Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

mtothex

Members
  • Gesamte Inhalte

    85
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 Benutzer folgt

Über mtothex

  • Geburtstag 30.10.1989

Persönliches

  • Vorname
    Max
  • Wohnort
    Falkenstein

Mein Auto

  • Fahrzeug
    Honda Accord
  • Modell
    CG9
  • Baujahr
    1999

Leistungen von mtothex

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation in der Community

  1. Muss mal kurz das Thema ausgraben... http://s7.directupload.net/file/d/3154/ymutpfeu_jpg.htm Hat jem son Bra schonmal gesehen? Ich tippe ja auf Einzelanfertigung?!
  2. Heute Abend muss ich die Spiegel zu Lacker bringen. Und ja ich hab die komplette Tür und den Spiegel, soweit es machbar ist (Glas, 3Eck, Platte, Motor,...) auseinandergenommen und hab mir alles genau angeschaut. Deswegen wunder ich mich auch. Spiegelglas ist das erste was du abnimmst und daran sind nur die Kabel der Heizdrähte. Und nein, kein Stecker. :wall:
  3. Ich will meine Spiegel lackieren lassen und hab versucht Sie abzubauen. Nur stört mich 1 an der Sache. Die Kabel für den Stellmotor und die Heizdrähte führen durchgängig in die Tür. Ich würde nur ungern die Drähte kappen und dann wieder löten oder son Spaß. Hat jmd sowas schon gemacht? Gruss
  4. Suche Nebelscheinwerfer für meinen Accord (98-02). Ich würde euch auch Beide abnehmen. Vorrangig aber die Beifahrerseite. Falls jmd Einen/Beide liegen hat BITTE melden!
  5. Scheiße die Felgen gibts ja jetzt wie Sand am Meer. Bin der Dritte im Bund :D Sind aber einfach zu geil...
  6. Ich hab davon gehört, dass man falls das normale Kennzeichen am Fahrzeug nicht anzubringen ist, mit einem Foto auf die Kfz-Zulassungsstelle geht und auch Kennzeichen anderer Größe zugelassen werden können. Also ein kurzes Nummernschild, dank kürzere Kennzeichenaussparung. Hat das jem schon versucht oder sogar ein Bild davon? Oder ist das alles Schwachsinn?
  7. Hab viele Seiten von Felgenhersteller, Vertreibern und alle möglichen Konfiguratoren durch und nix schönes gefunden bzw. sehe ich nicht ein 300€ pro Felge zu bezahlen. Am Besten mit polierten Felgenhorn. Ihr könnt mir auch Links schicken, wenn ihr eine gute Seite kennt. Danke
  8. Wer lesen kann... kennst den Spruch bestimmt. '1 Paar LEDs inkl. 7 seitiger Xenon ABE/Gutachtensammlung für die Xenonlichtnachrüstung'
  9. Hab jedoch was zu der Sache Xenon mit ABE zu sagen. Ist ja zur Zeit in aller Munde, dass es anscheinend möglich ist Xenonkits ohne ALWR & SWRA mittels ABE-Gutachten aus dem Internet legal umzurüsten. Bsp: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320481398584&ru=http%3A%2F%2Fshop.ebay.de%3A80%2F%3F_from%3DR40%26_trksid%3Dm38%26_nkw%3D320481398584%26_sacat%3DSee-All-Categories%26_fvi%3D1&_rdc=1 War für mich ein Traum und habs auch ne Zeit lang illegal drin gehabt. Deswegen hab ich mich viel informiert ob, wie, wieso,... aber dennoch bin ich auf keinen grünen Zweig gekommen. Deswegen auch diese Info für euch. Tut mit leid... :cry: Anfrage eines Users an den TÜV NORD: Sehr geehrte Damen und Herren, wie man mehrfach auf der Auktionsplattform "eBay" sehen kann, werden Gutachten verkauft, die den Anschein erwecken, dass eine Xenon-Nachrüstung bei Fahrzeugen die vor 2000 gebaut wurden ohne jegliche Eintragung erlaubt wären. Da diese Gutachten auch zu größeren Diskussionen in diversen Foren führen, möchte ich gerne von Ihnen wissen, ob diese Gutachten überhaupt gültig sind und was sie wirklich bestätigen bzw wozu sie berechtigen. Denn das Angepriesene kann niemand so wirklich glauben bzw es besteht große Skepsis. Für Ihre Bemühungen bedanke ich mich recht herzlich und verbleibe Antwort: Sehr geehrter Herr, vielen Dank für Ihre Anfrage. Die Nachrüstung von Scheinwerfern für Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ("Xenonlicht") ausgerüstet sind, ist nur zulässig, wenn das Fahrzeug mit * einer Scheinwerfer-Reinigungsanlage gemäß ECE-Regelung Nr. 45, * einer dynamischen (selbsttätig wirkenden) Leuchtweiten-Regelung oder * einer automatischhen Niveau-Regelung ausgestattet ist (siehe Anhang). Aufgrund des erforderlichen Umrüstungsumfangs ist eine Begutachtung erforderlich und wegen der Kostenregelung in einem eventuellen Schadensfall gegenüber der Versicherung unverzichtbar. Der Einbau eines Xenon-Brenners in einen konventionellen Halogenscheinwerfer ist unzulässig, weil durch diesen Eingriff die Bauartgenehmigung des Scheinwerfers erlischt. Bitte wenden Sie sich mit Ihren weiteren Fragen rund um das Fahrzeug an unsere Sachverständigen an eine TÜV-STATION . Mit freundlichen Grüßen TÜV NORD Mobilität www.tuev-n*ord.de Auszug aus § 50 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO): § 50 Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht ... (8 ) Mehrspurige Kraftfahrzeuge, ausgenommen land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen und Arbeitsmaschinen, müssen so beschaffen sein, dass die Ausrichtung des Abblendlichtbündels von Scheinwerfern, die nicht höher als 1 200 mm über der Fahrbahn (Absatz 3) angebracht sind, den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht. (9) Scheinwerfer für Fernlicht dürfen nur gleichzeitig oder paarweise einschaltbar sein; beim Abblenden müssen alle gleichzeitig erlöschen. (10) Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind, müssen mit 1. einer automatischen Leuchtweiteregelung im Sinne des Absatzes 8, 2. einer Scheinwerferreinigungsanlage und 3. einem System, das das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt, ausgerüstet sein. Inkrafttreten und Übergangsbestimmungen gemäß § 72 Abs. 2 StVZO : § 50 Abs. 10 (Scheinwerfer für Gasentladungslampen) ist anzuwenden auf Kraftfahrzeuge, 1. die bereits im Verkehr sind und nach dem 1. April 2000 mit Gasentladungslampen ausgestattet werden oder 2. die ab dem 1. Juli 2000 auf Grund einer Betriebserlaubnis erstmals in den Verkehr kommen. ________________________________________________________ Außerdem schaut mal auf eure Xenonkits. Die E Nummer, welche sich auf das Gutachten bezieht, steht nur auf dem Steuergerät nicht aber auf dem Brenner. Aber auch die Leuchtmittel, also die Gasentladungslampen müssen eine Bauartgenehmigung aufweisen. Und est ist schonmal rechtlich unmöglich, wenn sie eine Halogen-Fassung haben! Demnach sind ALLE Brenner rechtswidrig, die in Halogenscheinwerfer (Kennzeichnung HC) einbaufähig sind. Max
  10. Die Leds haben mit w5w (oder so) den selben Sockel wie die Glaslampen. Bekommst du in allen Farben (...blau: polizeilicht, weiß: leicht bläuliches weiß oder xenonähnlich...). Und ja die leuchten extrem hell. Hinter deinem Auto stolperst du auf jeden Fall nicht mehr herum. Das mit der Qualität und dem flimmern ist so eine Sache. Von Plastikhüllen mit 2 Drähten würde ich abraten. Die Lebensdauer beträgt max 2 Monate. Die Philips halten ewig und sind weißer als normale aber schlicht gelb. Ich hatte mal Glasbirnen von xenonlook.de für 10!Euro. Leuchten aber weiß.
  11. 03.02.10 - 00.47 Uhr Das war's.
  12. mtothex

    Hartge H50

    Die Baureihe M3 hat mich seit dem ich mich für Autos interessier hab, schon immer fasziniert. Die Legende hat mich in ihren bann gezogen und wird mich wahrscheinlich niemals loslassen. Wahnsinns Auto! :sabber: Hier mal eine andere Variante des E92. Geringfügig teurer. ;) ('...leichte nervöse Zuckungen...') http://www.youtube.com/watch?v=92ftJfKZfNw
  13. Die mit Xenon? ...die sucht hier jeder...
  14. Suche 1! OEM Box, wie sie auch im Accord 89-02, in den Türen verbaut sind. Vlt. hat sie einer nach dem Hifi-Umbau nicht weggeworfen?! Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.