Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

sloomph

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sloomph

  1. Na da hast du ja richtiges Glück! Ich musste da aus Wesel schon 20 km weiter fahren. Wie du, ja auch auf der Homepage sehen kannst;), (da ist die Richtung Osnabrück sogar auf der Wegbeschreibung eingezeichnet) befindet sich der Betrieb hier: Spinnerstraat 17A 7461 TV Rijssen, Holland Von dir aus also quasi direkt hinter der Grenze. Die Abnahme lassen die soweit ich mich erinnere beim TÜV in Nordhorn machen. Noch was bevor die große Enttäuschung kommt: Der Leihwagen für die drei Tage war ein fahrender Haufen Schrott ( war glaube ich ein alter Cu*re der mittlerweile bestimmt schon auf dem Schrottplatz gelandet ist), aber wie gesagt halt ein fahrender. Trotzdem, wie ich finde, am richtigen Ende gespart.
  2. Hallo Käfergarage, den Umbau habe ich bei Agit LPG Service in den Niederlanden machen lassen. Die haben dort wirklich Ahnung von dem was sie tun und machen auch Spezialumbauten und Maßanfertigungen. Die Anlage ist eine elektronisch gesteuerte Venturi-Anlage und hat hat mich mit Eintragung beim TÜV( ist im Service enthalten, genau so wie ein Leihwagen ond ne lekker hollandsche Coffee) 1450,- € gekostet. Mehrere andere Einbauer haben nur Angebote für sequentielle Anlagen gemacht( Nix unter 1850€). Aber der Jan, so heißt der Chef dort, sagte ganz ruhig die läuft gut auf Honda. Und ich kann nur bestätigen, dass sich das bewahrheitet hat. Du bekommst dort natürlich auch ne sequentielle Anlage. Aber ob du die Mehrkosten jemals wieder durch den geringfügig verminderten Verbrauch heraus fährst wage ich zu bezweifeln. Dann lieber 400€ aufs Sparbuch. Vor mir war übrigens ein CD? Coupe dran, welches dem ce2 ja sehr ähnelt(und nein, das ABS war vorher schon kaputt). Ich habe mittlerweile knapp 65.000 Kilometer abgerissen und musste einmal zum Einstellen des Gemischs dort hin(gehörte natürlich auch zum Service). Ansonsten bekam ich noch die Anweisung nach 15.000 und 30.000 KM die Ventile einstellen zu lassen. Wenn man es nicht macht geht einem der Wagen im Standgas ständig aus, also brav drauf hören.( Ich hab den Fehler gemacht und nicht drauf gehört) Der Tankstutzen befindet sich rechts hinten in meiner Stoßstange, aber da würd ich mal fragen was machbar ist. Mir war das egal. Manche Fahrzeuge, wie z. B. die Elchschubser haben halt schon nen dafür angedachten Platz unterm Tankdeckel. Ach so, ich weiß nicht ob es am Querschnitt des niederländischen Tankstutzens liegt, aber bei mir geht die Betankung meißt wesentlich schneller als bei den Leuten die vor mir an der Tanke dran sind. Der Tank ist ein Reserveradmuldentank mit nem Loch in der Mitte(keine Ahnung ob das nötig ist) und fasst knapp 53 Liter. Um die Abdeckung wieder verschließen zu können musste diese von unten angeschliffen werden.( Haben die natürlich auch gemacht) Die Anlage selbst ist von Jan zusammengestellt worden. D.h. es ist nicht alles von einem Hersteller. Aber wie gesagt, im Gegensatz zu leider vielen hiesigen Einbauern weiß der Mann was er tut. Der Verbrauch liegt bei mir irgendwo zwischen 11 und 14 Litern, wobei ich seit dem ich die Anlage habe auf eine moderate Fahrweise pfeife. Einen Verbrauch unterhalb von Zehn Litern halte ich aber für den typischen Hondafahrer( und damit meine ich nicht die mit dem :auslachen:gehäkelten Klorollenhütchen auf der Ablage) für illusorisch. Naja falls noch Interesse besteht werde ich mal ein paar Bilder uppen. Internetseite von Agit: www.autogas-anlagen.com Gruß sloomph edit: eine Sache noch: Es gibt schon noch nen weiteren Vorteil der Sequentiellen Anlagen. Zumindest Agit baut dir für ein paar hundert Euro deine vorhande Gasanlage bei Fahrzeugwechsel in dein neues Fahrzeug ein. Mit der Venturi kommt man aber soweit ich weiß nicht über Euro2.
  3. oder Du guckst hier: http://hondatech.info/downloads/Auto/Manuals/Accord/
  4. Danke für den Tip, nur war nix dabei. Hatte in Deutschland schon zwei Stück gefunden. Nur leider über 400€. Und da es ja keine Seltenheit ist das die Dinger recht früh den Geist aufgeben( kann in diversen englischsprachigen Foren nachgelesen werden), ist mir das erst recht zu viel. Sollte jemand noch nen Abs-Block haben und den zu nem angemessenen Preis verkaufen wollen, oder es vielleicht sogar drauf haben so ein Ding zu reparieren, einfach melden.
  5. Da dein Kumpel wohl eh erst mal ein Jährchen auf seinen Führerschein Verzichten muss, und wohl auch noch mal so mindestens 30 Tagessätze zu erwarten haben dürfte ist er doch sicher daran interessiert seinen Hondi, Gott hab ihn seelig, auszuschlachten. Ich bräuchte noch ne ABS Pumpe Übrigens die Antenne mit Motor gibts bei ibäh.com für 25€. Neu! Siehe: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/POWER-ANTENNA-KIT-1991-thru-1997-HONDA-ACCORD-WAGON_W0QQcmdZViewItemQQcategoryZ33639QQihZ019QQitemZ290168313617QQrdZ1QQsspagenameZWDVW
  6. Findest du im Werkstatthandbuch unter Heater Controll Panel. Ist nach den Bildern von unten mit einer und von Hinten mit vier Schrauben mit dem Armaturenbrett verbunden. Also Besorg dir das Werkstatthandbuch.
  7. Also, mehr als 15 Minuten Arbeitsleistung zu berechnen wäre unverschämt. Sollte in der Werkstatt jemand länger brauchen, dann nur weil er nicht weiß wo er sein Lesegerät einstecken muss, oder weil man Ihm auch sonst beim laufen die Schuhe besohlen kann.(Hab ich selbst in ner Honda Vertragswerkstatt erlebt, also dass mit der suche nach dem richtigen Stecker.) Nur mal so nebenbei, der Fehlerspeicher vom ABS lässt sich siehe Werkstatthandbuch ganz einfach selbst auslesen. Unterm Handschuhfach sind Drei Stecker. zwei davon sind Blau wobei einer von den beiden zwei Pole hat. Das Auslesen geht so: Zündung aus. Brücke(z.B.) Büroklammer zwischen diese Kontakte, Zündung an. Jetzt zeigt die ABS Leuchte den Fehlercode der sich wie folgt liest: langes blinken für die erste Ziffer, kurzes Blinken für die zweite Ziffer. Beispiel: Bliiiiiiiiiiiiiink Blink Blink Blink = Fehlercode 1-3 ;Zündung aus Brücke raus Fertig. ( Dauert ungefähr ne Minute) Die Fehlercodes stehen im Werkstatthandbuch(Coupé). Dass Coupehandbuch gilt übrigens auch für den Aerodeck. Das Aerodeckhandbuch ist als Ergänzunghandbuch zum Coupe zu sehen. Dort stehen dann die kombispeziefischen Sachen drin. Gruß Mathias
  8. Sollten sie eigentlich, ist ja schließlich das US-Modell. Du musst nur ab ner bestimmten Wertgrenze Zoll und Einfuhrumsatzsteuer bezahlen( und zwar auf Warenwert + Versandkosten). Würde bei nem Warenwert von 37€(Rechnung ist wichtig, sonst wird vom Zoll geschätzt) und bei sagen wir mal 30€ Versandkosten, einem Zollsatz von 3,5% und der Märchensteuer von 19% bedeuten: 0,225*(37+30)=15,08€ extra. Also 82,08€. Du würdest trotzdem ordentlich sparen. Nur die Verweildauer im Zollager kann sich mitunter schon mal in die Länge ziehen. Solltest dich aber noch mal beim Zoll erkundigen. Insbesondere wegen der Warendeklaration und des entsprechenden Zollsatzes. Oder du wartest was passiert. Dann wirst du halt vom Zoll angeschrieben. So, dass hier war keine Rechtsberatung, sondern nur ne kleine Beispielhafte Hilfestellung aus meinen eigenen Recherchen und ich gebe keine Gewähr für die Richtigkeit meiner Aussagen. Gruß Mathias
  9. Hallo ihr Aerodeckfahrer, ich habe einen CE2 von 95 mit Gasanlage. Schönes Auto, nur dass er leider aus seinem ABS-Modulator Bremsflüssigkeit verliert.(macht er definitiv) Dem entsprechend geht nach einigen Minuten die ABS-Leuchte an, und das ABS schaltet ab. Fehlercode des Steuergerätes: 1-3 (Ausgelesen mit Büroklammer als Brücke am zweipoligen blauen Stecker unterm Handschuhfach und dann Zündung an) Der Symptom to System Chart aus dem Werkstatthandbuch sagt dazu High preasure leakage mit den Problemquellen Leaking Outlet Valve, Leaking Relief Valve, poor contact in pressure switch circuit. Im fall der Undichtigkeit( leakage) sagt das Handbuch Modulatorblock tauschen. Kann mir jemand sagen ob es eine Möglichkeit gibt das Ding zu reparieren(z.b. mit nem repair-kit) oder führt am Austausch kein weg vorbei. Denn über 400 Tacken für ein gebrauchtes vom Verwerter sind mir ehrlich gesagt viel zu viel. Oder gibt es ne Alternative zum Originalteil??? Gruß Mathias
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.