Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CL7_85
Members-
Gesamte Inhalte
16 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein Auto
-
Fahrzeug
Honda
-
Modell
Accord CL7
-
Baujahr
2006
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von CL7_85
-
Querlenker vorne unten ,welchen Hersteller
CL7_85 antwortete auf prelude79's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Habe meine Querlenker letzten Herbst gewechselt. Die oberen auch die von Meyle wie Chief und die unteren von SKF. Bis jetzt keine Probleme, die Teile wirkten beim Einbau auch alle hochwertig. -
Hallo, vielleicht kann mir jemand mit Erfahrung einen Tipp geben... Und zwar habe ich mir das Eibach Pro Kit gekauft, also nur Federn 35/30mm und der Rest ist Serie. Die Feder-Dämpfer-Einheiten sind soweit zusammengebaut. Aber ich denke mir wenn ich die jetzt ins Fahrzeug einbaue, dann zuerst oben in die die Karosserie und dann den unteren Teil festschrauben. Aber damit der untere Teil dann genau passt, muss sich beim Einbau die Feder ja noch drehen können, also die Feder im Federtellergummi. Ich kann es im ausgebauten Zustand ja nicht schon perfekt ausrichten. Bei denen für die HA ist die Federspannung nicht so groß, da kann ich die Feder mit etwas Kraft noch von Hand drehen. Aber vorne geht das in meinem Fall nicht mehr, da ist die Spannung höher. Gibt es da einen Trick wie das am einfachsten geht, z.B. irgendwas reinsprühen? Oder habe ich einen allgemeinen Denkfehler? Ich habe an der Vorderachse schonmal nur die Stoßdämpfer gewechselt und mich an den alten Abdrücken der Federenden im Federteller orientiert, aber die Eibachfedern haben eine andere Wicklung, da geht das nicht. Es ist ein CL7 Bj. 2006
-
Keilrippenriemen austauschen
CL7_85 antwortete auf zpx's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo, habe hier ein Problem mit einem sehr lauten Keilrippenriemen bei einen 2005er K20A6 Accord. Der originale Riemen war auch laut und wurde vor ca. 2 Jahren in einer freien Werkstatt gegen einen Conti PK 1760 getauscht. Dann war erstmal Ruhe wobei es ziemlich schnell wieder los ging mit leichtem Quietschen. Seit kurzem ist er aber sehr laut und um den Riementrieb herum ist im Motorraum jetzt auch Gummiabrieb. Das Geräusch kommt von ziemlich weit oben, wahrscheinlich von der Servopumpe. Es ist auch kein Dauerton sondern eher ein mal kurz pro Riemenscheibenumdrehung. Wenn man Wasser draufsprüht ist es kurz leise. Was ich komisch finde ist, dass der Conti-Riemen gemessene 25mm breit ist und bei einem anderen Accord (K20Z2) mit noch Originalriemen drauf habe ich 24mm gemessen. Dort passt noch locker der Fingernagel zwischen Servopumpenriemenscheibenrand und Riemen, und bei dem Conti Riemen sieht das für mich ziemlich reingequetscht aus. Habe aber gelesen dass 24,9mm wohl das Standardmaß für alle im Internet bestellbaren nicht Honda-Riemen ist. Könnte es theoretisch auch die Servopumpe sein, also dass sie zu schwergängig läuft? Die lief nämlich zeitweise mit zu wenig Öl als eine Servoleitung undicht war. Allerdings funktioniert die Lenkung normal und das Quietschen wird beim Lenken auch nicht lauter. Hat jemand eine Idee? Das Auto hat schon 340 000 runter. Spannrolle wurde mit Riemen vor 2 Jahren getauscht. Lichtmaschine ist auch die zweite drin, Servopumpe ist wahrscheinlich original. -
Drehmoment Schrauben Ventildeckel CL7/9
CL7_85 antwortete auf Acci-CL7's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hatte Glück, die Muttern habe ich mit einem Mutternsprecher wegoperiert und die Gewinde sind noch so gut dass ich einfach neue Muttern draufschrauben konnte. Habe 12Nm genommen. Der Vollständigkeit halber hier noch die Teilenummern der Bolzen: 90012-PNA-003 (1x) und 90011PNA003 (5x). Wenn ich es richtig beurteile ist der 90012-PNA-003 minimal anders da bei dem noch ein Halterungsblech für die Steuerkettenführung mit befestigt wird. Die Bolzen selbst haben mind. M8 und werden mit 22Nm in den Zylinderkopf geschraubt. -
Drehmoment Schrauben Ventildeckel CL7/9
CL7_85 antwortete auf Acci-CL7's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo, habe heute meinen Ventildeckel offen gehabt. Beim Zuschrauben nach Gefühl habe ich wohl überfest angezogen und jezt drehen zwei Muttern durch. Auch beim Versuch aufzuschrauben dreht es nun durch. Bin mir nicht sicher ob jetzt die Muttern oder die Ventildeckelbolzen kaputt sind. Hat hier jemand zufällig Erfahrungen oder eine Idee wie ich das wieder hinbekommen kann? Eine neue Ventildeckeldichtung ist drin und alles soweit wahrscheinlich dicht aber das ist natürlich kein Dauerzustand. Gruß -
Antriebswellen vibrieren - auch nach Tausch
CL7_85 antwortete auf Gohst_oc's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Stimmt sorry habe nicht aufmerksam gelesen... -
Antriebswellen vibrieren - auch nach Tausch
CL7_85 antwortete auf Gohst_oc's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Das auf dem Bild markierte Gelenk ist wie es aussieht ein Rillenkugellager und kein Tripodegelenk oder täusche ich mich? Wenn das starke Vibrationen verursacht müsste es ja schon dabei sein auseinanderzufallen. Ich würde vermuten dass es sich wie beim Radlager erstmal durch ein mahlendes Geräusch auf der Autobahn bemerkbar macht ohne gleich zu vibrieren. Das Thema interessiert mich da ich schon seit über 80.000 km zwischen 100 und 220 km/h manchmal leichte Vibrationen im Lenkrad habe. Tendenziell eher wenn es kälter ist aber vollkommen unabhängig von der Motordrehzahl, also auch wenn ich auf der Autobahn in den Leerlauf schalte. Bei mir habe ich die Antriebswellen in Verdacht, aber ich frage mich wie es in diesem Fall hier die Antriebswellen sein können wenn es mit der Morordrehzahl zusammenhängt. Kann der Motor seine Schwingungen auf die Antriebswellen übertragen oder ist es nur in einem bestimmten Gang in dem es vorkommt? -
Accord CL7 Motorgeräusch
CL7_85 antwortete auf MadMike1983's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Wenn du das Auto behalten willst wäre es vielleicht eine Option einen guten Motorinstandsetzer oder eine gute Werkstatt aufzusuchen wo der Motor gegen Bezahlung mechanisch durchcheckt wird. Also Brennraum endoskopieren, Ölanalyse, Kompressionsmessung etc. -
gezielte Diagnose LMM, Gaspedalsensor etc.
CL7_85 antwortete auf Steinman's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
-
gezielte Diagnose LMM, Gaspedalsensor etc.
CL7_85 antwortete auf Steinman's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo, habe bei mir jetzt auch den Sensor getauscht nachdem ich neuerdings im Stadtverkehr eine ruckartige Gasannahme festgestellt habe und ein mal die MKL anging. Die Abrissschrauben des Orginalsensors bekommt man mit einem großen Schlitzschraubendreher runter nachdem man Schlitze in die Schraubenköpfe gesägt hat. Beim Bowdenzugspiel ist es bei mir so dass der Zug in Grundstellung niemals eine Grundspannung hat egal wie ich die Mutter einstelle. Aber das passt, Leerlaufdrehzahl und Gasannahme sind wie es sein soll. Leider ist mir beim Ausbau eine der beiden M6-Schraube zur Karosserie abgebrochen. Auf dem einen Bild sieht man einen abgebrochenen Linksdreher in der Schraube. Ich bin nicht der beste Mechaniker, hat jemand eine Idee was ich da jetzt am besten machen kann? Die Gegenmutter scheint vom Radkasten aus an die Karosserie angeschweißt zu sein, aber man kommt sehr schlecht hin. -
Accord CL7 Motorgeräusch
CL7_85 antwortete auf MadMike1983's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Bei einer gelängten Steuerkette müsste ja eigentlich die MKL an gehen oder ist bekannt dass er schon davor bei "leicht" gelängter Kette Probleme machen kann? MadMike hast du eigentlich mal den Fehlerspeicher ausgelesen? -
Beleuchtung in der heckklappe!
CL7_85 antwortete auf Homy's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Bei mir war es ziemlich sicher ein Wackler in beiden Rücklichtbirnen der Heckklappe. Der Austausch hat das Problem beseitigt. Ich glaube der CL macht keine Probleme was die Heckklappenverkabelung angeht. Auch die Fassungen der Birnen sind in Ordnung. -
Accord CL7 Motorgeräusch
CL7_85 antwortete auf MadMike1983's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Also ich habe für mich persönlich gelernt dass man einige Geräusche aus dem Motorraum einfach ignorieren muss solange sich das Auto gut fährt, keine Warnmeldung kommt und evtl. der ein oder andere vertrauenswürdige Mechaniker sich das mal angehört hat und nichts dramatisches feststellen konnte. Denn der Motor ist ja grundsätzlich sehr solide und langlebig. Bei mir kommt z.B. schon seit Jahren ein lautes Klackern (ca. 5 Hz) ausschließlich wenn die Klima an ist und zwar so laut dass es am Drive In Schalter schon fast peinlich sein kann. Ebenso die manchmal quietschende Kupplung beim Anfahren. Auch am Getriebe würde ich nichts machen solange es funktioniert und kein Geräusch kommt das eindeutig auf einen Schaden hindeutet. Sollte es tatsächlich irgendwann den Geist aufgeben dann würde ich mir ein gebrauchtes holen. Mit Einbau wirds dann vermutlich nicht viel teurer als jede Getriebereparatur. -
Beleuchtung in der heckklappe!
CL7_85 antwortete auf Homy's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Mir ist aktuell aufgefallen dass eine oder beide Heckklappenrücklichter meines CL7 manchmal aus sind und durch das Schließen des Kofferraums (Erschütterung) dann wieder leuchten. Zumindest für eine Weile. Ein Flackern habe ich nicht gesehen. Wie hast du das Problem damals gelöst? -
Ja das wars, er startet wieder. Hab mich schon gefragt was das für ein Teil sein könnte. Vielen herzlichen Dank du hast mir mehr als den Abend gerettet.;)