Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Buntstift
Members-
Gesamte Inhalte
10 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein Auto
-
Fahrzeug
Honda
-
Modell
Accord Typ
-
Baujahr
2000
Leistungen von Buntstift
Newbie (1/14)
10
Reputation in der Community
-
Type R Leistungsverlust Nockenwellen Umbau
Buntstift antwortete auf Buntstift's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Super vielen Dank. Werde das mal am Wochenende machen. -
Type R Leistungsverlust Nockenwellen Umbau
Buntstift antwortete auf Buntstift's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Ach so und genug Öl ist auch drin. -
Type R Leistungsverlust Nockenwellen Umbau
Buntstift antwortete auf Buntstift's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Vielen Dank schon mal für die Antworten. Ich habe jetzt das Vtec Ventil gewechselt aber keine Veränderung. Habe auch das Sieb und den Druckgeber gereinigt. Hat nichts gebracht. Vielleicht kannst du mir doch bitte beschreiben wie ich es prüfen kann? Vielen Dank -
Type R Leistungsverlust Nockenwellen Umbau
Buntstift antwortete auf Buntstift's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Ich habe jetzt die Nockenwellen wieder zurück gebaut. Der Honda läuft schon merklich wieder besser. Habe auch festgestellt das ich ungefähr 50ml Öl in meinem Zündverteiler hatte was ich mal sagen würde das das auch nicht normal ist? Habe ihn komplett gereinigt und siehe da die Fehlermeldungen sind weg bis auf eine. P1259 ist jetzt noch vorhanden und kommt auch nach dem Löschen sofort wieder. Was ist denn das jetzt schon wieder? Bekomme echt noch die Krise. Der Atr dreht auch nur bis 5500 Umdrehungen und dann ruckelt er wie in ein begrenzer nur stärker. Man merkt auch beim gas geben ein leichtes ruckeln als wenn er wollte aber nicht darf. -
Type R Leistungsverlust Nockenwellen Umbau
Buntstift antwortete auf Buntstift's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
So habe nochmal geguckt wie das richtig hieß. Nockenwellenpositionssensor falsche Werte. So hieß der Fehler im Steuergerät. Bei den ist Werten stand beim Nockenwellenpositionssensor AUS. Ach ja und Kühlmittelsensor hat auch Werte angezeigt hat also auch gepasst. -
Type R Leistungsverlust Nockenwellen Umbau
Buntstift antwortete auf Buntstift's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Hallo zusammen. Ich musste jetzt erstmal Pause machen und ein bisschen Abstand gewinnen von der Sache. Doch jetzt geht es weiter. Ich habe jetzt mal Kompression geprüft und war sehr überrascht. Ich habe auf allen Zylindern 15 Bar Druck gehabt. Auch alle gleich. Ich bin immer noch der Meinung das es nicht daran lag oder ein mechanischen Problem da liegt. Habe heute mal ein Bosch Auslesegerät geholt um mir ein paar ist Werte an zu gucken. MAP Sensor regelt. Drosselklappenpoti im Wertebereich. Ansauglufttemperatursensor läuft. Lambdas regeln. Benzineinspritzdauer regelt abhängig von den anderen Sensoren. Das einzige was mich gewundert hat ist. Vtec Signal aus. Im Gerät hieß es anderst aber ich komm nicht mehr darauf. Ich glaube variable Nockenwellenverstellung oder sowas. Wie kann das aus sein? Da müsste doch wenigstens irgendwas kommen oder? Wie kann ich das prüfen? Gibt es dafür eine Sicherung oder sowas? Grüßle -
Type R Leistungsverlust Nockenwellen Umbau
Buntstift antwortete auf Buntstift's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten. Ich will mal anfangen was eigentlich meine Gedanken waren. Nachdem ich mich entschieden habe den Motor frisch ab zu dichten habe ich mir gedacht mal wirklich schwarz auf weiß zu haben was solche umbauten ohne Abstimmung bringen. Man liest doch so oft Luftfilter bringt was, nein bringt dir nichts / Drosselklappe umbauen bringt was , nein bringt dir nichts / usw. Und das wollte ich einfach mal auf dem Prüfstand wissen ohne Vermutungen auf zu stellen. Wobei ich finde, das es schon was gebracht hat. Zwar keine Mehrleistung aber dafür eine wesentlich bessere Kraftentfaltung im der Leistungskurve. Mehr wollte ich eigentlich nicht wissen. Das mit den Nockenwellen wollte ich einfach mal machen natürlich mit einer Erwartung doch eine Mehrleistung zu bekommen. Ich habe wirklich viel gelesen gehabt und hin und her überlegt ob ich es wirklich machen sollte, wobei ja unser ATR unser Familien Alltagsauto ist und habe dann den Entschluss gefasst es aus zu probieren. Eindeutig habe ich nicht richtig gelesen oder verfolgt. Habe viele Beiträge von Lil Krayzee, CG8Accord und hingi ATR gelesen doch nicht richtig eingeschätzt. Für mich sollte das weiter unser Familien Alltagsauto bleiben und so schloss ich Abstimmung oder Steuergerät umbauen oder Ventile aus. Ganz klar mein Fehler. Klar wäre das ein Tuner nicht passiert aber das war ja nicht das Ziel dieses Projekts. Das ist auch der Grund warum ich mich für die Skunk2 Tuner Stage2 Nockenwellen entschieden habe, um genau nicht wie bei den Skunk Pro alles um zu bauen. Habe ich falsch gelesen und eingeschätzt. Na ja wie sagt man so schön aus Fehler lernt man. War ein teurer und unnötiger Fehler aber ist halt so. Jetzt müssen wir schaden begrenzen und erstmal eine Alternative zu unseren Familienauto finden sonst steigt mir mei Frau noch aufs Dach. :-( -
Type R Leistungsverlust Nockenwellen Umbau
Buntstift antwortete auf Buntstift's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
-
Type R Leistungsverlust Nockenwellen Umbau
Buntstift antwortete auf Buntstift's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Habe heute mal in den Brennraum geschaut und irgendwie finde ich sieht es komisch aus. Die Kolben haben Abschürfungen und die Ventile sehen zwei geteilt aus. Geht das überhaupt? -
Type R Leistungsverlust Nockenwellen Umbau
Buntstift erstellte Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Hallo zusammen, ich habe versucht vorher was brauchbares im Internet zu finden aber ich weis nicht mehr weiter. Ich will mich und mei ATR erstmal vorstellen. Ich bin der Oli und 33 Jahre alt und vor einen halben Jahr haben wir uns den Honda gekauft und ich war hin und weg von dem Auto. Wir hatten schon mal ein Honda CRX und es war klar es kommt irgendwann wieder ein Honda. Der Honda Accord Type R CH1 H22A7 hat 226000 Km runter und war vollkommen Scheckheft gepflegt was uns dann überzeugt hatte ihn zu kaufen. Doch nach 2 Monaten kamen schon die erste Bescherung. Der Motor war komplett Öl verschmiert und man wusste schon garnicht mehr wo es nicht raus drückt. Öl im Ansaugsystem, Motorblock, Getriebeglocke und und und. Also habe ich erstmal Kompression gemessen um zu wissen wie gut der Motor noch im futter steht. Ich war überrascht. Auf allen Zylindern 14,5 Bar Kompression. Also war es entschieden. Es wurden sämtliche Dichtungen bestellt und erneuert. Wellendichring Kurbelwelle Wellendichtring Nockenwellen. Wellendichtring Differential Ölwannendichtung Ansaugkrümmerdichtung EGR Dichtung Alle Ventildeckeldichtungen Im dem zug habe ich mir gedacht das ich das Ansaugsystem ein bisschen bearbeite und ein neue Kupplung und erleichterte Schwungscheibe rein bau. Diesmal habe ich mir aber gesagt das ich eine Leistungsmessung vorher und nachher mache um wirklich mal zu wissen ob es was bringt. Also ab auf dem Prüfstand. Leistungsdiagramme habe ich unten angehangen. Ich fand die erste Messung auch nicht schlecht wobei mir die Kurve sehr ungleichmäßig war und der Drehmoment Abfall sehr hoch. Aber Leistung hat gepasst. Motorleistung 157,8 KW bei 7610 1/min Radleistung 131,0 KW bei 7610 1/min Drehmoment 195 Nm bei 7131 1/min Also habe ich angefangen alle Dichtungen zu erneuern und den Ansaugtrakt zu optimieren. Schwungscheibe Ansaugkrümmer Einlassseite geweitet auf 68mm Ansaugkrümmer Spritzbild für die Einspritzdüsen optimiert Blox Drosselklappe 68 mm K&N Luftfilter im originalen Luftfilterkasten dazu aber mit Kaltluftzufuhr von vorne. Ja und dann wieder ab auf dem Prüfstand. Was soll ich sagen. Leistungsverlust. Motorleistung 152,0 KW bei 7550 1/min Radleistung 130,6 KW bei 7550 1/min Drehmoment 195 Nm bei 6575 1/min Man hat aber spürbar die bessere Leistungsentfalltung gemerkt beim fahren was man auch gut in der Leistungskurve sehen kann. Sie ist viel gleichmäßiger und das Drehmoment stärker im mittleren Bereich. Doch eine Mehrleistung nicht in Sicht Also habe ich mir die Skunk 2 H-Series Tuner Stage 2 Nockenwellen geholt. Jetzt zu mein eigentliche Problem und ich hoffe mir kann jemand weiter helfen. Ich habe sie genau eingebaut mit allen OT Stellungen und Markierungen auch nach dem fahren immer noch alles auf OT nichts verrutscht oder sonstiges. Ich habe auch vorher mehrfach die Kurbelwelle von Hand durchgedreht ob alles passt. Mache den Motor an und er läuft wie ein Kätzchen alles ruhig und so wie es sein soll. Fahre den ATR gut warm vor voller Freude das es gleich los geht und merke schon im unteren Drehzahlbereich er ist träge wie sau. Ok und dann einmal ab die Post. Und was soll ich sagen. Es kam nichts null nothing. Es sind mal locker 20 PS weniger. Jetzt zu dem Problem. Er ist ist im mittleren Drehzahlbereich richtig träge. Ab 5800 1/min schaltet hörbar die Einlassseite des VTec ein aber es passiert nichts. Er zieht genauso durch wie im mittleren Drehzahlbereich. Keine Veränderung oder push wo er normalerweise macht. Aber er wird vom Ansauggeräusch lauter so wie es auch immer war. Ich habe schon alles mögliche durch kontrolliert aber vielleicht wisst ihr noch was. Kühlmittelsensor Spannung 5 Volt und steigt je wärmer er wird. VTec Spannung bei 14 Volt. Map Sensor ist eingestellt wurden beim Tausch der Drosselklappe. Wobei ich da sagen muss, es wird ja auf 4,5V bei voll offener Stellung eingestellt, es ging aber bei der Drosselklappe nur bis 4,7 V ein zu stellen weiter runter konnten wir den Map Sensor nicht mehr drehen. War Anschlag Mir ist auch aufgefallen das wenn ich gefahren bin und wieder daheim war, hat es nach ungefähr 5 Minuten ein lautes Knack Geräusch gegeben was sie so anhört wie so ein wärme klack vom Metall wenn was richtig heiß ist nur viel lauter (Vermutung Vtec Bolzen klappen zurück). Weis nicht ob das geht? Bei den ersten 2 Fahrten mit der neuen Nockenwelle ist auch keine Motorsteuerlampe an gegangen oder sonst was. Wie alles normal. Bei der Autobahnfahrt und 1 Minute Vollgas fahren ist dann beim wieder langsamer werden die Motorsteuerlampe an gegangen und der Honda hat kein Gas mehr angenommen. Bin dann noch mit Mühe und Not zur Ausfahrt gerollt und sobald ich Kupplung gedrückt hatte war er aus. Ich ahnte schlimmes. Riemen gerissen??? Doch dem war Gottseidank nicht. Habe ihn versucht wieder zu starten und er ging auch erstaunlicher weise gleich an. Doch was war passiert? Ich konnte noch fahren aber nur noch bis 3000 1/min. Sobald ich drüber wollte schüttelte sich der Motor als ob er gleich raus fällt. Also mit 80 Km/h heim gefahren. Den ATR ausgelesen und 2 Fehlercodes waren ab gelegt. Fehlercode 1361 heißt " Zündkontrolle(IC) Schaltkreis niedrige Spannung " Den Fehler hatte ich schonmal drin vor 4 Wochen also vor dem Nockenwellenumbau. Laut Recherchen und Kontrolle habe ich den Kurbelwellensensor im Verdacht gehabt und wollte ihn wechseln. Habe auch schon ein neuen da liegen aber der Fehler kam nur 2 Tage und dann war wieder Ruhe. 1381 heißt " Variable Nockeneinstellung zu voreilend (Bank 1) / Fehlzündung detektiert - Keine Kommunikation mit BCM Was mir auch aufgefallen ist das die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle ganz schön eiert. Ob es die Kurbelwelle selber ist konnte ich nicht sehen und weiß auch nicht ob das überhaupt geht? Denke eher die Riemenscheibe ist ausgeschlagen. Heute nochmal alle OT Stellungen kontrolliert. Passt alles. Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen und ich habe euch mit dem langen Text nicht gelangweilt. Gruß Oli Honda Leistungsdiagramm 1.pdf Honda Leistungsdiagramm nach Umbau.pdf Honda Leistungsdiagramm im Vergleich.pdf