Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

fBrauer

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von fBrauer

  1. Müssen die Radlager vorne und hinten, wenn ich sie tausche, vom selben Hersteller sein / gleiches "Gleitverhalten" haben, bevor der TüV iwas sagt?
  2. https://www.ersatzteile-honda.de/honda-auto/ACCORD/2003/20-COMFORT/ELEKTRISCHE-BAUTEILE-AUSPUFF-HEIZUNG/KABELBAUM-LH-/17SEA01/B__0700/3/3048 Genau das Stück hinten links hat keine Nummer.
  3. Was an meinem Accord muss von einem Kfz-Mechaniker gemacht werden und vor allem gewerblich, und was darf ich nicht selbst? Und vor allem: Was reicht schon aus, um ein Auto nicht mehr weiterverkaufen zu dürfen, wenn man sich ein neues zulegen will?
  4. hat irgendwer ne liste aller OE-Nummern aller Teile vom Honda Accord 2003? bzw. interessieren mich nur die der clips und schrauben und allem, womit irgendwas befestigt wird.
  5. Hatte die ganze Zeit die ABS-Leuchte an, also habe ich mir ein iCarsoft OBD-Gerät gekauft und angeschlossen: EED Sensor (was auch immer EED bedeuten soll, kann aber nur der ABS Sensor gemeint sein), hinten links Kabelbruch oder Kurzschluss. Also habe ich den Steckverbinder vernichtet und die Drähte zur Durchgangsmessung abisoliert: 0 Ohm Widerstand zwischen den Drähten am ABS Sensor. Müssten das nicht 1500 ohm sein, wenn das Sensor-Kabel noch ganz ist? Wenn ich das Sensorkabel für das Rad vorne rechts im Motorraum abklemme, bekomme ich den Fehler: SPEED Sensor vorne links Kabelbruch oder Kurzgeschlossen. Hier heißt es Speed sensor und nicht eed, und hier habe ich 1500 ohm durch den Sensor und 0 Ohm Durchgang in die andere Seite. Hinten links habe ich aber keine 0 Ohm Durchgang zur "anderen Seite" (zum Steuerblock, oder wo auch immer das Kabel reinläuft). Kann es mir damit erklären, dass ein Draht eben für die Dauerspannung zum Sensor ist und der andere für Nullen und Einsen in Taktfrequenz zur Drehzahl ist, da gibt es eben keinen Durchgang durch das Steuergerät, zumindest nicht, wenn der Motor aus ist. Ja, die eigentliche Fragen: 1. Hab' ich einen Kurzen im ABS Kabel ab der Klemme zum Sensor, oder kann der Kurze auch der Sensor selber sein, wenn er Schrott ist? und 2. Habe' ich an der Sensor-Leitung (für hinten links) ab der Klemme zum Steuergerät Durchgang an den zwei Drähten, wenn das Kabel noch ganz ist, oder gibt es auch keinen, wenn es noch ganz ist? Vielen Dank
  6. fBrauer

    Koblenz

    Hallo, ich bin Elektriker, aus Lahnstein, und mach' euch 'ne Küche für einen Kuss auf die Backe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.