Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

BigE
Members-
Gesamte Inhalte
99 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über BigE
- Geburtstag 14.01.1979
Mein Auto
-
Fahrzeug
Opel
-
Modell
Astra H
-
Baujahr
2005
Leistungen von BigE
Newbie (1/14)
0
Reputation in der Community
-
Die Stellmotoren für die LWR sind mit einer Art "Bajonett"-Verschluss am Scheinwerfer befestigt. Müsste mit einer leichten Drehung aufgehen. Wenn der Stellmotor locker ist, dann braucht man noch einen Schraubendreher, um den Stellmotor vom Reflektor auszuhängen und dann hast den draußen. Ich würde den ausgebauten Stellmotor dann mal wieder anschließen und schauen, ob er sich im ausgebauten Zustand bewegt, um den Fehler dann weiter eingrenzen zu können. Leider hab ich mich vor fast einem Jahr von meinem Accord getrennt, so dass ich leider keine Bilder mehr machen kann. Ich empfehle Dir aber, den Scheinwerfer auszubauen, dann kommst leichter ran. Gruß BigE
-
Preisermittlung für Gebraucht-CG8
BigE antwortete auf BigE's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Hi, vielen Dank für Eure Meinungen, hat es mir am Schluss doch leichter gemacht, mich von dem Auto zu trennen. Wen es interessiert: der Neue ist kein Honda mehr (Accord als Kombi war mir einfach zu teuer), sondern hat einen Blitz vorne drauf und kommt aus Rüsselsheim (Astra). Nomineller Verkaufspreis war 4100 für meinen, wichtiger ist aber, dass das Preis-Leistungsverhältnis für den Astra echt top war. Gruß Thorsten -
Preisermittlung für Gebraucht-CG8
BigE antwortete auf BigE's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Da hättest meinen auch haben können. 8) -
Hi, nachdem ich neulich hier im Forum meinen CG8 zum Verkauf angeboten hatte und die Resonanz bis jetzt eher nicht gut war, würde ich Euch um Eure Meinung bitten. Der Verkaufsthread ist: https://www.accordforum.de/showthread.php/verkaufe-accord-cg8-im-top-zustand-13169.html Was ist Eurer Meinung nach ein realistischer Preis für das Fahrzeug? Gruß Thorsten
-
Das Zischen deutet auf eine Undichtigkeit in der Klimaanlage hin. Ich hatte das auch vorm Winter und der ganze Spass hat mich 250 Euros gekostet (Schlauch undicht). Allerdings hat mir meine Werkstatt auch gesagt, dass sich der Kompressor abschaltet, wenn zu wenig Kältemittel drin ist. Gruss.
-
Seitenschweller abbauen / abmontieren - WIE ?
BigE antwortete auf Johnny's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Wenn ich es richtig im Kopf hab, dann sind im vorderen Radlauf zwei oder drei Schrauben zu lösen, danach kann man den Schweller nach vorne abziehen. -
Gehen die Lampen im laufenden Betrieb kaputt oder beim Einschalten? Bei ersterem würde ich auch auf Überspannung tippen, bei letzterem ist evtl. auch der Lichtschalter oder das Relais mal einen näheren Blick wert, besonders wenn es immer auf der selben Seite ist. Vielleicht probierst Du mal, die Relais links-rechts zu tauschen. Du findest die im Motorraum im Sicherungskasten. Wenn mich nicht alles täuscht, dann sind die nur gesteckt, müsste als ohne Aufwand zu machen sein. Wenn das Problem dann mitwandert, hättest Du die Lösung gefunden. Mir hat es früher auch immer die Birnen durchgeknallt, sowohl die billigen als auch die teuren, und zwar auch beiden Seiten, so im Abstand 5-6 Monate. Abhilfe war ein Spannungsstabilisator (z.B. aus dem 3-2-1-meins Laden). Mittlerweile hab ich Philips Nightguide seit einen Jahr drin. Gruß Thorsten
-
Dann weiss ich auch nicht mehr weiter. Ich frag mich grad, was der Klimakompressor macht, wenn kein Kältemittel mehr drin ist? ?( Andererseits: Bei den momentanen Außentemperaturen braucht man eh keine Klimaanlage, damit es kalt im Auto wird. Kurz: Ich bin ratlos und kann Dir nur die Fahrt zur Werkstatt empfehlen.
-
Normalerweise ist in einer Klimaanlage ein so hoher Druck, dass auch bei einem kleinen Leck ziemlich schnell (bei mir innerhalb von 4 Tagen) soviel Flüssigkeit verloren geht, dass der Kompressor zu pfeifen anfängt. Ich habs immer dann gehört, wenn der Kompressor angelaufen ist. Im Automatikbetrieb ist das nur in bestimmten Abständen gewesen, wenn ich aber die Scheiben anblasen hab lassen (da gibts extra die Taste auf dem Klimasteuergerät, damit das Beschlagen der Scheiben verhindert wird), dann läuft der Kompressor ständig wegen Lufttrocknung und dann müsste es auch ständig hörbar sein, falls wirklich ein Leck vorhanden ist. Was Du auch mal probieren kannst ist folgendes: Falls in Deiner Klimaautomatik schon Kältemittel mit fluoreszierendem Farbstoff ist (meiner hatte das ursprünglich nicht), dann leuchte mal mit einer Schwarzlichtlampe die Schläuche und Dichtungen an. Wenn wirklich ein Leck da ist, dann siehst Du es. Ansonsten wird Dir wohl oder übel nur die Fahrt zur Werkstatt bleiben. Mal eine andere Sache: Wie lange warst Du denn im Auto gesessen, als Du das mit der Temperatur zum ersten mal bemerkt hast? Bei 18° C wird nämlich nur eiskalte Luft in den Innenraum geschickt, die Regelung fängt erst ab 19° C an. Bei mir ist es so, wenn ich im Winter morgens ins Auto steige, dann wird erst mal geheizt was geht (mein Regler steht dabei auf 21° C) und erst nach ca. einer halben Stunde regelt sich die Temperatur ein und bleibt dann konstant.
-
Wenn Du einen Verlust der Flüssigkeit hättest, dann würdest Du ein sanftes, aber deutlich hörbares Pfeifen oder "Säuseln" hören, sobald der Klimakompressor läuft. Hatte ich nämlich vor einigen Wochen und es war tatsächlich ein Schlau kaputt. Wenn Du keine Geräusche hörst, dann sollte auch keine undichte Stelle im System sein.
-
ich hätte noch xenons rumliegen, von den gläsern her top in ordnung. wer interesse hat...
-
Alpinewechsler und Boseradio
BigE antwortete auf vtecmatze's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Mein Wechsler ist mit doppelseitigem Klettband befestigt. Stimmt schon, dass da auch das Steuerteil vom Bose-System ist, aber ich komm ganz gut von hinten ran wegen Magazinwechsel. Und meine Stieftocher hat sich auch noch nicht beschwert von wegen Beinfreiheit. Zum Durchmessen würde ich es mal mit einem Multimeter probieren. Gruß -
Alpinewechsler und Boseradio
BigE antwortete auf vtecmatze's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Ich hab auch ein Interface und einen Alpine CD-Wechsler (CHM-620) nachgerüstet. Die Probleme mit dem Pfeifen hab ich zum Glück nicht. Wo ist der Wechsler denn eingebaut? Meiner steht unter dem Beifahrersitz, das Interface ist in der Mittelkonsole hinter dem Radio untergebracht. Das Kabel liegt in der Mittelkonsole und geht von da unter den Sitz. Ansonsten würde ich mal das Kabel durchmessen oder auf evtl. vorhandene Wackelkontakte untersuchen. Ich glaube nicht, dass ein Massekabel die Lösung ist, aber das ist ja schnell mal ausprobiert. Bei mir liegt nur eine Leitung zum Wechsler, welche Strom, Steuerung und den Ton überträgt, keine extra Chinchleitung oder Stromleitung. Vielleicht hilfe es ja, den Wechsler mal wo anders im Auto zu platzieren oder das Kabel auf der Beifahrerseite zu verlegen. Gruß Thorsten -
Frag mal bei Deinem freundlichen Honda-Händler, ob er Dir mal das ESM (Electronic Service Manual?) ausleiht. Da sind nämlich normalerweise die Steckerbelegungen und Schaltpläne drin.
-
Ich hätte noch einen kompletten Satz passgenaues Riffelblech anzubieten. (komplett vorne und hinten) 8)