Ich habe das Problem jetzt gelöst indem ich die Kabel des alten AUX Adapters, die nicht für das Audiosignal des Bluetooth-Adapters benötigt werden, wieder angelötet habe. An den Pins 4, 5 und 6 ist der Bluetooth-Adapter angeschlossen. Versorgungsspannung für den Bluetooth-Adapter kommt vom Zigarettenanzünder-Kabel.
13 + 14 war mit dem AUX Adapter verbunden (Minus der Lautsprecher) - da hatte ich bei laufendem Motor ein drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern. Nachdem ich das getrennt habe, war es weg.
Ist zwar nicht die saubere Lösung, aber funktioniert. Tonqualität- und Lautstärke ist echt in Ordnung. Bluetooth-Verbindung funktioniert einwandfrei.
Interessieren würde mich trotzdem noch, wie genau der CD-Wechsler-Ausgang denn jetzt aktiviert wird. Da habe ich nur herausgefunden, dass es ohne Masse an 4 nicht funktioniert. Wenn man das wüsste, könnte man sich ja selbst sehr einfach einen Klinkenstecker oder Bluetooth Adapter basteln.
Angeschlossen sind jetzt noch:
Anschlüsse
1 2 x x x 3 4 5 6
7 8 9 10 11 x 12 13 14
Bluetooth-Adapter:
4: GRD Bluetooth
5: rechte Lautsprecher
6: linke Lautsprecher
AUX / USB Adapter:
1: +12V
2: ACC
9: BUS +
10: BUS -
13 + 14: Minus Lautsprecher - drehzahlabhängiges Pfeifen - getrennt!
Bluetooth-Adapter ist Watermark WM-BT29 (War ein Fehlkauf, der ist eg. für den Accord 8. Generation)
Das defekte USB-Aux-Teil ist eines dieser gelben Kästchen, die man so findet ...