Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

eiserneryuppie

Members
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von eiserneryuppie

  1. Freunde, Freunde, liebes Forum. Bitte haltet eines im Blick. 2030 schaut hier vielleicht mal jemand rein der sein CG etc.mit gleichem Problem "verloren" hat und muss sich dann so ein Beef antun. Bleibt bitte ganz geschmeidig. Ich hasse diese typischen Forumsdiskussionen,-Dorfkeilereien die völlig vom Thema abkommen. Keiner weiß hier warum 200 gefahren wurde. Es kann schon Gründe geben fürs Tempo. Geballert ist vielleicht schroff ausgedrückt und wird hier den Hondafreunden das Herz zerreißen aber da muss man sich ja nicht gleich an die Gurgel für gehen. Jeder kann sein Eigentum verwenden wie er will vermenschlicht bitte die Maschinen nicht so sehr. Man kann seinen Honda auch mal "ausfahren" find ich. Heißt ja nich das man deswegen immer Tritt wie nen Bekloppter. Trotzdem sollte das der Motor aushalten, vielleicht nicht 3h lang aber auf welcher AB geht das schon. Wenn ers nich aushält dann besser so als wenn du bei -20°C nachts irgendwo in einem Funkloch abgurkst. Ich persönlich finde es auch fraglich warum bei für einen Hondamotor "nur" 195tkm das Ding bei Vollgas in die Binsen geht. Könnte mir nen Materialfehler vorstellen. Habe auch schon nen F18 30mins bei seinen 196kmh gefahren. Und das mit 220tkm auf der Uhr. Der erfeut sich bester Gesundheit mit seinen aktuellen 250tkm. Pflege is ne lange Geschichte. Denke mal du hast den nicht als Neuwagen gekauft. Lass den Vorbesitzer mal vergessen haben Öl zu wechseln bzw. nachzukippen. Könnte ein Pflegefauxpas-Folgeschaden sein von vor 10 Jahren... 15W40. Ist es da nicht etwas kalt für? War der Motor warm als du auf der Bahn warst? Riss im Motor kann schon sein. Aber Werkstätten arbeiten für Geld. Besser wäre eine Meinung auf familärer oder Freundes-Ebene. Wirklich wissen wird man es erst wenn das Teil komplett auseinandergebaut ist. Macht aber wirtschaftlich keinen Sinn. Sowas geht nur mit viel Liebe und Zeit. Und er is ja schon weg. Schade das es wieder einen alten Honda weniger da draußen gibt. Aber gut das dir nichts passiert is.
  2. So habe die Bleche jetzt. Lustig, denn es ist die 43253-SM4-953 und 43254-SM4-953. Honda intern ist das also im System. Wer Platz hat sollte sich die auf die hohe Kante legen. In 5 Jahren sind die bestimmt rar. Da nicht mehr in Produktion. Und dann werden alle übriggebliebenen CEs dieses Problem haben...
  3. Moin war bei Honda. Die haben mir die Teile rausgesucht und bestellt, es war gar nicht Thema das es die nicht mehr geben würde. War aber ne andere Teilenummer. Mal sehen ob wirklich was kommt.
  4. Hm das heißt das es konstruktionsbedingt halt auch immer wieder vorkommen kann und ne Reperatur auch nur eine auf Zeit ist... Abwarten. Ich bin gespannt ob es das Problem wirklich löst.
  5. Ach ich seh grad aus Potsdam. Vielleicht sieht man sich ja mal... Mich würde der Endpreis und das Ergebnis interessieren :) Bitte den Thread vorher nicht sterben lassen. Kann mir jemand erklären warum sich eine Radnabe verzieht? Muss es da knallen oder ist die auch unterdimensioniert?
  6. Habe mal H1 mit 65W getestet. Sogenannte "Taxi-Birnen" aus dem Netz. Die sind genauso duster wie die Originalen. Wenn ich auf den Scheinwerfer schaue sieht man einen Helligkeitsunterschied und er wird auch deutlich wärmer. Die Ausleuchtung auf der Straße bleibt grauenhaft. Warscheinlich würde so ein LED-Nachrüstsatz bessere Ergebnisse erzielen.
  7. Moin habe das gleiche Problem. Hatte mir auch 43253-SM4-953 rausgesucht. Wo bestellt ihr das? / Habt ihr das bestellt? Hatte mal gelesen das danach nur noch 15" Felgen draufpassen, stimmt das?
  8. Tja mir gehts genauso aber nur auf der Autobahn mit nem CE7. Habe bis jetzt nichts unternommen weil es sich ja anscheinend um ein "Serienfehler" handelt aufgrund der unterdimensionierten Bremse. Wenn die Kolben der Bremse oder die Führung Einen weg haben dann hilft alles Andere nichts. Hierbei handelt es sich nicht um meine Erfahrung das steht hier irgendwo im Forum. Habe dazu selbst mal recherchiert. Bremsanlage kann man wohl wechseln. Aber ich denke das steht alles nicht im Verhältnis zum Fahrzeugwert. Bei mir tritt es nur auf der Autobahn auf. Selbst bei 100km/h Landstraße und starken Bremsungen nicht. Erst auf der Autobahn und aprubter Bremsung ist es wirklich krass.
  9. Moin Suche ein Schloss für die Heckklappe des CE (CC7) passt auch. Mit Schlüssel wär gut bitte. Danke
  10. Hey, Sitze grad im Büro und müsste dringend neue Wischer bestellen. Heute morgen ist mir bei einem die Lippe abgerissen. (Klebte am Fenster wegen Frost) Jetzt hab ich in der Eile keine Zeit gehabt zu messen. Online habe ich entdeckt 550/500. Gefühlt sehen die ich dran hab fast gleich lang aus. Also keine Ahnung ob das stimmt. Schnelle Antwort wäre super. Gerne auch ne Herstellerempfehlung. Mit Bosch habe ich allerdings gebrochen. Hatte Denso ins Auge gefasst. PS. Geh doch raus messen braucht ihr mir nicht antworten. Mein Auto steht 150km entfernt am Bahnhof ;) - nur für die Schlauen :D
  11. Hallo ich würde gerne wissen wie einfach bzw. kompliziert es ist den Heckstoßfänger zu demontieren. Habe leider nicht das Werkstatthandbuch. Und würde mir gerne ewiges Schrauben/Klipse-suchen und vor allem abbrechen etc. ersparen. Hat jemand ne bebilderte Anleitung? Lässt sich das alleine hinbekommen? Welches Werkzeug ist nötig. Grüße :)
  12. Suche eine CE Fensterhebermechanik Beifahrerseite bei denen noch keine POM-Rollen kaputtgebrochen sind.
  13. Hey Leute, Der Fensterheber auf der Beifahrerseite ist bei mir leider kaputt. Zwar funktioniert er an sich noch aber eines der weißen Plasterädchen ist in sich zerbrochen. Zum Glück dort wo man gut rankommt. Bei meinem ersten Versuch es zu kleben mit Sekundenkleber bin ich natürlich gescheitert, im Sinne von Sekundenkleber und dieses Material auf so kleiner Fläche - Unmöglich :motz:. Ich habe mich online etwas zum Plastikverkleben belesen und herausgefunden das ich wohl mit dem Material ziemliches Pech habe. Es handelt sich um kurz POM (https://de.wikipedia.org/wiki/Polyoxymethylen). Um das zu verkleben braucht es schon etwas derbe Chemikalien. Da ich zunächst mich vor großem Aufwand eines Austauschs des Teils gescheut habe. Habe ich mir Pattex plastix besorgt. Was mit einem Plastikprimer daherkommt. Wie schon vermutet. Wieder nichts. POM stellt so ziemlich die Königsklasse von Unklebbarkeit dar :cry:. Bei Conrad, einem naja auch für Modellbau bekannten Laden konnte mir der Mitarbeiter eigentlich zu gar nichts raten da er POM nichtmal kannte... Heute habe ich die Führungsschiene aufgebogen (im eingebauten Zustand) um den kleinen weißen abgebrochenen Rand des Führungsrades zu entnehmen und eigentlich ausserhalb der Schiene zu verkleben. Danach ist mir aufgefallen das er ja dann gar nicht wieder in die Schiene reinkann :zunge2:... Naja so konnte ich ihn wenigstens mal saubermachen. Jetzt habe ich online gelesen UHU 300 Endfest sollte es eventuell kleben. Wenn ich jetzt aber nochmal Geld in den Kleber investiere kann ich mir auch das Teil irgendwo besorgen und einbauen. Habt ihr damit schon zu tun gehabt? ich denke es ist gebrochen weil es nicht geschmiert wurde. Ein Unfall gab es nicht. Es war schon beim Kauf des Fahrzeugs gebrochen... Kann es also nicht beurteilen wie und warum. Bei verschiedenen BMWs sollen sich die Führungen verbiegen und das der Grund sein. Weiß jemand bescheid? Bitte um euren Rat
  14. Bin auf der Suche nach günstigen Alus für einen Accord CE7. Kratzer/Abschabungen etc. sind ok, aber fahrbarer Zustand bitte. Schön wäre ein bisschen Old-school-style, am besten mit brauchbaren Reifen. 100€ max Preis. 4x114,3 Bitte mit Dokumenten zum legalen Fahren. vielleicht hat ja jemand noch was rumliegen was er schnell zu Geld machen will. Danke
  15. Besagtes Teil habe ich durch folgendes Mitglied zuverlässig erhalten: https://www.accordforum.de/member.php?u=16398 :repekt:
  16. Vielen Dank für euren Rat, Habe es für 125€ bei Honda richten lassen. Bis jetzt (350km) noch keine bösen Überraschungen ;)
  17. Danke Kretschi. Cool du kommst ja aus meiner Heimat Potsdam. Vielleicht seh ich dich mal vorbeifahrn wenn ich ab und zu da bin. Recht hat haste ja. Was ist denn mit dem Gegenstück, dem Geber. Geht der dann wirklich kaputt oder?
  18. Moinsen Community. War etwas geschockt, in den letzten 2 Tagen fühlte sich die Kupplung wie abgenutzt an. Dann wurde es komischerweise wieder besser. Konnte mir erst keinen Reim drauf machen. Nachdem ich dann heute morgen beim Gangeinlegen mir fast den Schalthebel abgebrochen hab und mir selbst noch keinen Reim drauf machen konnte war ich vorhin bei Honda um die Ecke. Fazit: Kupplungsnehmer leckt. > zu wenig Zeug im Hydraulikkreislauf > komische Probleme in kurzer Zeit. Unter dem Nehmer ist Flüssigkeit halte die Diagnose als Laie jetzt einfach mal für korrekt. Also wurde erstmal Pampe nachgekippt, geht jetzt wieder aber schön ists nicht. Jetzt hab ich versucht hier im Forum etwas zu suchen und zu belesen. Konnte online nur das englische Werkstatthandbuch ausmachen aus dem ich nicht schlau wurde. Kosten komplett: 125€ (Teil + Einbau + Entlüftung etc.) Ein ganz schöner Happen für ein 20 Jahre altes Auto. Aber anders habe ich es von einer Vertragswerkstatt nicht erwartet. Aus meiner Sicht definitiv nötige Investition weil die Folgeschäden erheblich teurer sind. Zum Vergleich: Ein kompletter Kupplungswechsel in einer Fordwerkstatt an einem Ford Fiesta Baujahr 1998 kostet 400€ komplett. Und da hat man dann wenigstens ne neue Kupplung von. Meine Fragen: Sind die Kosten ok oder werd ich wiedermal über den Tisch gezogen? Ich habe online gelesen das wenn der Nehmer defekt ist, meist 2 Wochen später der Geber auch draufgeht aufgrund der neuen Druckverhältnisse. Ist das ein hondarealistisches Szenario, hat das jemand von euch so erlebt? Und was sind das dann für Kosten? Selbsteinbau sinnvoll, da simpel? Outro: Wenn ich jetzt schon absehen kann das Kosten von 200€+ auf mich zukommen. Dann kann ich den Wagen auch nach Polen schicken.:cry:
  19. Ist mir ja schon ein bisschen unangenehm hier so eine Threadleiche aufzuwecken. Gibts denn jetzt ne Cottbuser Gruppe / Treffen / Clubs? bzw. vielleicht Interesse bei weiteren Mitgliedern? Ich kann auch verstehen wenn nach 5 Jahren, hier ein Post für die nächsten 5 Jahre wartet :D...
  20. Um ehrlich zu sein bin ich immernoch nicht dazu gekommen die Abdeckung abzunehmen. Allerdings hat das Problem jetzt "aufgehört". Ich denke es ist ne Temperatursache. Denn heute war es kühler... & jetzt mackts halt wieder wie davor. Ich hoff ich komm noch dahinter was das Problem ist. Mal sehen. Nur falls es eben irgendwann mal jemand gibt der ein Ähnliches Problem hat....
  21. Also ich würde behaupten einen auch in der Fahrertür zu hören. Kann aber auch Einbildung sein oder von der hinteren Tür kommen? Ich seh besser mal nach.
  22. Gibt es beim Abmontieren auf der Fahrerseite mehr zu beachten als auf der Beifahrerseite ? Da hatte ich sie schonmal ab. Erstmal vielen Dank für die fixe Antwort. Gerne darf man mich zurechtweisen in welchem Thread die Anleitung dafür zu finden ist. Wäre dankbar. Mir ist noch nicht ganz klar was der Test dann bringt. Denn die ZV geht ja. Bloß eben ein bisschen zu viel des Guten :D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.