Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Exeo

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Exeo

  1. Ich habe das Problem jetzt gelöst indem ich die Kabel des alten AUX Adapters, die nicht für das Audiosignal des Bluetooth-Adapters benötigt werden, wieder angelötet habe. An den Pins 4, 5 und 6 ist der Bluetooth-Adapter angeschlossen. Versorgungsspannung für den Bluetooth-Adapter kommt vom Zigarettenanzünder-Kabel. 13 + 14 war mit dem AUX Adapter verbunden (Minus der Lautsprecher) - da hatte ich bei laufendem Motor ein drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern. Nachdem ich das getrennt habe, war es weg. Ist zwar nicht die saubere Lösung, aber funktioniert. Tonqualität- und Lautstärke ist echt in Ordnung. Bluetooth-Verbindung funktioniert einwandfrei. Interessieren würde mich trotzdem noch, wie genau der CD-Wechsler-Ausgang denn jetzt aktiviert wird. Da habe ich nur herausgefunden, dass es ohne Masse an 4 nicht funktioniert. Wenn man das wüsste, könnte man sich ja selbst sehr einfach einen Klinkenstecker oder Bluetooth Adapter basteln. Angeschlossen sind jetzt noch: Anschlüsse 1 2 x x x 3 4 5 6 7 8 9 10 11 x 12 13 14 Bluetooth-Adapter: 4: GRD Bluetooth 5: rechte Lautsprecher 6: linke Lautsprecher AUX / USB Adapter: 1: +12V 2: ACC 9: BUS + 10: BUS - 13 + 14: Minus Lautsprecher - drehzahlabhängiges Pfeifen - getrennt! Bluetooth-Adapter ist Watermark WM-BT29 (War ein Fehlkauf, der ist eg. für den Accord 8. Generation) Das defekte USB-Aux-Teil ist eines dieser gelben Kästchen, die man so findet ...
  2. Ich habe das Problem jetzt gelöst indem ich die Kabel des alten AUX Adapters, die nicht für das Audiosignal des Bluetooth-Adapters benötigt werden, wieder angelötet habe. An den Pins 4, 5 und 6 ist der Bluetooth-Adapter angeschlossen. Versorgungsspannung für den Bluetooth-Adapter kommt vom Zigarettenanzünder-Kabel. 13 + 14 war mit dem AUX Adapter verbunden (Minus der Lautsprecher) - da hatte ich bei laufendem Motor ein drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern. Nachdem ich das getrennt habe, war es weg. Ist zwar nicht die saubere Lösung, aber funktioniert. Tonqualität- und Lautstärke ist echt in Ordnung. Bluetooth-Verbindung funktioniert einwandfrei. Interessieren würde mich trotzdem noch, wie genau der CD-Wechsler-Ausgang denn jetzt aktiviert wird. Da habe ich nur herausgefunden, dass es ohne Masse an 4 nicht funktioniert. Wenn man das wüsste, könnte man sich ja selbst sehr einfach einen Klinkenstecker oder Bluetooth Adapter basteln. Angeschlossen sind jetzt noch: Anschlüsse 1 2 x x x 3 4 5 6 7 8 9 10 11 x 12 13 14 Bluetooth-Adapter: 4: GRD Bluetooth 5: rechte Lautsprecher 6: linke Lautsprecher AUX / USB Adapter: 1: +12V 2: ACC 9: BUS + 10: BUS - 13 + 14: Minus Lautsprecher - drehzahlabhängiges Pfeifen - getrennt! Bluetooth-Adapter ist Watermark WM-BT29 (War ein Fehlkauf, der ist eg. für den Accord 8. Generation) Das defekte USB-Aux-Teil ist eines dieser gelben Kästchen, die man so findet ...
  3. Guten Abend liebes Forum, da ich leider nach einer echt langen aber fruchtlosen Recherche keine Antwort auf mein Problem finden konnte frage ich jetzt Euch: ich habe heute versucht einen Bluetooth-Adapter am CDC-Ausgang meines CN1 zum Laufen zu bringen. Bisher war ein USB/Aux-Adapter installiert, der allerdings defekt ist, und an dessen Stecker ich den Adapter angelötet habe. Der Bluetooth-Adapter gibt über drei Kabel (r / l / grd) das Audiosignal aus, das hat auch funktioniert. Allerdings habe ich dann die Quelle durchgeschaltet und konnte nicht mehr zurück in CDC schalten. Jetzt meine Frage: Wie wird erkannt, dass ein externes Gerät angeschlossen ist? Muss man dafür 2 Pins kurzschließen?
  4. Guten Abend liebes Forum, da ich leider nach einer echt langen aber fruchtlosen Recherche keine Antwort auf mein Problem finden konnte frage ich jetzt Euch: ich habe heute versucht einen Bluetooth-Adapter am CDC-Ausgang meines CN1 zum Laufen zu bringen. Bisher war ein USB/Aux-Adapter installiert, der allerdings defekt ist, und an dessen Stecker ich den Adapter angelötet habe. Der Bluetooth-Adapter gibt über drei Kabel (r / l / grd) das Audiosignal aus, das hat auch funktioniert. Allerdings habe ich dann die Quelle durchgeschaltet und konnte nicht mehr zurück in CDC schalten. Jetzt meine Frage: Wie wird erkannt, dass ein externes Gerät angeschlossen ist? Muss man dafür 2 Pins kurzschließen?
  5. Exeo

    Guten Abend :)

    Ich habe meiner Freundin im November einen Accord 2.2 i-CDTI 30 Years Edition gekauft, inzwischen fährt sie mein Auto mehr als ich ihres (und umgekehrt) :) Das ist inzwischen unser 3. Japaner (nach Mazda MX-5 NB und Mazda 6), und ich denke, da werden in Zukunft noch mehr kommen :D
  6. Exeo

    Guten Abend :)

    Ich habe meiner Freundin im November einen Accord 2.2 i-CDTI 30 Years Edition gekauft, inzwischen fährt sie mein Auto mehr als ich ihres (und umgekehrt) :) Das ist inzwischen unser 3. Japaner (nach Mazda MX-5 NB und Mazda 6), und ich denke, da werden in Zukunft noch mehr kommen :D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.