Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Speedsta

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

3 Benutzer folgen

Über Speedsta

  • Geburtstag 23.10.1979

Persönliches

  • Vorname
    Dominic
  • Wohnort
    CH: Wettswil (ZH)
  • Homepage
    http://www.xenonlook.com

Mein Auto

  • Fahrzeug
    Highlander Hybrid Limited
  • Baujahr
    2008

Leistungen von Speedsta

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation in der Community

  1. Speedsta

    Poliermaschine

    Also den DAS 6 Ableger Liquid Elements T3000 kann ich Euch für 119 EUR statt 139 EUR anbieten Es gibt da noch ne kleinere Version, die T2000 für 94.90 EUR statt 109 EUR Die Rotationsmaschine CSE 907 + kann ich Euch ebenfalls für 94.90 EUR statt 109 EUR anbieten Kann auch ein Paket zusammen mit Pads von Liquid Elements, Chemical Guys Hex-Logic oder Lake Country schnüren ;)
  2. Kann ich nur empfehlen. Auch die dreckigste Felge wird so innerhalb von rund ner Minute wieder Blitzeblank! Nur eben sind die Geräte recht teuer, auch das Trockeneis muss dann natürlich noch vorhanden sein. Swizöl arbeitet auch mit den Dingern ;)
  3. Speedsta

    Poliermaschine

    Hey Zusammen Wir sind ja gerade dabei WaxImport.com aufzubauen. Dort behandeln wir dann auch solche Fragen. Zu den Maschienen: Exzenter Poliermaschinen sind sehr gut zum Wachsen/Versiegeln oder zur Lackreinigung gedacht Rotations Poliermaschinen dann für Polituren, mit diesen bringt man auch hartnäckige kratzer raus, mit den Exzentern eher weniger. Rotation braucht etwas mehr Übung, natürlich kann man mit diesen auch Wachsen/Versiegeln/Reinigen. Die Gefahr bei der Rotation ist einfach dass man zu lange an einer Stelle bleibt und den Lack zu sehr erhitzt, das kommt dann nicht wirklich gut. Wenn manNs aber 1-2x gemacht hat geht das schon richtig Flott von der Hand ;) Festool gehören natürlich ganz klar zu den qualitativ besten Maschinen. Flex sind auch noch recht gut - beide aber doch eher teuer. Bei den Exzentern ist die DAS6 sehr gut und dementsprechend auch beliebt. Es gibt von der auch unzählige andere Brands die mehr oder weniger alle dasselbe fürs günstige Geld bieten. Ich arbeite da mit der Liquid Elements. Bei den Rotations find ich nebst Flex und Festool welche doch recht teuer sind die CSE 907+ noch gut. Wenn jemand Interesse hat kann ich sonst nen guten Forenpreis zusammenstellen ;) Betr. Pads oder "Wolldingens": Fangt am Anfang besser mit Pads an, diese gibts in unterschiedlichen Härtegraden für die jeweilige Anwendung. Ich find da die Hex-Logic und Lake Country sehr gut. Lammfelle sind sehr abrassiv, dh sie können auch starke Lackdefekte beseitigen wenn diese aber falsch angewendet werden gehts schnell in die Hose. Deswegen für den Anfang lieber mit Pads arbeiten - ist sicherer und einfacher.
  4. Fernlicht macht noch weniger Sinn. Xenon nützt sich mit dem Zünden des Gases ab, die normalen Brenner halten so je nach Qualität 4-6000x Danach is sense im Schacht. Zudem braucht Xenon länger zum zünden. Der Polizei und dem TÜV wirds nich gross Auffallen wennse nich seeeehr genau hinschauen, die Probleme entstehen erst bei nem Unfall wenn die Versicherung Regress zieht ;)
  5. GOAT könnt ich die Bilder evt. in der Homepage einbinden?
  6. die ausleuchtung bleibt gleich. es kommt eben auch immer aufs jeweilige auge drauf an. Kaltes Licht leuchtet nunmal anders als Warmes. Die Xenonlook sind zwar minim heller, das ist aber wirklich nurn kleiner Teil. Eine Philips X-Treme Power wird dir immer mehr Licht bieten, hat dann aber wieder dieselbe Farbe wie Original. was z.b. zunimmt sind reflektionen von markierungen, schildern, gegenständen etc. was abnimmt sind die reflektionen auf nassem asphalt. hab kunden die sagen sie würden mit den xenonlook superwhite besser sehen als mit den philips power2night, was technisch gesehen eigentlich keinen sinn macht, aber für sein auge stimmts dann eben so besser. Generell lässt sich sagen wennde mit dem originalen Licht auskommst sollteste auch mit den Xenonlook keine Probleme haben ;)
  7. Kein Problem. Soll ichs hier reinstellen oder in nem separaten Thread? Bilder im Accord gibts hier: http://www.xenonlook.com/bilder/Honda/Accord/inhalt.html
  8. GOAT wir haben ein Schweiz, Deutschland und Österreichlager. Sprich wenn aus diesen Ländern bestellt wird wird auch aus dem jeweiligen Lager verschickt ;)
  9. dann meld ich mich doch gleich mal zu wort :D blue devel das werd dann ich gewesen sein am jacatu ;) Also: Sämtliche Xenonlook Superwhite (auch die H11) kommen mit einem E-Zeichen daher, nur die Standlichter die wir anbieten (bis auf die Philips Blue Vision) haben keine Zulassung. Wenn Ihr möchtet kann ich Euch auch ne Sammelbestellung für dieses Forum organisieren, ab 10 Bestellern ist das kein Thema ;) Gruss aus der Schweiz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.