Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Aerodeckflieger
Members-
Gesamte Inhalte
32 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Aerodeckflieger
- Geburtstag 25.07.1961
Persönliches
-
Vorname
Peter
-
Wohnort
vom Hauptstadtrand
-
Interessen
Motorrad,Honda Aerodeck
Mein Auto
-
Fahrzeug
Accord Aerodeck
-
Modell
2,0i ES
-
Baujahr
1996
Leistungen von Aerodeckflieger
Newbie (1/14)
10
Reputation in der Community
-
Peinliche Werkstattarbeit
Aerodeckflieger antwortete auf Aerodeckflieger's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Hallo Leutz! Danke rstmal für Eure Anteilnahme!:D Wollte auch nur mal sehen ob nur ich soviel Pech mit Autowerkstätten habe oder ob es den meisten so geht. Wie ich sehe,sind etliche von uns schon auf die Nase gefallen,was nicht heissen soll,das es nicht auch gute HH-Werkstätten gibt.Ich habe leider bis jetzt in Berlin und näherem Umland leider noch keine gefunden,die sich diese Prädikat verdient hätte.:wall: Aber es ist ja noch nicht alle Tage abend. Solange gilt erstmal......was ich selbst machen kann mach ich selbst,dann kann ich mich später auch über mich selbst ärgern,wenn mal was in die Hecke geht. @kaefergarage.de Werde nätürlich den Flüssigkeitsstand im Auge behalten,aber bisher hat er noch nirgendwo ein Tröpchen gelassen.Wo auch immer damals die Flüssigkeit hin ist:roll::D Gruss Peter -
Wieviel KM haben eure CC/CE's auf der Uhr?
Aerodeckflieger antwortete auf Willy's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
-
Peinliche Werkstattarbeit
Aerodeckflieger antwortete auf Aerodeckflieger's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Hallo Micha! Es geht hier ja nicht darum,dass hier etwas repariert werden muss,sondern darum auf welche Art und Weise dies erfolgt.Das auslesen des Fehlerspeichers dauerte nicht mal 5 Minuten.Selbst Honda sieht in seinem Werkstatthandbuch eine Reparatur des Hydraulikblocks vor(Magnetventile tauschen etc.)Nur die wenigsten Teile sind nur für den kompletten Austausch ohne Reparatur vorgesehen.Eine genauere Fehlersuche wurde in besagter Werkstatt gar nicht erst in Erwägung gezogen.Das ist hier der Punkt.Ich selbst bin auch Mechaniker und versuche immer,auch im Sinne des Kunden zu handeln.Wenn ein Teil natürlich nicht mehr reparabel ist,wird da auch nicht dran rumgebastelt,dann fliegt es raus. Ein defektes Magnetventil oder kaputter O-Ring rechtfertigen nicht eine Reparatursumme von über 2000 €. Dies ist das lieber Micha,worauf ich hinaus will. Bitte nicht böse sein.:)) Gruss Peter -
HAaaaaaaaaaaaaa! Ist ja der Brüller:auslachen:.Na da muss ich ja sofort zu Opel wechseln...........Aua nich´hauen. Neeee da fahr ich doch lieber meinen ollen ACCI,jawoll. Gruss Peter
-
Hi Leutz! Muss mal was loswerden in Sachen Hondawerkstätten in Berlin! Folgendes Szenario: Fahre einen Accord CE2.ABS-Lampe ging nicht mehr aus.Also nach einiger Zeit zur 1.Honda-Werkstatt in Berlin,ABS-Fehlerspeicher auslesen lassen.Antwort:ABS-Einheit defekt,Austausch mit Arbeitszeit 2200€.Können wir morgen machen. Preis indiskutabel,weil der Acci hat grade mal 2500 gekostet.Also was tun,TÜV ist fällig,und der hat über die ABS-Lampe gemeutert.Da noch andere Kleinigkeiten waren(Stabigummis etc.)erstmal zum nächsten Honda-händler.Teile bestellt. Da ich schon mal da war,dachte ich:"Wirst doch mal sehen,was die zu Deinem ABS sagen". Auslesen lassen:Antwort ABS-Einheit defekt Austausch 1200 €.Können Sie gleich hierlassen. Keine Frage,wieder nach Hause gefahren und überlegt,was wir tun. Handbuch geschnappt und alles über ABS gelesen.Denke,so schlimm kanns ja nicht sein,etwas Handwerkliches Geschick vorrausgesetzt. Und nun kommt es:Auf der Hydraulikeinheit befindet sich ein Reservoirbehälter der einen recht trockenen Eindruck machte.Vorsichtig den Deckelabgemacht und verzweifelt die Bremsflüssigkeit gesucht:D.Siehe da----keine da.Warum,wieso auch immer.Das ganze aufgefüllt;ABS Sicherung zum Speicher löschen gezogen,wieder eingesetzt und erwartungsvoll den Motor gestartet.Nach wenigen Sekunden rappeln unter der Motorhaube und----------ABS-Lampe wieder an.Na ja,war einen Versuch wert.Das ganze wieder zugemacht und alles wieder eingepackt.Mist dachte ich in den sauren Apfel musste wohl beissen.Werde mal das Auto wieder auf den Parkplatz stellen. Gestartet.....nanu.....kein übliches rappeln unter der Motorhaube??ABS-Lampe bleibt aus.....Probefahrt......Vollbremsung.......ABS reagiert....und funktioniert........wäre ich jetzt ahnungsloser Autofahrer und hätte das bei Honda machen lassen,wäre ich wohl über 2000€ losgeworden und die Werkstatt hätte sich gefreut. Nun meine Frage:Hätte eine Fachwerkstatt diesen Fehler nicht herausfinden müssen?????:wall::wall::wall:berichtet mal von Euren Erfahrungen mit HONDA-Werkstätten...natürlich auch positiven. In diesem Sinne Gruss Peter:D
-
ABS-Steuergerät beim CE2
Aerodeckflieger antwortete auf Aerodeckflieger's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Moin! Könnte auch der ABS-Block sein im Motorraum.Gibt Geräusche von sich und schaltet dann ab.Dann geht die ABS-Lampe wieder an. Gruss Peter:rolleyes: -
Gebrauchtteile wie Zahnriehmen, woher?
Aerodeckflieger antwortete auf RedTypeS's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Wo liegt die Honda-Werkstatt deines Vertrauens? ATU schmiss mir letztens knapp 600 Teuronen an den Kopf. Gruss Peter -
ABS-Steuergerät beim CE2
Aerodeckflieger antwortete auf Aerodeckflieger's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Danke für die fixe Antwort.Werde mal am WE das Teil inspizieren. Gruss Pitti -
Hallo! bräuchte den ABS-Block aus dem Motorraum.Preisvorstellung bitte per PN. Gruss Peter
-
Hallo! Wo finde ich beim Aerodeck CE2 das ABS-Steuergerät? Meins hat den Geist aufgegeben und der TÜV steht an.Honda will mit Einbau 2200€uronen haben,wohl ´ne Meise.Lege ja keine goldenen Eier.Wär schön,wenn Ihr helfen könntet. Gruss Peter:D
-
Hallo! Fahre auch einen CE2 und habe mir über ebay eine Alarmanlage mit Funk und Piep und trara zugelegt und muss sagen,bin sehr zufrieden.Piep und trara muss man nicht aktivieren,ist abends um 23 Uhr auch nicht grade nachbarschaftsfreundlich.Über den Händler bekommt man einen Schaltplan mit.Dabei lassen sich die Kabel gut verfolgen.Die meisten findest du unter der Türschwellerverkleidung auf der Fahrerseite.Den Schlüssel für die Klappfernbedienung kannst du vergessen,der passt nicht.Lieber einen beim Schlüsseldienst machen lassen und selbst in die Fernbedienung einbauen.Etwas handwerkliches Geschick vorrausgesetzt ist das ganze an einem Samstagvormittag erledigt. Gruss Peter
-
Anregungen fuer CE2 "pimpen"/aufbereiten
Aerodeckflieger antwortete auf Willy's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Der is schwer zu kriegen,meiner is aus Taiwan,besorgt über Ebay und dann selbst gebastelt. Gruss Peter -
Anregungen fuer CE2 "pimpen"/aufbereiten
Aerodeckflieger antwortete auf Willy's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Bin mit meinem auch voll zufrieden.Hoffe,der wird 100.:D Kriegt jetzt noch ALTEZZA Rückleuchten und dann isser chic. Anbei Büldchen. -
Jo,Fahrerseite,B-Säule unter Schlossfalle!!
-
Find ich immer wieder geil:p http://www.myvideo.de/watch/2951587/Achmed_the_Dead_Terrorist_deutscher_Untertitel