Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Stampete

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über Stampete

  • Geburtstag 04.09.1984

Leistungen von Stampete

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation in der Community

  1. Danke für den Link! Weitere Antworten net nötig!
  2. Moin, also da uns gleich nach dem erreichen der 2000 km Marke ein Hase bei 100 in die Schürze gehüpft ist, haben wir entdeckt das der CM1 einen Ansauggeräuschdämpfer hat, da der gute Hase das recht massive Teil weggeschossen hat. Ich habe mit meinem Vater zusammen das Teil rausgeholt und mal den Motor kurz laufen lassen und muß sagen das hört sich echt richtig gut. Sprich offener Luftfiltersound ohne offenen Luftfilter.... :D Nun wollte mein Vater das Teil unbedingt wieder rein bauen, er hat die Befürchtung das sich dadurch etwas an der "Ansaugung" ändert, sprich Durchsatz und Lufttemperatur. Nur ich bin der Meinung wenn man nur das Teil an sich weglässt und den Schlauch so lässt verändert man so gut wie gar nix. das macht 20-30 cm aus und die könnte man duch Verlängern des Schlauchs kompensieren. Und der Luftdurchsatz wird höchstens höher und dazu hat der gute Motor ja nen Luftmassen oder- mengenmesser. Sein Kompromiss in der Sache war nur ich soll ihm zeigen das das keinen großen Unterschied macht für den Motor und dann lassen wir das Teil ab.
  3. Bei unserem CL7 waren die hinteren erst nach 100tkm runter waren glaub ich sogar 110tkm. Die voderen kamen bei 80-90tkm. Man muß dazu sagen das Auto wurde jeden Tag 50 km über Land bewegt und ist sehr oft auf Autobahnen rumgependelt und ansonsten halt normaler Kleinstadtverkehr.
  4. Unser Accord Tourer hat das auch. Mal schauen was nächste Woche die Werkstatt sagt.
  5. Hi, erst Mal! Zur Erklärung vorweg, nur weil das mein erstes Thread hier is... ich fahr nen Honda Accord 2.0i Sport Tourer Bj.06 also CM1, ne? Das Auto ist aber von meinem Vater, ich nenn eine Yamaha FZS 600 Fazer mein Eigen Der hat eine 25mm Werkstieferlegung! Bei 220 ist da kein schwammiges Verhalten aber auf der A2 gibt es manchmal an Brücken Absätze, alter Schwede da muß man das Lenkrad doch nen bissel fester zupacken. Den Vorgänger als Limo hatten wir auch und da hab ich mit 225/45 ZR 17 ähnliche Erfahrungen gemacht, war zwar noch im Rahmen aber ich hab mir das auch etwas satter gewünscht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.