Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

thrombosestrumpf

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein Auto

  • Fahrzeug
    Honda Accord
  • Modell
    CE07
  • Baujahr
    1997

Leistungen von thrombosestrumpf

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation in der Community

  1. Ich habe letztlich das Problem trotz aller Anstrengungen nicht lösen können... Die Schwankungen sind noch (bei warmen Motor sporadisch) da aber ich kann damit leben. Die Leerlaufdrehzahl bleibt bei etwa 1000 Umdrehungen. Die Ursachenforschung einer Hondawerkstatt zu überlassen, ist mir die Sache nicht Wert. Der finanzielle Aufwand wäre zu hoch. Neuerdings höre ich jetzt auch noch ein leichtes Pfeiffgeräusch beim Gasgeben aus dem Motorraum. Allerdings nur bei stärkeren Durchtreten des Gaspedals... srich bei Belastung. Wird wohl Zeit, über ein neues Auto nachzudenken... X(
  2. Ich hatte das fitv ausgebaut, komplett auseinandergenommen und gereinigt. Leider brachte es keiner Besserung. Nachdem ich die Leerlaufschraube komplett reingedreht hatte, treten die schnellen Leerlaufschwankungen jetzt nur noch sporadisch auf, nicht mehr dauerhaft bei warmen Motor.
  3. Aber ich hatte dad eacv neu gekauft und getauscht! Seltsam...
  4. Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende. Die Leerlaufschraube konnte ich nur eine halbe Umdrehung reindrehen. Danach war sie am Ende, also weiter konnte man nicht drehen. Die Umdrehungen sind nur geringfügig nach unten gegangen. Mit abgezogenen eacv stecker sind sie immer noch bei ca 1000 Umdrehungen. Ich habe noch einmal vergeblich die Drosselklappe gereinigt. Daran liegt es bestimmt nicht. Sauber ist sie auf jeden Fall. Es ist zwar recht kalt heute aber ich habe das Gefühl, dass aus dem Auspuff mehr Qualm (weiß) kommt als normal. Vielleicht also doch die Lambdasonde... Es bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als mal zur Honda Werkstatt zu fahren...
  5. Schläuche sind alle ok denke ich. Ich habe mir die Drosselklappe noch einmal angeguckt. Wenn ich das obere Loch in der Drosselklappe zuhalte sind die Schwankungen vorbei? Wohin geht das loch?? Kann ich das nicht einfach zukleben? :-)
  6. Das sind so viele Schläuche,die sonst wo hin verlaufen. Weiß da gar nicht, wo ich anfangen soll... Bin leider kein Experte :-( aber ich guck mal...
  7. Ok, danke! Werde morgen mal das mit der Grundleerlaufdrehzahl in Angriff nehmen. Den Stecker am EACV hatte ich schon mal abgenommen. Anschließend waren die ursprünglichen Schwankungen weg, allerdings lief der Motor recht unrund bei ca. 1000 Umdrehungen. Der Motor schwankte noch zwischen 900-1000 Umdrehungen schnell hin und her. Die Motorkontrolleuchte ging bei mir dabei nicht an. Diese ging nur einmal an, als ich einen recht großen, eckigen Stecker zog, der direct an der Drosselklappe sitzt...Nähe Ansaugschlauch, rückseitig. Die Schwankungen waren daraufhin auch weg, jedoch lief der Motor durchgängig bei ca. 2000 Umdrehungen. Ich werde morgen noch mal berichten...ansonsten hatte ich auch schon, wie von dir beschrieben, an die Lamdasonde gedacht...vielleicht ist diese defekt :-(
  8. Der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung, den du meinst, ist der mit dem pcv Ventil direkt oben am Motorblock oder?
  9. Vielen Dank erstmal für die Infos! Ich habe die Leerlaufschwankungen nur im warmen Zustand. Im Stand pendelt die Nadel recht schnell zwischen 1000-1500 Umdrehungen ständig hoch und runter. Im kalten Zustand keine Schwankungen. Die Drehzahlen sind dann nur erhöht, also höher als sonst. Wenn es zufällig mal nicht schwankt dann läuft er mit ca 1500 Umdrehungen im Leerlauf. Habe bereits das eacv getauscht, die Drosselklappe gereinigt und das fitv ausgebaut und gereinigt. Ohne Erfolg! Jetzt hatte mein Hondahändler mir erzählt, dass es auch am Sensor des Kühlsystems liegen könnte. Welchen könnte er denn dann gemeint haben? Undichtigkeiten müsste ich noch mal testen mit bremsenreiniger...von außen konnte ich nichts feststellen. Ansonsten läuft der Motor ohne Probleme, ohne ruckeln oder Leistungsverlust...wirklich nur die Leerlaufprobleme. Wo sitzt denn der Schlauch, der verstopft sein könnte? Und welchen stecker am poti?
  10. Ok vielen Dank! Kannst du mir auch sagen, wo sich der Sensor für die Kühlmitteltemperatur befindet? Vielen Dank im Voraus!
  11. Weiß jemand, wo sich die Entlüftungsschraube des Kühlsystems bei einem CE7, Bj. 97, 1.9l, 116PS, befindet? Ich habe Leerlaufschwankungen und wollte das Entlüften mal probieren...fitv und iacv sind ok!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.