Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

membrain2000

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von membrain2000

  1. Hi CG9, ja, der lief immer unrund. Egal ob Autogas oder Benzin Betrieb. Die Betonung liegt auf "lief", da ich das Problem behoben habe.... Ich habe das Auto verkauft..... :D Was ich noch dazu sagen kann, ist: - ich habe die Verteilerkappe und die Kontake sauber gemacht und - ich habe die Drosselklappe gereinigt. Hat sich keiner Verbesserung gezeigt. Daher kam mein Entschluss, das Auto zu verkaufen. Gruß
  2. Hi B-CH6, ja, ich bin mir sicher..... Es gibt mehrere Varianten von CPM... bei Ford ist es, wie du schon gesagt hast, das Handy Modul. Bei GM ist es der Nockenwellenpositionssensor..... Und bei Honde.... habe ich keine Ahnung und keiner kann es mir beantworten.... Ja, das werde ich mal ausprobieren mit dem Zündverteiler.... Was genau hat es mit dem Bremsenreiniger aufsich? Sieht man dann, ob er Falschluft zieht? Wo sind die möglichen Quellen einer Falschluft?
  3. Du sprichst mir aus der selbe.... Da spürt man so richtig das Vibrieren des Motors. Immer solche kurzzeitigen Ruckler. Erst bei Fahrt ab ca. 1500 Umdrehungen ist er nicht mehr unruhig.
  4. Hi CG9, hmm, das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Denn wie gesagt fahre ich hauptsächlich mit Autogas. Und wenn ich mal Benzin nachtanken muss (was sehr selten vorkommt) dann fahre ich immer zur gleichen ARAL Tankstelle. Und ich glaube nicht, dass sich ARAL das Strecken des Sprits erlauben darf.....
  5. Hi Lil Krayzee, soweit es mir der Techniker gesagt hat, kamen 2 Fehlermeldungen: - niedrige Spannung der Lambda Heizung (habe mir folgendes notiert: "P031 - O2S (HO2S) Spannung zu niedrig") - CPM-Sensor defekt (keine Notizen hierzu. War die Aussage des Technikers) Mein Auto hat nur eine Lambda Sonde vor dem Kat. Meines Wissen haben nur die neuen (EURO 4) Autos 2 Lambda Sonden.... Ich glaube nicht, dass sich mein Motor in Notlaufbetrieb geschaltet hat, denn ich habe nichts von Verbrauch und Leistung gemerkt. Lief beim Fahren ohne Probleme. Habe soeben ein neues Thread erstellt, indem meine Problematik detaillierter beschrieben ist: https://www.accordforum.de/showthread.php?t=5637 Bin für jeden Ratschlag dankbar.
  6. Hallo Zusammen, ich komme nicht mehr weiter bei meinem CG8 Accord..... Seit ca. 4 Wochen ist mein Auto im Leerlauf unruhig. Bin nach Kroatien gefahren, bis dahin keine Probleme gehabt. Und in Kroatien habe ich gemerkt, dass beim Auskuppeln, oder Gang rausnehmen (also in Leerlauf schalten) der Motor fast abstirbt. Er ging auf ca. 500 Umdrehungen runter und hat sich gerade wieder gefangen.... In Deutschland wieder angekommen, bin ich nach Würzburg gefahren. Bin dann (mit Hubabschaltung) einen Berg runtergerollt und auf einmal ist die Motorleuchte aufgeleuchtet. Wollte dann bei der nächsten Möglichkeit anhalten um es zu checken. An der nächsten Ampel ist auf einmal der Motor ausgegangen (Drehzahl komplett auf 0 gefallen, ohne den Versuch, sich zu fangen). Nachdem ich den Motor aus- und wieder angemacht habe, ist die Motorleuchte nicht mehr aufgeleuchtet. Das ging solange bis ich zum Honda Händler gefahren bin. Das Auto stand dort 3 Tage. Nach Fehlerspeicher auslesen etc. ist der Mechaniker zum Entschluss gekommen, dass die Lambda Sonde defekt sei. (Fehlerspeicher zeigte kurzzeitige niedrige Spannung der Lambda Heizung und CPM Sensor defekt; wobei Honda bis jetzt noch nicht weiss, was ein CPM Sensor ist... solche Luschis! :motz:). Nachdem die Lambda Sonde gewechselt wurde, hat sich das Verhalten meines Accords nicht geändert, worauf Honda dann gleich noch den Leerlaufventil saubergemacht haben. Ich muss zugeben, dass die Drehzahl nicht mehr so schnell fällt, jedoch ist mein Accord immer noch unruhig im Leerlauf (vibriert im Stand; bei offener Motorhaube auch deutlich hörbar, dass unruhig ist). Hin und wieder kommt es vor, dass er unter 700 Umdrehung fällt und sich wiederfängt. Bin mittlerweile über 300 Euronnen los und habe immer noch keinen 100%ig funktionierendes Auto. Muss noch erwähnen, dass ich ein Autogas Fahrzeug habe. Das Problem besteht jedoch sowohl bei Gas als auch bei Benzinbetrieb. Habe folgende Aktionen schon durchgeführt: - Kerzen gewechselt (von Bosch auf NGK) - Addetiv in volle Benzinfüllung rein und komplett runtergefahren - sämtlich Filter gewechselt - Kompression gemessen (liegt bei 10 und müsste somit passen) Hat einer ein ähnliches Problem wie ich? Kann mir evtl. jemand Ratschläge geben, woran es liegen könnte? ICH BIN TOTAL RATLOS UND BITTE UM JEDE HILFE
  7. Hi, das habe ich eben auch vermutet, da ich unter Google immer diese Erklärung gefunden habe.... (Jedoch nur für GM Motoren..) Ich habe beim Honda-Händler den Meister gefragt, und habe somit ihn und seine Mechaniker und seinen Service-Techniker zum Diskutieren gebracht. Keine hat gewusst, was ein CPM Sensor ist. Die waren sich jedoch einig, dass es in Verbindung mit der Lambda Sonde auftrat.... (Was für eine schwammige Aussage!) Auf jeden Fall haben die jetzt meine Lambda Sonde gewechselt und es ist ned viel besser geworden....:motz:
  8. Hi NightEyes, willkommen im Club.... Mein Accord steht momentan in der Werkstatt, da laut Fehlerspeicherauslesen, die Lambda kaputt ist. Ob die Lambdasonde direkt, oder nur das Heizelement kaputt ist, kann mir der Händler nicht sagen. Desweiteren war ein Fehler, nämlich dass ein/der "CPM-Sensor" defekt sei. Der Händler kennt sich hierbei ned aus. Er hat keine Ahnung was ein CPM Sensor ist, vermutet aber, dass es mit der Lambda Sonde zusammenhängt.... Weiss einer von euch, was ein CPM Sensor ist? Bin mal gespannt, ob heute nachmitag mein Accord wieder schnurrt wie ein Kätzchen! Meine Merkmale: Motor lief sehr unruhig, vorallem im Leerlauf. Einmal ist die Motorleuchte kurz aufgeleuchtet, seitdem ist er immer bei fallender Drehzahl abgestorben.
  9. Hallo Zusammen, ich habe genau das gleiche Problem. Ich habe ebenfalls ein Autogas-Fahrzeug (Honda Accord 1.8 CG8 + Landi Renzo Omegas) Manchmal geht bei mir die Drehzahl so stark runter, dass er mir fast abstirbt, und manchmal ist es nur minimal. Heute habe ich auch gemerkt, als ich aus der Garage rausgefahren bin, dass am Anfang (bei kaltem Motor) beim Fahren der Drehzahlzeiger leicht hin und her schwankt (unruhig). Ich muss dazu sagen, dass ich derartige Probleme die vorigen 3 Jahre (seit Autogas) noch nicht hatte. Es ist von einem Tag auf den anderen gekommen. Könnte es eventuell auch am Luftmassenmesser liegen? Oder meint ihr wirklich, dass es nur an den Ventileinstellungen liegt? Denn mein Auto ist mittlerweile 8 Jahre alt und hat 120.000 km auf dem Buckel. (BTW: Was kostet es denn, die Ventile einzustellen?) Ich möchte zuerst eine Diagnose stellen, bevor ich zu HONDA fahre, denn die werden es sowieso wieder auf Autogas schieben. Wäre für Antworten sehr dankbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.