Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

spin

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von spin

Lehrling

Lehrling (3/14)

  • Einen Monat später Selten
  • Erste Woche geschafft! Selten
  • Engagiert Selten
  • Erster Post Selten
  • Thread Starter Selten

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. Sodele, ein befreundeter Automechaniker hat mir die Schraube mit nem Meißel losgeklopft, Öl hab ich dann gewechselt. Habe jetzt leider die alte Füllschraube wieder verwenden müssen, diesmal aber nicht so stark angezogen. LG, spin
  2. Hallo zusammen, nach einiges an Service bei meinem neuen CA5 (BJ1988) scheitere ich aktuell an der Schraube fürs Getriebeöl nachfüllen. Der Kopf der Schraube ist schon ziemlich vermurkst, die Vorbesitzer haben da wohl auch schon dran rumgefummelt, die Nuss geht mit einigen Schlägen aber noch drauf und sitzt dann auch. Allerdings bewegt sich die Schraube keinen Millimeter... Habe schon alles probiert, WD40, alle möglichen Gelenke und Verlängerungen um den Hebel zu vergrößern. Am Ende bewegt sich maximal der Motorblock etwas. Nen Schlagbohrer kann ich dort leider nicht ansetzen, da der Platz dort ziemlich begrenzt ist. Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem? Würde ungern alles ausbauen, aber ein Getriebeölwechsel täte dem Wagen sicher gut. LG, spin
  3. Hi, habe von unterwegs geschrieben, und auf dem Handy habe ich nur das englische Shop-Manual. Die Vorbesitzer haben sehr wahrscheinlich dran rumgedreht. Aber wie auch immer, jetzt läuft der Wagen echt sauber. Sobald ich mich an den Zahnriemen mache gibts wieder ein Update. Rostpflege kommt auch noch dran, hast du hier spezielle Produktempfehlungen? Beim Moped z.B. (BJ1986) habe ich lange gesucht bis ich einen tauglichen Korrosionsschutz für den Winter hatte. Gibts für Autos was vergleichbares was den Rost erstmal eindämmt? Grade richtung Motorraum will ich erstmal ungern Sachen wild abschleifen LG und einen schönen Abend
  4. Guten Abend zusammen, Habe das Problem ausfindig machen können, ist auch schon behoben. Das Stangas musste einfach höher gestellt werden, jetzt läufts sauber. Anbei noch ein Auszug aus dem Manual in dem man sieht wo sich die Schraube befindet. Mit den neuen Rädern rollt das Auto jetzt auch bei 130kmh sehr ruhig. Als nächstes wird ein altes Honda Radio (Typ 1SA3) eingebaut, sofern alles funktioniert kann ich hier einen Kabelplan reinstellen. Danke für die Unterstützung! LG spin
  5. Hi, Weißt du auf die schnelle welche Radschrauben der CA5 braucht? Und welches Anzugsdrehmoment? Will heute die Räder wechseln und finde im Netz nichts eindeutiges. LG, spin
  6. Hi, Ich hatte glück und habe den Wagen für 500 geschossen. Das Ruckeln muss von den Rädern/Fahrwerk kommen, auch beim auskuppeln ruckelt es ab 90kmh. Ich gebe ein update sobald die neuen räder drauf sind. Mein Wagen ist mit manueller Schaltung, fühlt sich auch alles noch sehr sauber an. Dieser Schnellleerlauf ist so gewollt (sofern ich die Manuals richtig verstehe). Ich werde auf jeden Fall fotografisch dokumentieren sobald ich am Leerlauf rumschraube. Anbei noch ein Foto des Motorraums. Hast du Tipps zum Zahnriemenwechsel? Habe etwas Angst das so unerfahren anzugehen, da man doch einiges kaputt machen kann. LG, spin
  7. Sodele, das Auto ist endlich abgeholt. Sprang mit neuer Batterie wie zu erwarten sauber an. Schnellleerlauf bei 2000 U/min, sobald man losfährt eben die Symptomatik dass das Auto ausgeht sobald man vom Gas geht, also den Leerlauf nicht halten kann. Nach 30 min Bundesstraße wurde das Auto dann abgestellt, und siehe da, es hält den Leerlauf. Allerdings bei ca. 300 U/min, was ja definitiv etwas zu wenig ist. Einfache Lösung --> Leerlaufdrehzahl durch die Stellschraube erhöhen? Ab ca. 90 km/h fängt das Auto an zu ruckeln, liegt hoffentlich an den Reifen des Vorbesitzers (durch lange Standzeit ziemlich schlecht, auf einem Reifen ist einseitig fast kein Profil mehr drauf). Neue Räder sind bereits gekauft, werden als erstes gewechselt. Werde die kommenden Wochen auf jeden Fall den Zahnriemen / Luftfilter checken. Anbei noch ein paar Bilder von meinem neuen Schatz. Liebe Grüße, spin
  8. Hi, danke für die schnelle Antwort! Das Auto hat ~214tkm, Motor ist der A20A1 (also mit KAT?). TÜV hat das Auto noch bis Januar '24, Oldtimer-Zulassung von 2017. Ob in der Zwischenzeit groß dran rumgespielt wurde konnte ich bisher noch nicht sehen, sah auf den ersten Blick allerdings nicht so aus. Benzin/Luft hatte ich irgendwie schon ausgeschlossen, da das Auto noch gut Gas annimmt und auch gut zieht. Habe da aber natürlich keinen Referenzwert, werde ich trotzdem anschauen und überprüfen. Ein Kollege von der Arbeit meinte er hatte bei seinem Opel ein ganz ähnliches Problem (Motor geht sauber an und läuft erstmal gut im Stand, sobald man aber Gas gibt "säuft" der Motor ab). Bei ihm wars die Abgasrückführung. Bilder gibts evt. schon morgen, da wird das Auto final abgeholt (heute beim KfZ-Amt 4 Stunden für die 5min H-Kennzeichen warten müssen 😞 ) Ich werde das mit der Luftklappe auf jeden Fall ausprobieren, melde mich sobald ich hier Neuigkeiten habe. Liebe Grüße und auf eine tolle Zeit hier im Forum, spin P.S.: Hast du das Shop Manual in Deutsch? Hab nur ein englisches im Netz gefunden.
  9. Hi zusammen, ich bin ganz frisch stolzer Besitzer eines 1988 Accord CA5 2.0 EX, und freue mich riesig! Das Auto sieht für den Preis welchen ich bezahlt hab noch echt gut in Schuss aus, springt zuverlässig an, der Motor hört sich auch gut an. Allerdings habe ich eine komische Symptomatik: Nach dem Anspringen läuft das Standgas ruhig, sobald ich aber am Gas gespielt habe (ob im Leerlauf oder beim Anfahren) sackt die Drehzahl danach ab bis der Motor ausgeht. Beim neu Anlassen springt der Motor allerdings direkt wieder an. Fahren mit dem Auto funktioniert, man muss halt schnell schalten und das Auto an jeder Kreuzung neu starten. Da ich noch ziemlich Neuling beim Accord bin (bisher habe ich nur an alten Mopeds geschraubt) jetzt die Frage: Weiß jemand woran es liegen kann oder hat jemand Tipps was ich am besten als erstes überprüfe? Falls die Frage dumm ist entschuldige ich mich schonmal 😄 Liebe Grüße, spin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.