Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Micha2

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Micha2

  1. Guten Tag Forumsgemeinde, nach der Reparatur, biete ich nun auch hier den Accord Tourer eines Familienmitglieds an. Hier die Fahrzeugdaten: - Honda Accord Tourer - 2,2 i-cdti - Typ 2cn - EZ 02/2004 - schwarz außen - schwarzes Leder innen - Laufleistung 200.000 km - 2. Hand und unfallfrei - Sommerreifen auf Honda - Alufelge / Winterreifen auf Stahlfelgen - komplette Ausstattung inkl. Leder, (ohne Navi und Schiebedach) - Abgaskrümmer in Guss Der Zustand. Der Accord wurde bis zum Schluss bei Honda Scheckheftgepflegt und ist in einen außergewöhnlichen gutem technischen und optischen Pflegezustand. Der Abgaskrümmer ist aus Guss. Was wurde durch mich gemacht. Beim jetzigen Kilometerstand wurde die Heckklappe instand gesetzt (Kabel gebrochen) und eine Grundeinstellung durchgeführt. Der Wagen erhielt eine neue Steuerkette, Kettenspanner und Gleitschienen und in diesem Zuge auch 4 neue Injektoren. Der Wagen besitzt derzeit bis 01/2019 TÜV. Bei Kauf wird der Wagen auf Wunsch mit neuen TÜV bis 01/2021 übergeben. Der Wagen ist abgemeldet und wird als Privatverkauf unter Ausschluss von Garantie, Gewährleistung und Rücknahme abgegeben. Bilder und meinen favorisierten Verkaufspreis findet ihr z.B. hier: https://www.autoscout24.de/angebote/-5f7c5a73-8a7a-4791-b836-673d21f6b41d Der Preis ist in einem persönlichen Gespräch natürlich verhandelbar. Beste Grüße Micha
  2. Hallo, ich bin auf der Suche nach Tips. Problem. Nach tausch der Steuerkette an einen Honda Accord (Typ CN2, EZ 03/2004, 2.2 CDTI) werden die Injektoren nicht mehr mit Diesel versorgt. Ist Zustand. Hochdruckpumpe Saugseite kommt ausreichend Diesel an. Druckseite gleich Null. Alle Druckleitungen zwischen Pumpe und Injektoren sind leer. Batterie ist komplett geladen und es gibt keine Fehleranzeigen. Pumpen mit Handpumpe und Motor mit Starter drehen lassen bringt keine Änderungen. Im Rahmen des Steuerkettenwechsel wurden folgend Sachen gemacht. - Batterie raus (etwas 2 Wochen lang) - Um den Kabelbaum am Ventildeckel zur Seite legen zu können, wurden alle Stecker abgezogen und die Befestigungespunkte am Zylinderkopf gelöst. - alle Hochdruckleitungen zwischen Pumpe und Injektoren wurden entfernt, Injektoren ausgebaut, - Ventildeckel und Seitendeckel ausgebaut, Steuerkette, Spanner und Gleitschienen gewechselt. - Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, Alle Stecker und Leitungen sind wieder an ihren Positionen angebracht, sitzen fest und sind dicht. Gibt es am Accord etwas, was ich nicht beachtet habe und das obige Verhalten der Hochdruckpumpe auslöst hat? Vor dem Wechsel der Steuerkette lief der Wagen normal. Auf Tips hoffend, grüßt Micha
  3. So, Bolzen ist raus und Steuerkette wurde gewechselt. Benutzt wurde der Gegenhalter für die Riemenscheibe ohne Verlängerung und ein Tool was sich "Drehmomentverstärker" nennt. Damit war der Bolzen absolut problemlos zu lösen. Im Vergleich neue zur alten Steuerkette, hatte die alte einen Längenzuwachs von fast 1cm. Der Spanner war am Maximum und die Kette lag eher locker auf den Kettenrädern. Die Gleitschienen waren noch ok. Da sie aber dem Steuerkettenset beilagen, wurden diese und der Spanner prophyilaktisch mit ausgetauscht. Nachdem alles zusammengebaut war, ergab sich eine anderes Problem. Hierzu mache ich aber einen neuen Threat auf. Vielen Dank für die Tips und der Threat kann geschlossen werden. Beste Grüße Micha
  4. Hallo, vielen Dank für die Antworten und Anleitungen, dann werde ich mal richtiges "Männerwerkzeug" organisieren und weiter versuchen. Beste Grüße Micha P.S.: Der Accord steht nach der Reparatur zum Kauf. Dann mit neuer Steuerkette, Gleitschienen und Spanner, neuen Tüv und die Heckklappe wurde auch repariert und eingestellt. Tadellos gepflegtes Auto in Schwarz, mit Leder und 200.000 km auf dem Tacho. Wenn Interesse, dann einfach melden.
  5. Hallo, ich habe einen Accord Tourer Typ CN 2 EZ 03/2004 2.2 CDTI in Pflege und muss an die Steuerkette ran. Ich bekomme den Bolzen der Kurbelwellenriemenscheibe nicht lose. Bevor ich den Bolzen zerwürge. Kann mir bitte Jemand bestätigen, dass die Schraube ein Rechtsgewinde hat, also entgegen den Uhrzeigersinn gelöst wird. Wenn dem so ist, gibt es Tips zum lösen des Bolzen. Schlagschrauber, langer Hebel, Rostlöser, Wärme und Kälte haben bisher versagt. Der Gegenhalter für die Riemenscheibe ist vorhanden. Vielen Dank und beste Grüße. Micha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.