlich gilt: Versuch dir am besten immer DEPO zu holen, da die anderen Firmen wie SONAR, JUNJAN ODER TYC alle ziemlich schei**** . Ich spreche aus erfahrung, weil ich ne Zeit lang im Tuning-Shop gearbeitet habe und wir meistens mit diesen Firmen Probleme hatten. Einmal kam es sogar mal bei einer Rückleuchte vor, dass das Glas im innern der Rückleuchte weggeschmolzen ist. Es handelte sich dabei um eine Rückleuchte für einen Ford Fiesta und die Birne war eine Stink normale 5W Birne, also ganz normal für Rücklicht!!! So viel zum Thema Qualität! DEPO hingegen, ich hab den Hersteller persönlich in Taiwan auf der AMPA 2007 kennengelernt, kann ich wirklich nur empfehlen. Da die Qualitätsprüfungen dem DeutschenStandart ähneln. Die haben echt tolle Designs usw, leider gibt es in Deutschland nicht sehr viele Firmen die direkt bei denen bestellen. Deshalb kommen die tollen Deigns (gerade für Japanische Autos) nicht nach Deutschland. Die mindestbestellmenge bei denen ist einfach zu gross, da die Japsen Ihren grossteil des Marktes in den Staaten haben und die natürlich in überdimensionen bestellen. Da denken die sich natürlich: Dat können die Eu´s doch auch! Z.B gibt es für unseren CD7 LED Rückleuchten!!! in Scharz oder rot....ich glaub sogar auch chrom! aber hier natürlich wieder OHNE E-Prüfzeichen! MFG TOMMY
-
hier in Puerto de Sagunto sind es tagsüber so 18-20 Grad 8). Gestern war es in der sonne so heiss, ich hab ne´n blöden abdruck von meiner sonnenbrille bekommen....hat auch seine nachteile :D
-
¡Muchas Gracias! 8) ....es wärmer werden?? wieviel grad habt ihrs denn in D-Land? MFG TOmmY
-
Da muss ich EINSPRUCH einlegen!!!! Ich fahre auf meinen CD7 8x19 et 40 mit 10er Spurplatten VA+HA. 1. Laut Tüv braucht man erst ab 10er Spurverbreitung längere Bolzen. Das muss aber nicht immer sein, da alle Fahrzeughersteller verschiedene Stehbolzen haben.Deshalb prüfen ob mindestens 5 Gewindegänge möglich sind wenn nicht, dann natürlich gegen längere (am besten um soviel länger wie auch die Spurplatte dick ist.Also in deinem Fall um 5mm länger) 2. Um die Stehbolzen zu wechseln muss man NICHT die Radnabe für abnehmen! Das würde nur Zeit und GELD kosten! Wechseln der Stehbolzen: An der VA 1. Bremsanlage abmontieren (Achtung,dass sich die Bremsleitung nicht verdreht.Hab ne´n Kabelbinder genommen um den Bremssattel irgendwo zu befestigen) 2. Hinter der Bremsscheibe befindet sich in einer bestimmten Stellung eine öffnung wo man den Kopf des Stehbolzens sehen kann. So ca auf 9/10 Uhr Stellung. 3. Grossen Hammer nehmen und "VORSICHTIG" Rausschlagen. Wenn der salte Stehbolzen nochmal verwendet werden soll, dann natürlicherweise eine alte mutter draufschrauben. An der HA 1. Bremsanlage abmontieren MIT Bremssattelhalter! (Auch hier ist wieder vorsicht angesagt, wegen der Bremsleitung usw) 2. Bremsscheibe abnehmen. Um die Bremsscheibe abzunehmen, befindet sich eine kleine schraube die mit absoluter Vorsicht zu behandeln ist. Ihr kennt ja den Spruch :" Nach fest kommt locker.....und dann ab :wall:" 3. Stehbolzen rausschlagen (VORSICHTIG). Einpressen der neuen Stehbolzen: An der VA (benutzt eine alte Mutter beim reinziehen der neuen Bolzen) 1. Stehbolzen haben unten am shaft eine art Verzahnung. Die Bremsscheibe (bzw das Loch in dem der neue Stehbolzen rein soll) wieder zwischen 9 und 10 Uhr Stellung stellen. 2. Neuen Stehbolzen rein stecken und eine etwas massivere Unterlegscheibe o.ä. benutzen. Mutter drauf und mit Hand anziehen (blos nicht mit schlagschrauber). Natürlich so lange anziehen bis er komplett drin ist. Das ganze natürlich OHNE Felge. Ich sag das deshalb weil ich schon viele Pferde Kotzen gesehen hab.... Und dieses Procedere dann 16mal wiederholen. Vorausgesetzt es wird an VA+HA gewechselt! ¡Se acabo! (fertig) An der HA Hier ist es etwas leichter, weil man hier überall ganz gut dran kommt. erklärt sich aufjedenfall von selber. Hier kann man sogar für die ersten Gewindegänge beim reinziehen des Bolzens eine WasserPumpenZange nehmen. Solbald die Verzahnung gepackt hat, heisst es dann nur noch drehen, und drehen,und drehen,und drehen,und drehen,........und drehen,und drehen,und drehen,..............und drehen,und drehen,und drehen,und drehen,...und drehen,und drehen,und drehen,und drehen,....und drehen, ...ach hab ich schon erwähnt...und drehen,und drehen,und drehen, hihihihi. Ich hab für die VA und HA UND nachfetten der Bremsbeläge ca 1 1/2 Std. gebraucht. Geht eigentlich ganz fix ;-) ich hoffe, ich konnt ein wenig helfen. MFG TOMMY
-
tachchen! also die härte eines Fahrwerks kommt nicht von den Federn.Vielmehr von den Stossdämpfern. Weil: Je tiefer man ein Auto legt (mit Seriendämpfer), desto geringer wird der "Federweg" der Kolbenstange im Stossdämpfer.Dies hat zur folge,dass das Öl/Gas-gemisch mehr kompremiert und das Fahrverhalten "härter" wird. Wenn du es wirklich härter haben willst, dann hol dir lieber KONI GELB! die roten sind nämlich um ein ganzen tacken weicher. Hinzu kommt ja noch dass deine Dämfer gekürzt sind, welches dann natürlicherweise denn wagen tiefer macht aber die härte die gleiche bleibt (ebenhalt weil du die roten drin hast). Die roten Konis sind eher für den sportlich/dezenten Bereich8). Die Gelben eher im Knüppelharten/Eisenstangen Bereich :D Also: Wenn du jetzt nur die Federn wechseln tust, wirst du das gleiche problem haben. Vorausgesetzt du holst die gleiche höhe. 1. Möglichkeit: Koni Gelb auch gekürzt -> Die Fahrzeughöhe bleibt gleich, aber der Wagen wird um EINIGES härter. 2. Seriendämpfer wieder rein -> wieder höher, kein problem mehr.aber wieder weich. 3. Koni Gelb NICHT gekürzt -> Fahrzeughöhe wie mit den Seriendämpfer aber wesentlich härter. Beachte aber: Da ich jetzt nicht weiss welche tiefe deine Federn haben (also 35er,40er oder vielleicht sogar 60/40) kann ich dir jetzt auch nicht sagen ob du vielleicht sogar gekürzte Dämpfer sogar fahren musst. Doch ich denke eher nicht,da du das Fahrzeug ja so gekauft hast und die Federn mit den Seriendämpfer eingetragen waren, gehe ich mal davon aus, dass der Prüfer auch die Federvorspannung geprüft hat. Also: It´s up 2 U :-) MFG TOMMY ps hoffe ich konnt dir ein wenig weiterhelfen
-
Frohes neues erstma' ;-) Also dat sind Marke: Lenso Model: S7-Modify Dim.: 8x19 et 40 Reifen: 215/35 19 musste zusätzlich 10er platten drauf machen, weil die Felgen an der VA sonst an der Bremszange auflagen :D. bei weiteren fragen melden.Werd' die Felgen höchstwahrscheinlich verkaufen!!! MFG TOmmY "¡Viva España!"
-
@Lil Krayzee ....ich bin unwürdig :repekt: da is wohl jemand der sich verdammt gut auskennt! "well,well" ich kann nur sagen ich ziehe den hut vor dir. es klingt aufjedenfall so,dass du schon ein paar motorumbauten hinter dir hast... der accord ist mein aller erster honda,bin davor nur mitsubishi und opel gefahren.Motorumbauten habe ich allerdings nur bei mitsubishi gemacht.Also honda ist ein absolutes neuland für mich. die ganzen info´s die ich über honda maschinen hab, habe ich selber von div. tunern zugesteckt bekommen (aber jeder weiss natürlich auch,dass die nicht unbedingt alle richtig sein müssen) Gut zu wissen an wen ich mich jetzt wenden kann wenn ich mal ein paar fragen hab! ich bin absolut angetan von der k20 maschine (civic Type-R).datenblätter,bisherige umbauten...ect alles was ich so bisher gesehen hab ist der absolute hammer. klar der umbau selber ist schon ein wenig aufwendiger. man müsste komplett revedieren und Hasport hat auch schon die passenden Motorhalter :D hehe...naja wenn es doch nur die Motorhalterung wären....ich werd´noch a bissl sparen und dann schauen wir weiter. hast du schon mal so einen umbau gesehen, also K20 im Accord EX (vielleicht in den staaten oder so???? schick mir ruhig alles was du hast, bin der englischen Sprache SEHR Mächtig!) greetz, TOmmY
-
...oder direkt auf eine performance bremsanlage alla Brembo und co umsteigen? gut ich weiss, ist ja auch geld.hab das Flattern beim bremsen an meinem CD7 auch.fing natürlich erst an als ich die 2200km von D-Land nach Spanien an einem Wochenende zurück gelegt habe. Werd wohl so einen Umbau der Bremsanlage machen. alles andere ist irgendwie käse. Wenn ich bremsen muss,dann brems ich.will nicht immer angst haben,dass das flattern wieder anfängt...
-
Hi! (cool noch ein cd7-ianer) 8) Also ich denke du meinst den H22a5 aus einem Prelude BB8 (Bj.97-01) mit 147/200 KW/PS. Das ist die begehrteste Maschine für uns CD7 fahrer. Allerdings ist diese Maschine auch mit absoluter "VORSICHT" zu genießen. Ich hatte mich in ein paar amerikanischen Foren mal umgeschaut. Der umbau soll relativ einfach sein (ich weiß natürlich jetzt nicht wie gut du dich auskennst). Am besten wäre natürlich wenn du einen kompletten unfall BB8 hast. Ich allerdings bin vom H22 Trip wieder runter, weil ich eigentlich auf Turbo umsteigen will und diese Maschine als Basis nicht geeignet finde. Es fängt bei der Maschine schon damit an, dass man nicht so einfach Hohnen kann, weil die Brennräume beschichtet sind. Die Ventil-hülsen (ich weiß jetzt nicht genau wie die dinger im Fachjargon bezeichnet werden,weis aber wie dat aussieht) sind aus ALU.Sollten dann beim Turboumbau auch gewechselt werden. Geht nicht gibs nicht, lautet meine devise. Doch ich persönlich tendiere eher zur B18c6 oder K20 (integra/Civic Type R). Wobei beide Mschinen verdammt selten sind! ABER,dafür hat man von vornerein eine solide Basis und mehr "spielraum" für den Leistungsanstieg. Ich hab dir mal eine PN geschickt! MFG TOmmY ps schau auch mal hier: https://www.accordforum.de/showthread.php?p=38961
-
cooles teil! sieht schön dezent aus 8) sind das 19er die du da drauf hast? wo hast du denn die schönen bilder gemacht?sieht aus als wär das in spanien oder so gewesen :D Hab heute am strand auch mal wieder ein paar neue Bilder gemacht. Hab heute 19 Grad 8) hehe. MFG
-
hehe...kann ich mir vorstellen :auslachen:...was hat der eigtnlich genau für ne motorisierung?
-
...hehe und die eine "tante" im Hintergrundbild is auch net schlecht... :D die anderen beiden haben glaub ich 19er drauf,oder? der erste aufjedenfall 18 oder 17er. also 19er muss er schon haben.dann noch gewinde kombiniert mit ne'm HOT Suspension kit und ab gehts! richtig coole Teile! DEZENT + AGGRESSIV. Da geb ich euch recht: SO MUSS EIN QP AUSSEHEN!
-
du solltest darauf achten dass es eine Kamera mit CCD und nicht CMOS technik ist. CCD macht schärfere Bilder und ist (finde ich) von der qualität auch viel besser. Dann solltest du natürlich auch auf den Sichtwinkel achten. es sollten mind. schon 90° sein.Es kann natürlich auch kleiner sein, dann musst du aber darauf achten wo du die Kamera verbaust.Natürlich gilt: je größer desto besser. du willst ja auch schließlich noch ein Stück der Heckstoßstange sehen, damit du nicht irgendwo gegen fährst!. Zu der Linse: Je kleiner du die Linse wählst desto "NÄHER" ist das Bild. Beispiel: 4mm http://i7.tinypic.com/72j17d5.jpg 6mm http://i15.tinypic.com/7xjajpl.jpg 8mm http://i14.tinypic.com/73ccv3b.jpg LUX Illumination: Nimm nur UNTER 1 LUX. Hier gilt: Je kleiner die LUX Zahl desto sensibler ist die Kamera. Beispiel: 1 LUX Kamera http://i2.tinypic.com/7wt5o3d.jpg 0,5 LUX Kamera http://i1.tinypic.com/6wzqxrp.jpg ich hoffe,dass ich ein wenig "LICHT" ins dunkle bringen konnte :D MFG TOMMY
-
schaut mal hier: http://www.mugen-power.com/car/RR/ da gibts sogar 2 videos auf der page!!! HAVE FUN :D:D:D
-
hab mir das irgendwie schon gedacht ,dass man so ne presse braucht womit man auch gummilager und so eindrückt....shit! naja...man kann ja nicht alles haben. dank dir!
-
Tachchen! hat einer von euch schon mal die bremsscheiben beim cd7 selber gewechselt? wenn ja, wie habt ihr das mit dem auspressen gemacht? hattet ihr irgendwelches spezialwerkzeug? wie sieht das mit dem radlager aus,kann man da auf zuberhör vertrauen oder doch lieber original? hatte da in ein paar threads schon mal gelesen,dass orig. nicht immer unbedingt das beste sein soll. danke schon mal im voraus. MFG
-
also das max. ohne ziehen (aber bördeln an der HA) wäre: 8 x 19 et 30 mit 215/35 r19! Ich hab ne'n cd7 und habe 8 x 19 et 40 ABER mit zusätzlichen 10er platten verbaut, weil die Felge wegen dem Bremssattel sonst nicht drauf kam. Eintragung: So eine Dimension denke ich fällt auf eine Sonderabnahme §21 der STVZO. WEIL, es halt nicht sehr viele Felgen auf dem Markt gibt,die ne'n Lochkreis von 4/114,3 machen. Dennoch würd ich sagen, dass du mit dieser Radreifen Kombi die größten Effekt hast.Vielleicht noch 40er Federn noch rein (so fern du nicht schon welche hast) FERTIG!!! Der Wagen würd schon leicht Extrem und dennoch ALLTAGSTAUGLICH sein, weil du mit den 19er nicht so brutal tief gehen musst, damit der Abstand zwischen Radlauf und Reifen gut aussieht (hier natürlich GESCHMACKSACHE). ...weiterer Vorteil... du kommst noch überall drüber ->Bremshuckel,Tiefgarage, ect... MFG ps schreib mir ne' pn wenn du interessiert bist,vielleicht kann ich dir ja bei der suche behilflich sein :-)
-
Hat jemand ne'n Tip für mich wo ich am besten ne gute Schaltwegverkürzung für meinen CD7 her bekomme? MFG
-
Ich hab meine bei http://www.skr24.de gekauft. Haben aber keine LWR.hab sie allerdings noch nicht eingebaut,werd' dann mal schauen ob man die von den orig. irgendwie umbauen kann.werd' dann ein paar pics reinstellen! Dort gibt's übrigens auch die passenden Klarglasblinker und Standlichter. MFG TOMMY
-
100w sind nicht erlaubt......
-
stimmt eingentlich....ABER...... ....dafür bin ich ja da :p hehehe mir war grad sowieso langweilig :baby: MFG@all