Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

7bobo

Members
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 7bobo

  1. Bei mir war auch der Mikro defekt und deswegen konnten wir uns nicht verständigen ;). Aber vielleicht hilft dir noch diese Tabelle. Hier sind alle Sprachbefehle aufgelistet, die die FSE "versteht". Vielleicht hilft dir ein Stück weiter.
  2. Hallo @witalik! herzlich Willkommen im Forum. Könnte es sein, dass dein Acci ein EU-Wagen ist? In manchen Länder (zB.: Dänemark) ist es Vorschrift. Bei meinem CN1 war es auch so.
  3. Ich fahre ein CN2 und habe eine Störung, wenn ich mit der FSE telefonieren will. Die Anlage versteht mich nicht. Wenn ich telefonieren möchte, fragt mich nach einer kurzen Pause in verschiedenen Srachen irgendetwas. Ich war schon beim HH aber selbstverständlich funktionierte dann alles einwandfrei! :motz: Es ist tatsächlich so, dass diese Störung unregelmäßig auftritt und dann plötzlich wieder verschwindet. Wenn die Anlage gerade spinnt und mich jemand anruft, dann hört nur ein lautes Pfeifen im Telefon, mich aber nicht, obwohl ich den Anrufer im Auto gut verstehen kann. Ich dachte schon an mein Ipodadapter (original Honda), aber er ist es nicht. Ist vielleicht der Microfon kaputt? Könnte mein Handy irgendwie den Microfon Stören? Ich habe leider keine Plan mehr :( Habr Ihr sowas auch erlebt? Oder hat jemand eine Idee was ich machen kann?
  4. Das klingt so, wie bei mir. In der Werkstatt sagte ein Mechaniker, dass es bei diesem kalten Wetter die Fensterdichtung zu "hart" wird und kann die Scheibe nicht einfach hochfahren. Deswegen öffnet es sich wieder. Er hat irgendwie die Dichtunggummis geschmiert und bei mir läufts wieder. :))
  5. EU-Import Hondas nur 2 Jahre Garantie haben, kann ich auch nicht glauben. Ich habe jetzt den 2. Accord gekauft, der 1. kamm aus Dänemark, und jetzt mein CN2 aus Italien. Aber kein Hondahändler hat es gefragt, aus welchem Land die Autos sind. Ich habe sogar die original Honda-Garantieverlängerung auf 5 Jahre ohne Probleme bekommen. Ich würde Dir raten, wie schon die Anderen hier, Dich zu informieren, denn es geht wirklich um viel Geld und um Schaden die für die Accords untypisch sind.
  6. Es ist schon lange her, aber das Thema kam mir bekannt vor. Hier findest du einige Meinungen: https://www.accordforum.de/showthread.php/nervt-mich-meinem-accord-cl7-9-cm-cn-bj-03-07-11317.html
  7. @HIQ84: ich war auch neugierig, weil ich eigentlich mit der gleichen Batterie gerechnet habe:schock:. Ich konnte keine Änderung feststellen, aber ich habe ein CN2 vielleicht sieht es bei Dir etwas anders aus. Es wäre interessant zu wissen, welche Hondamodel so eine Batterie(72Ah) hat?
  8. @HIQ84: ja, es gibt welche. Ich habe das Problem gehabt, dass mein Acci nach 6 Tage parken am Stuttgarter Flughafen nicht mehr anspringen wollte. Batterie war komplett leer, obwohl alles ausgeschaltet habe. In der Werkstatt wollten sie das nicht so einfach glauben, deswegen haben sie das Auto für einen Nacht behalten. Dann wurde die Batterie auf Garantie ausgetauscht. Ich habe jetzt ein original Honda-Batterie drin mit 72Ah. Damit werde ich hoffentlich kein Ärger mehr bekommen.
  9. @bala Bei Honda den DPF zuerkennen ist gar nicht so einfach. Der Honda Diesel bekommt zB. die grüne Plakete auch ohne DPF.Wenn es nicht extra im Fahrzeugschein eingetragen ist, dann hat der Civic kein Filter drin. Obwohl ich würde die Abgaswerte mit deinem vergleichen, dann siehst du, ob eins eingebaut ist oder nicht. Dazu ein Beispiel: Ich habe ein Acci gekauft vor einem Jahr und war überzeug, dass er DPF hat. An der Zulassungsstelle sagten sie aber den Gegenteil. Ich habe aber darauf bestanden, dass ich das Auto mit DPF gekauft habe und es wurde auch eingetragen! Ich war in der Werkstatt und die Mechaniker konnten auch nicht sicher sagen, ob eins eingebaut ist oder nicht, man kann es kaum bis garnicht erkennen. Letzendlich habe ich herausgefunden, dass mein Acci ohne DPF verkauft wurde, weil der Händler es zugegeben hat. Am Zulassungstelle habe ich noch gefragt, warum sie dann überhaupt eingetragen haben? Sie sagten,dass der Accord so gute Co2 Werte hatte, dass die andere Marken es nicht Mal mit DPF erreichen, deswegen sind die Eintragungen nicht immer zuverlässig, aber die Werte schon.
  10. Diese Lichtsensor hat mich auch genervt, es hat bei mir (auch Xenon) das Licht immer wieder ein und aus geschaltet. Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass jemand sein Sensor abgeklebt hat, damit hat er praktisch TFL. Das habe ich auch gemacht, bei mir sitzt mein Plüsch-Ratte auf dem Sensor, damit habe ich also TFL. Ich kann also schwer nachvollziehen, wenn jemand sowas nachrüsten will. Außerdem fahre ich gern mit Licht und spätestens bei Dämmerung habe ich immer eingeschaltet, aber der Lichtsensor macht es nicht mit.
  11. Ganz einfach gesagt: JA! Ich wollte vor einem Jahr wenigstens mein Serviceheft in Deutsch bestellen, denn dänisch verstehe ich nix. Der HH meinte, er könnte den Heft bestellen, aber ihm ist es egal, ob es dänisch französisch usw ist. Deswegen habe ich es auch gelassen und der 20000-er Inspektion lief ohne Probleme. Ich habe sogar eine Anschlussgarantie abgeschlossen, und da gab es auch kein Problem. Nur eine Sache noch, wenn das Auto Tageszulassung war, dann wird hier in D als Erstzulassung dieses Datum eingetragen.
  12. @Vette ich habe bereits mein 2 Accord EU Importwagen gekauft. Vor 2 Wochen habe ich mein CN2 abgeholt und der deutsche Händler hat mir nur italienischen Unterlagen gegeben. Er hat geschworen, dass ich am Zulassungsstelle das Auto auf mich anmelden kann. Das Auto war Eu-Neuwagen aber mit Tageszulassung, das heisst, Fahrzeugbrief und TÜV(oder sowas in Italien) nur in italienisch. Ich war alles andere als Ruhig, wo ich zu Zulassungsstelle gegangen bin. Doch es hat alles funktioniert. Ich musste also nicht zum TÜV(!) sie verlangten keine Rechnung, aber ich habe eine Bescheinigung vom Autohändler, dass ich das Auto mit xy Fahrgestellnummer bei ihm gekauft habe. Jetzt will mein Schwager unbedingt sein nächstes Auto selbst in Ausland(Belgien,Dänemark) kaufen, weil es beim mir so gut gelaufen ist. Vielleicht waren meine Erfahrungen hilfreich für Dich.
  13. Ich bin zu ATU gefahren und neue Scheibenwischer gekauft, von Bosch. Sie sind weicher, deswegen gibt es dann keine Probleme mehr. Diese Tipp habe hier im Forum gefunden!
  14. Ich habe Birnen von Osram eingesetzt. Sie heißen NIGHT BREAKER und geben sie angeblich 90% mehr "Licht". Ich bin sehr zufrieden, kann ich nur weiter empfehlen. Aber Xenon ist halt Xenon
  15. Ich habe den Civic Hybrid auch gefahren. Ich bin begeitert gewesen, und ernsthaft überlegt einen zu kaufen. Dann habe ich in verschiedenen Foren, etwas gelesen, was mich beunruhigt hat. Es scheint so zu sein, dass das Auto nicht länger als 4 Wochen stehen darf, denn die Akkus müssen wieder geladen werden. Sonst besteht das Gefahr, dass sie endgültig kaputgehen. Dieses Problem besteht beim Toyota genauso. Bei uns könnte vorkommen, dass das Auto 4 Wochen lang stehen bleibt, ohne einen Meter zu fahren. Natürlich gibt es in diesen Situation kein Garantie mehr. Ich habe das Thema noch einen Zeitlang gefolgt, aber es war keine Lösung zu finden. Schade, weil das Konzept finde ich wirklich gut.
  16. ich bin zu einem Dellendoktor in der Nähe gefahren. Der Steinschlag war recht groß, ca 1,5cm und nur noch Blech übriggeblieben. Sie konnten die Spuren auch nicht unsichtbar machen, aber sicherlich sieht es besser aus, als hätte ich selber rumgebastelt. Ich habe dafür 30€ bezahlt. Also ich würde wieder hinfahren. (Leider beim Acci muß man sogar damit rechnen)
  17. @japandriver ja, ich habe nur die Boxen getauscht, alles andere sind original Teile, ich habe nicht mal die Kabel gewechselt. Ehrlich gesagt, habe ich nicht selbst eingebaut, sondern beim Bosch habe ich alles machen lassen. Die Befestigungslöcher waren unterschiedlich und die Blaupunktboxen sind höher (Hochtöner), wie die Alten, deswegen passt die original Abdeckung auf der Hutablage an einer Stelle nicht mehr 100 prozentig. Aber ich wollte die komplett "unsichtbar" machen, denn wir fahren oft nach Ungarn und es ist besser, wenn man sowas nicht gleich erkennen kann. Der Bass ist endlich gut zu hören und mußte sogar etwas zurücknehmen! Die "Kombilösung" hört sich gut an, mit diesem Plug and Play Endstufe....:))
  18. Ich habe auch eine Canon 400D seit 1 Monat. Top, aber die Kamera kann leider noch viel-viel mehr als ich! Vorher benutzte ich meine Canon PowerShot 950.
  19. @hondacg8 Es ist natürlich nicht einfach eine Lösung zu finden, aber ich habe etwas ähnliches erlebt. Ich habe einen HR-V neu gekauft, alles sah gut aus bis auf die ähnlichen merkwürdigen Zittern beim bremsen. Ich habe ein paar Werkstattbesuche hinter mich gehabt, wo der KFZMeister eine Lösung gefunden hat. Er hat die Bremsscheiben in einer Drehmaschine bearbeitet, und er hat es versprochen, wenn ich weiterhin problemen habe, dann werden sie die neue Scheiben bestellen. Ich haben den HR-V noch 6 Jahren lang gefahren, nie mehr Bremsprobleme gehabt, und das Auto habe ich mit den original Bremsbelägen und mit 130000 Km verkauft.
  20. @japandriver ich habe den Klang in meinem CN1 Sport (kein Premium Sound System) auch zu schwach empfunden. Ich wollte aber keine große Umbau machen und vor Allem für den Moment, mit so wenig Geld, wie möglich eine Lösung zu inden. Deswegen habe ich einfach die hinteren Boxen ausgetauscht (Blaupunkt GTX693). Ich weiß, dass es keine professionelle Lösung ist, aber schnell waren sie drin, und Kostenpunkt war 110€. Ich habe kein HiFi Qualität erwartet, und bin ich wirklich zufrieden. Ich kann also nur empfehlen, wenn jemand nur das Nötigste machen will, diese Lösung zu wählen.
  21. Ja, genau! Ich habe es gefunden! Royal Blue Perl B536P!:D Danke!
  22. Unter der Motorhaube habe ich das Schild mit den wichtigsten Daten gefunden. Ich wußte leider nicht welche Nummer für die Farbe steht. Aber Dank @Kaefergarage ist mir klar geworden, wie das Zahlkombination etwa aussehen kann. Danke für die Hinweise! Wenn es ich immernoch nicht finden kann, dann mache ich einfach ein Bild! :))
  23. Nein, habe ich leider nicht.:( Ich habe vergessen noch zu sagen, dass es ein Facelift Modell ist.
  24. Hallo! Ich möchte herausfinden, welche Farbe mein CN1 hat. Ich brauche eigentlich die Code, aber ich weiß nicht mehr wo ich sie finden kann. Weiß es jemand von Euch welche Code "Dark Royal Blue" hat, oder wo ich die Bezeichnung finden kann? Danke!
  25. Ich kann auch nur bestätigen. Du bekommst die grüne Plakette auf jeden Fall. Der CN1 liegt auch ohne DPF unter die Grenzwerte. Ich habe bei meinem HH machen lassen, in 3 Min war fertig, und ich mußte nur irgendwo unterschreiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.