Um noch mal auf die Schwungscheibe zurückzukommen, beim Diesel ist ein so genanntes Zweimassenschwungrad (ZMS) verbaut http://images.google.de/images?hl=de&um=1&sa=1&q=zms+&aq=f&oq=&start=0[/html]. Dieses Besteht aus zwei Scheiben, die sich in einem Gewissen Winkel gegeneinander verdrehen können. Diese Verdrehung wird durch Federn und Dämpfer abgefangen. Der Dämpfer ähnelt in der Funktionsweise einem Öldruckstoßdämpfer. Wenn dieser undich wird und Öl verliert: Öl auf der Reibfläche = rutschende Kupplung.
Klugscheißmodus aus.....:D
Bei meinem CN2 BJ.05 gab das ZMS bei ca. 65tkm auf, allerdings trete ich mein Auto auch. Reparatur in einer freien WS 2000€: 900€ ZMS, 250€ Kupplung, 100€ Ausrücklager und diverser Kleinkram, 750€ Arbeitszeit:repekt:. Die Dämpfungfunktion soll den Komfort erhöhen und Belastungsspitzen im Antriebsstrang abfedern. Ich könnte gut drauf verzichten, und im würde beim nächsten mal das ZMS irgendwie blockieren und wieder einbauen.
Gruß Frank