Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Hondapadi

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hondapadi

  1. Hallo Hondafans. Habe nen CW1 und mir die Nebelscheinwerferblenden vom Type S gegönnt. Dachte geht fix das zu wechseln. Nachdem ich einen Blick riskiert habe kam ich zum Entschluss das es doch nicht so schnell wie gedacht geht. Hat jemand Tipps wie es geht ohne gleich die ganze Stoßstange abzubauen Gruß Patrick
  2. Hallo Acci Freunde;-), Ganz schlichte Frage. Kann man auf nen normalen CW1 2.0 156PS ohne Probleme die 18 Zoll 235er Felgen fahren? Wenn ich z.B. bei Felgen.com nach 18Zoll suche kommt immer ne Rote Info Karosseriearbeiten. Hat der Type S breitere Radkästen? Vielen Dank im voraus.
  3. CM1LPG hat mir sehr geholfen. Richtung Windschutzscheibe Sitz eine Plastenase. Eindrücken und ne viertel Umdrehung dann fällt die Blende nach unten und schon war auch das blanke Kabel zu sehen. Habs repariert und getestet. Funktioniert wieder Einwandfrei. Kabel war in einem Loch verklemmt und hat sich aufgescheuert. Danke an alle für eure Hilfe. Ihr seid echt ne coole Truppe hier. Tschau sagt der Patrick
  4. Kannst du bitte für mich mal anfragen. Leider gibt's bei mir inder nähe nicht so freundliche hondahändler. Möchte sowas nicht über die Werkstatt machen. Die Rechnung kann ich mir sparen. Danke dir Gruß Patrick
  5. Hallo Leute, Ich habe heute mal aus Frust ne Sicherung rein gemacht. Ist ganz geblieben. Dann zur Suche. Wenn ich die sonnenblende Beifahrerseite bewege kommt sie. Bisschen hin und her. Konnte ich wieder eine rein machen die bleibt. Wieder dran gewackelt. Hat länger gedauert aber kam dann der kurze. Wird daran liegen hoffentlich. Wie bekomme ich die sonnenblende ab. Sehe nix zum Schrauben und Gewalt ist keine Lösung. Will nix kaputt machen. Habs mit meinen plastehebel set versucht. Kein Erfolg. Sehe nix zum Schrauben. Im. Netz finde ich nix richtig außer Bilder aus dem ich auch ne schlauer werde. Bitte helft mir
  6. Hallo, Ich sehe du fährst auch einen CW1. Hättest du dasselbe Problem bei deinen? Werde am we mal checken den Kabelstrang. Weißt du woher die Kofferraumleuchten wissen das der Kofferraum auf ist? Kanns auch ein kurzer im Schloss sein? Kann keine Kontakte finden. Ist der Kabelstrang auf der Fahrer oder Beifahrerseite. Kann ich das dann einfach löten? Weiß nicht ob das am CAN Bus mit dran hängt. Da soll löten ja nicht so toll sein. Danke
  7. Hallo was meinst du mit verschoben?
  8. Nein keine led verbraucher. Alles so wie es sein soll. Es ist auch kein Bastlerauto oder so. Alles original, kein Wartungs oder Reparaturstau. Da muss irgendwas sein was reibt. Wo bewegung drin ist. Das ich in dem Fall die heckklappe und Sonnenblenden. Türkontakte funzen super. Mir wurde sehr weiter helfen ob das Kabel für den hackklappenkontakt ins Dach geht und dort evtl gebrochen ist. Und woher die heckklappe weiß das sie auf ist. Geht das über das Schloss oder extrakontakt?
  9. Also ich hab jetzt nochmal alle Türschalter geprüft sowie nochmal Dachhimmel, Kofferraum und leseleuchten. Immernoch ein kurzer drauf. Ich bin am verzweifeln. Wie geht das Licht im Kofferraum an und kann es ein knick am Kabelkanal der Heckklappe dann sein. Ich guck nochmal nach der Fussraum und Handschuhfachbeleuchtung bzw Zündschlüssel. Glaube nicht das es aber an sowas lieg. Die Sonnenblenden haben Bewegung. Kanns auch daran liegen. Sah aber soweit wie ich sehen konnte alles gut aus
  10. Sowas ähnliches hab ich schon gemacht aber kanns ja nochmal machen. Wie siehts mit der fussraumbeleuchrung aus oder Aschenbecher und Handschuhfach? Muss ich da was beachten? Werde mich gleich ans Werk machen da der Fehler grade auftritt Kann aber auch sein das er weg ist. Da muss ich wieder warten. Würde da aber zumindest die Türkontakte checken. Ist immer so ne Sache. Geprüft habe ich im einzelnen beide Sonnenblende, Dachhimmel, Kofferraum 2 Stück und die 2 Leselampen. Ich habe kein Schiebedach. Was bleibt da übrig? Handschuchfach, Fussraum, Aschenbecher und das Zündschloss wird nicht mehr beleuchtet is mir aufgefallen. Am Kofferraum muss ich mal sehen wo da der Kontakt ist. Ich bin der Meinung nachdem ich ihn poliert habe das mal was nachlakiert wurde hinten rechts. Da fange ich an zu suchen
  11. Hallo Freunde Suche für meinen CW1 paar schöne Type S Felgen und möglichst guten Zustand. Schreibt mich einfach an. Danke
  12. Hallo Hondafreunde, Ich habe mir einen wunderschönen CW1 gekauft. Beim Kauf war schon beim Auto ansehen die Sicherung für die Innenbeleuchtung durchgebrannt. Neue rein gemacht. Alles ging. 1 Monat später viel mir auf das sie nicht mehr ging. Sicherung versucht zu wechseln. Sobald Kontakt sofort Sicherung durch. Alle Verbraucher geprüft und trotzdem selbes Phänomen. 2 Tage später einfach mal probiert. Da ging es wieder. Heute eine Woche später wieder der Kurzschluss da. Es ist ein plusseitiger Kurzschluss mit dem Dauerplus habe ich die Vermutung weil ich beim Messen obwohl kein Verbraucher dran ist 12,4V messe mit dem Multi. So brennt auch die Sicherrung durch. Ohne Verbraucher. Hat jemand eine Idee wo sich der Kurzschluss verstecken könnte bzw das selbe Problem mal gehabt und gelöst? Kann es was mit Feuchtigkeit zu tun haben weil es heute geregnet hat und zufällig der Fehler kam. Wo könnte was nass werden beim dem Stromkreis? Bevor ich das halbe Auto auseinander nehme bin ich auf eure Antworten und Tipps gespannt. Danke sagt der Patrick
  13. Werde ich machen. Hattest du schon mal schlechte Erfahrungen mit dem Türkontakten oder wie kommst du drauf. Gruß Patrick
  14. Hallo Hondafreunde, Ich habe mir einen wunderschönen CW1 gekauft:liebe:. Beim Kauf war schon beim Auto ansehen die Sicherung für die Innenbeleuchtung durchgebrannt. Neue rein gemacht. Alles ging. 1 Monat später viel mir auf das sie nicht mehr ging. Sicherung versucht zu wechseln. Sobald Kontakt sofort Sicherung durch. Alle Verbraucher geprüft und trotzdem selbes Phänomen. 2 Tage später einfach mal probiert. Da ging es wieder. Heute eine Woche später wieder der Kurzschluss da. Es ist ein plusseitiger Kurzschluss mit dem Dauerplus habe ich die Vermutung weil ich beim Messen obwohl kein Verbraucher dran ist 12,4V messe mit dem Multi. So brennt auch die Sicherrung durch. Ohne Verbraucher:(. Hat jemand eine Idee wo sich der Kurzschluss verstecken könnte bzw das selbe Problem mal gehabt und gelöst? Kann es was mit Feuchtigkeit zu tun haben weil es heute geregnet hat und zufällig der Fehler kam. Wo könnte was nass werden beim dem Stromkreis? Bevor ich das halbe Auto auseinander nehme bin ich auf eure Antworten und Tipps gespannt. Danke sagt der Patrick :p
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.