Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

SOPaul

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein Auto

  • Fahrzeug
    Honda
  • Modell
    Accord
  • Baujahr
    2006

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von SOPaul

Rookie

Rookie (2/14)

  • Mitwirkender Selten
  • Erster Post Selten
  • Thread Starter Selten
  • Erste Woche geschafft! Selten
  • Einen Monat später Selten

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Hallo, Ich habe meinen Honda mit 317,000km gekauft. Bei der Probefahrt ist mir leichte Vibration aufgefallen ( verdacht auf ein defekt vom Zweimassenschwungrad ) und 1 und 2 gang geht im kaltem Motorzustand leicht/schwer rein. Geht aber immer rein. Aktuell hat das Auto 327.000km gefahren und jetzt kommen weitere Probleme. Sobald der Motor warm wird, möchte der Rückwärtsgang nicht rein. Das Getriebe macht sehr lautes Geräusch wo die Zahnräder zu hören sind. Mit Gewalt wäre es möglich zu schalten. Einfacher ist: Motor aus, R. rein und Motor mit Kupplung gedrückt starten. Der 3te gang macht ebenfalls Probleme und lässt sich ab und zu durchrollen (Zahnradgeräusche). 1 und 2 gang manchmal schwergängig. Beim Bergauffahren, oder an der Ampel anhalten in ersten gang fängt das Auto im stand unruhig zu werden und verliert seine Drehzahlen, Leistung (Zweimassenschwungrad ?) Was würdet Ihr mir empfehlen zu erneuen? Kupplungssatz mit Zweimassenschwungrad ist klar! Getriebe? Geber - Nehmer Zylinder? Motortechnisch läuft der wie eine 1. Der Motor ist schön trocken und hat wirklich eine super Leistung. Ich bin verliebt in der Karre 😄😉 Lg Paul
  2. Es lag an der Batterie. Am nächsten Tag haben sich die Fehler löschen lassen und das Auto ist gestartet. Danke für eure Hinweise VG Paul
  3. P250A - Motorölstand - Füllstandssensor Stromkreis - Kontinuierlich U0107 - Keine Kommunikation mit Drosselklappensteller - Steuergerät - Kontinuierlich P0098 - Sensor 2, Ansauglufttemperatursensor; HIGH-Signal - Kontinuierlich P0118 - Motorkühlmitteltemperatursensor 1 Stromkreis - Kontinuierlich P2017 Ansaugkrümmerrohr (IMRC) Steuerventil Stellungssensor A- Stromkreis Spannung hoch - Kontinuierlich P0108 - Sensor absoluter Einlasskrümmerdruck (MAP) Spannung zu hoch - Kontinuierlich P0193 Drucksensor Kraftstoffverteilerleitung, Signalspannung zu hoch - Kontinuierlich
  4. Hallo, Mein Fahrzeug ist aus dem Bj. 2008 mit einem 2.2 i-CDTi Motor. Nach einem Motorschaden habe ich mir ein Spendermotor gekauft. Heute ist der Tag gekommen, wo wir die Maschine starten wollten. Leider springt der Motor nicht an. Es sind 7 Fehlermeldungen ( - Kontinuierlich ) vorhanden und lassen sich nicht löschen. Ich habe es mit zwei weiteren Diagnose Tester versucht und leider ebenfalls ohne Erfolg. Fehlerspeicher lässt sich nicht löschen, der Wagen startet nicht! Hat vielleicht einer von euch Erfahrung mit der Aufgabe???? Danke im voraus
  5. So. Ich habe meine mein Klimakompressor überbrückt und es passiert nichts. Er geht an und läuft, aber das Fahrzeug wird nicht gekühlt. Alle Schläuche von der Klimaanlage bleiben warm. Was wäre mein nächster schritt ??
  6. Kann man einfach nur Klimakompressor für mindestes 10 - 15Min. Überbrücken und laufenlassen?? Muss ich da was beachten??
  7. Und wie geht man beim Wechsel vor. Von oben (Unter der Motorhaube) oder von unten um Klimakompressor auszubauen. Lg Paul
  8. Wie kann ich prüfen, ob mein Kompressor Druck aufbaut?
  9. Hallo, Ich bin ein glücklicher neuer Besitzer von einem Honda Accord seit ca. 6 Monaten. Ich habe das Auto mit einer nicht funktionierenden Klimaanlage gekauft. Beim befüllen wurde knapp 150g Kältermittel ermittelt. Ich habe die Anlage neu befüllen lassen, daraufhin ist mir aufgefallen, dass der Klimakompressor sich nicht einschaltet. Ich habe die beiden dazugehörigen RELAIS (Kupplungsrelais-Klimmakompressor und A/C Kondensatorlüfter geprüft, umgesteckt. Die Relais klicken beim anklemmen an der Batterie. Der Lüfter und Klimakompressor bekomme ich durch Kabelüberbrücken eingeschalte. Die Anlage verfügt über vollen Gasinhalt. Wie muss ich jetzt am besten weiter vorgehen? Ich habe das Klimaanlagensteuergerät ausgelesen und es sind KEINE FEHLER HINTERLEGT. Beim einschalten ON / OFF im Navigationsradio gibt es keine Reaktion vom Klimakompressor. Ich freue mich über jeden Tipp
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.