Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

peru1010

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peru1010

  1. Die Teile habe ich selbst aus USA mitgebracht, brauche diese aber jetzt wegen Fahrzeugwechsel nicht mehr. Darum möchte ich sie preisgünstig an einen CG2 Schrauber abgeben. Gruß Peter
  2. An alle Selbstschrauber: Wenn jemand einen Zahnriemen, Andruckrollen und eine Wasserpumpe (alles neu) für einen CG2 braucht, so bitte ich um PM. Gruß Peter
  3. Wenn man sich drunter legt sieht man die Schrauben. Es sind nicht viele und der Stoßfänger ist in 2 Minuten ab.
  4. Also mein CG2 säuft im Schnitt 10,0 Liter ROZ95 - das darf der auch, denn vor 30 Jahren hat mein Ascona B im Winter so um die 18 Liter geschluckt. Meine alte Güllepumpe (Honda CX500-C) begnügt sich mit 5 - 6 Liter. Gruß Peter
  5. sieht ja super aus - und wo sind die Schalter für die Leuchtweitenregulierung bzw. Scheinwerferwaschanlage geblieben? mfG Peter
  6. Sorry, Motzi! Mein AVIC war ein X-1R. Navigation und Display waren sehr gut und ich war damit zufrieden. Das Radio-Empfangsteil jedoch war eine Katastrophe. Naja, Platz für Doppel-DIN ist wohl vorhanden, aber die Wurzelholz-Nachbildungs-Abdeckung passt halt dann nicht mehr. Da muss dann wohl geharzt werden - viel Spaß! Auf die Bilder bin ich neugierig. Gruß Peter
  7. Wieso Doppel-DIN? Das Pioneer AVIC hat ein Einfach-DIN Gehäuse. Radio-Konsole samt Radio mit den 4 Schrauben raus. Bose Radio aus der Konsole raus (2 Schrauben links und 2 Schrauben rechts). AVIC mit den 4 Schrauben ( 2 links - 2 rechts) rein und fertig. Die blackbox vom AVIC kommt unter den Beifahrersitz. Wo ist das Problem? Ach ja - der Tuner vom AVIC ist eine Katastrophe:wall:. Ich habe das AVIC nach zwei Jahren wieder raus geschmissen und durch einen guten alten Becker Mexico 8) ersetzt. Das AVIC landete in der Bucht. Weitere Fragen zum Einbau eines AVIC kann ich gerne beantworten. Gruß Peter
  8. Hallo zusammen, mein 3,0 V6 hat schon 210.000 km auf dem Buckel und läuft wie ein Uhrwerk. Ich fahre hauptsächlich Strecke, kaum innerorts, manchmal etwas zügiger... Der CG2 säuft genau 10 Liter/100km. Das ist in Ordnung. Ausser einem Radlager hinten und einigen Bremsscheiben war noch nichts im Eimer. Vielleicht fährt er ja nochmals 100.000 km. Gruß Peter !
  9. Hallo... ein CG2 hat keine Schwachstellen. Ich habe meinen vor fünf Jahren mit 100.000 km gekauft. Jetzt hat er weit über 200.000 km auf dem Tacho. Der Motor saut nicht und läuft wie am ersten Tag. Die Abgasanlage ist noch original, alles andere auch. Einzig die Starterbatterie hatte ich heuer vorsorglich gewechselt, nachdem ihr nach ein paar Stunden Inneraumbeleuchtung (mein Enkelsohn!) der Saft ausgegangen ist. Ach ja, die Bremsscheiben werden ab- und zu dünn und möchten erneuert werden. so long... Peter
  10. Hallo... zuerst einmal bedanke ich mich für die Tips:)). Es kommt zwar bald der Herbst ins Land und somit ist das Problem für heuer ohnehin gelöst, aber trotzdem erlaube ich mir die Frage, wo denn dieses besagte Relais zu finden ist. Löten wäre kein Problem - das habe ich vor fast 40 Jahren bei Siemens gelernt. Freundliche Grüße aus Straubing/Niederbayern Peter
  11. Hallo zusammen, mit meinem CG2 bin ich nach mehr als 200.000 km immer noch sehr zufrieden. Eine Macke hat er aber: nach dem Parken über einen längeren Zeitraum bei großer Hitze in praller Sonne verweigert er seinen Dienst. Er läßt sich nicht starten. Die grüne Lampe der Wegfahrsperre blinkt. Also: Motorhaube auf, Türen auf, Schiebedach auf, etwa 10 Minuten warten und schon schnurrt das Kätzchen wieder. Die grüne Lampe erlischt und allles ist in Ordnung. Kennt jemand diese Eigenart eines CG2? Freundliche Grüße aus Bayern, Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.