Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

schorso

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von schorso

  1. So, er läuft wieder. Da die Einspritzventile nicht angesteuert wurden hatten wir den Kurbelwellensensor in Verdacht. Laut Honda Werkstatthandbuch soll er 13,8kΩ zwischen Pin 2 und 3 haben, unserer hatte 8,5kΩ Also neuen Kurbelwellensensor bestellt und da, der neue hat auch nur 8,6kΩ Da man aber zum Vernünftigen Messen eh den Sensor ausbauen musste haben wir auch gleich den neuen verbaut. Leider sitzt das Ding ja hinter dem Klimakompressor :grummel::grummel: Es ist anscheinend normal das kein Fehler kommt, wenn der Kurbelwellensensor bei „Zündung An“ gezogen wird. Mit Startpilot sprang der Accord an und lief dann auch Problem los, auch Leistungsmäßig schien im nichts zu fehlen, auch liegen die 1100 Bar im Rail an wenn er hochdreht. Beim Startversuch hat man auch gesehen das der Raildruck sofort mit der Drehzahl auf ca 110 bis 140 Bar hochging. Nach einem Reinigungsversuch hatten wir dann aber einmal keine Druckänderung beim Startversuch, dann erneut aus und eingebaut, dann wieder identisches Bild > also neuen Raildrucksensor, leider ohne Erfolg Als nächstes sollte das Raildruckbegrenzungsventil gewechselt werden, da leider keine Eindeutige Teilenummer zu Finden war erstmal die Schrottplätze abgeklappert, leider ohne Erfolg. Dann im Netz ein ganzes Rail inkl. Sensoren gefunden 8) Da sich das Begrenzungsventil nicht einfach aus dem Rail schrauben lies einfach das ganze Rail gewechselt. Jetzt startet er wieder wie es sich gehört :D Auf welchen Druck er es im Rail nur beim Anlassen schafft ist schwer zu sagen, da er gleich anspringt und die höhere Drehzahl dann sofort den Druck erhöht. Im Leerlauf hat er hat er seine 500-600Bar (genau wie mit dem alten Begrenzungsventil) Allerdings viel der Druck mit Abschalten des Motors sofort auf ca4,5Bar, jetzt fällt sie langsam ab auf ca. 7-8 Bar Vielen Dank für eure Ideen Grüße aus Hannover
  2. Moin unser 06er CN2 will nicht mehr starten. Die Suche hier hat mir schon viele Ideen gegeben, aber leider hat nichts davon geholfen. Hoffe ihr habt noch ein paar Ideen Er lief ganz normal, dann sprang er gefühlt etwas verzögert an, und jetzt gar nicht mehr. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler abgelegt Also er dreht in freudiger Erwartung, springt aber nicht an. Glühkerzen alle durchgemessen, die sind i.O. Diesel ist im Tank, die Handpumpe ist auch gepumpt bis sie härter wird. Über das OBD2 gerät zeigt mir der Sensor im Rail auch die 110bar an wenn der Anlasser dreht. Unterbrecherschalter im Fußraum ha ich auch schon gedrückt, wobei wenn der drin ist ja eigentlich auch keine 110bar mehr anliegen dürften, oder? Interessanterweise kommt an den 4 Einspritzdüsen kein Rückfluss beim Startversuch, die scheinen also nicht zu arbeiten. Da für den Einspritzzeitpunkt der Kurbelwellensensor zuständig ist den einmal abgeklemmt, Interessanterweise kommt dann keine Fehlermeldung. Bei allen anderen Sensoren die ich im Motorraum gefunden habe kommt sofort eine entsprechende Meldung sobald die Abgeklemmt sind. Normalerweise solle doch wenigsten ein Fehler kommen, wenn der Kurbelwellensensor gar nicht angeschlossen ist Hoffe ihr habt noch ein paar Ideen was es noch sein könnte. Schönes Wochenende Grüße aus Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.