Hallo Käfergarage,
den Umbau habe ich bei Agit LPG Service in den Niederlanden machen lassen.
Die haben dort wirklich Ahnung von dem was sie tun und machen auch Spezialumbauten und Maßanfertigungen. Die Anlage ist eine elektronisch gesteuerte Venturi-Anlage und hat hat mich mit Eintragung beim TÜV( ist im Service enthalten, genau so wie ein Leihwagen ond ne lekker hollandsche Coffee) 1450,- € gekostet. Mehrere andere Einbauer haben nur Angebote für sequentielle Anlagen gemacht( Nix unter 1850€). Aber der Jan, so heißt der Chef dort, sagte ganz ruhig die läuft gut auf Honda. Und ich kann nur bestätigen, dass sich das bewahrheitet hat. Du bekommst dort natürlich auch ne sequentielle Anlage. Aber ob du die Mehrkosten jemals wieder durch den geringfügig verminderten Verbrauch heraus fährst wage ich zu bezweifeln. Dann lieber 400€ aufs Sparbuch. Vor mir war übrigens ein CD? Coupe dran, welches dem ce2 ja sehr ähnelt(und nein, das ABS war vorher schon kaputt).
Ich habe mittlerweile knapp 65.000 Kilometer abgerissen und musste einmal zum Einstellen des Gemischs dort hin(gehörte natürlich auch zum Service). Ansonsten bekam ich noch die Anweisung nach 15.000 und 30.000 KM die Ventile einstellen zu lassen. Wenn man es nicht macht geht einem der Wagen im Standgas ständig aus, also brav drauf hören.( Ich hab den Fehler gemacht und nicht drauf gehört)
Der Tankstutzen befindet sich rechts hinten in meiner Stoßstange, aber da würd ich mal fragen was machbar ist. Mir war das egal. Manche Fahrzeuge, wie z. B. die Elchschubser haben halt schon nen dafür angedachten Platz unterm Tankdeckel. Ach so, ich weiß nicht ob es am Querschnitt des niederländischen Tankstutzens liegt, aber bei mir geht die Betankung meißt wesentlich schneller als bei den Leuten die vor mir an der Tanke dran sind.
Der Tank ist ein Reserveradmuldentank mit nem Loch in der Mitte(keine Ahnung ob das nötig ist) und fasst knapp 53 Liter. Um die Abdeckung wieder verschließen zu können musste diese von unten angeschliffen werden.( Haben die natürlich auch gemacht)
Die Anlage selbst ist von Jan zusammengestellt worden. D.h. es ist nicht alles von einem Hersteller. Aber wie gesagt, im Gegensatz zu leider vielen hiesigen Einbauern weiß der Mann was er tut.
Der Verbrauch liegt bei mir irgendwo zwischen 11 und 14 Litern, wobei ich seit dem ich die Anlage habe auf eine moderate Fahrweise pfeife. Einen Verbrauch unterhalb von Zehn Litern halte ich aber für den typischen Hondafahrer( und damit meine ich nicht die mit dem :auslachen:gehäkelten Klorollenhütchen auf der Ablage) für illusorisch. Naja falls noch Interesse besteht werde ich mal ein paar Bilder uppen.
Internetseite von Agit: www.autogas-anlagen.com
Gruß
sloomph
edit:
eine Sache noch: Es gibt schon noch nen weiteren Vorteil der Sequentiellen Anlagen. Zumindest Agit baut dir für ein paar hundert Euro deine vorhande Gasanlage bei Fahrzeugwechsel in dein neues Fahrzeug ein. Mit der Venturi kommt man aber soweit ich weiß nicht über Euro2.