Hallo.
Ich habe seit gut drei Wochen einen Accord Kombi (30 J-Edition).
Bei dem guten Angebot was mir der Hondahändler gemacht hat, habe ich mich gleich dazu entschieden, mir eine Gasanlage zu gönnen.
Der Honda-Händler Evers hier in Bocholt (sowie auch in Kleve) baut die Gasanlage ein, ohne das die Garantie vom Neufahrzeug erlischt.
Aber alleine die Tatsache, daß er schon bei über 200 Autos diesen Umbau vorgenommen hat und noch keinen größeren Probleme aufgetreten sind, spricht doch eigentlich für einen Umbau.
Ich fahre in diesem Auto eine Gasanlage von Prinz.
Momentan laufen diese Anlagen besser als die Anlagen von Tartarini - sagt man hier im grenznahem Gebiet um Bocholt. Warum weiß ich nicht. Aber hier wollten mir 3 Gasanalageneinbauer die Anlage der Firma Prinz ans Herz legen.
Mit dem Verdampfer bin ich mir grad nicht 100% sicher aber ich glaube ich habe keinen mehr. Ich kann mich schwach erinnern, daß mir der Techniker erklärte die Prinzanlagen funktionieren nun anders als die älteren Gasanlagen von Tartarini. Aber wie gesagt....kein Gewähr...!
Hier ein paar Bilder von einem Umbau:
http://www.honda-evers.de/grafik/ImageManagerDirectory/Gasanlagen/2.0a.jpg
Dies Fläschchen mit dem gelben Deckel, das ist dieses Flash-Lupe.
Das ist wohl "relativ" neu, weil viele meiner Arbeitskollegen die ebenfalls auf Gas fahren, dies noch nicht kennen.
Dieser Rusbilder nimmt die Hitze von den Ventilen. Diese Tatsache ist ein wichtiger Faktor für die Lebensdauer der Ventile und somit auch für den Motor. Aber nicht zwingend erforderlich für den oder gerade diesen Motor von Honda. Kann ich mir nicht vorstellen. Das ist eher ein generelles Problem der Gasanlagen, daß die einfach heißer verbrennen.
Ich denke das wird Standart werden für Umbauten auf Gas.
Was gut für diesen/meinem Motor ist kann nicht schlecht für andere sein.
So sieht es hinten aus:
Gastank 63 Liter (Brutto)
http://www.honda-evers.de/grafik/ImageManagerDirectory/Gasanlagen/2.0c.jpg
Deckel zu:
http://www.honda-evers.de/grafik/ImageManagerDirectory/Gasanlagen/2.0b.jpg
Ich find's geil. :D
Der Einfüllstutzen für Gas (kleines Gewinde) befindet sich neben dem Einfüller Benzin, also hinter dem eigentlichen Tankdeckel. Man sieht sozusagen nichts. Eine sehr schöne und saubere Lösung.
Verbrauch:
Ich habe mal bei KM 240 Gas nachgetankt weil ich unbedingt wissen wollte was er nun verbraucht hat. Es sind 23 Liter Gas reingegangen - ich glaube da kann man nicht meckern.:))
Heute war mein Gastank leer und habe 49,7 Liter Gas reinbekommen. Gefahrene KM 495.
Roundabound 10 Liter Gas auf 100 KM.
Ich habe in Holland getankt weil die Tanke nur 3 Minuten entfernt ist. Ich habe voll getankt für :auslachen:26,35€.
Was soll ich noch sagen?
Gut es ist natürlich nicht alles super:
- Der Motor ist ein wenig lauter im Stand. Das ist die Initiatorplatte auf dem Motor die im Takt das Gas einspritzt. Also nicht so laut wie ein Diesel - nur lauter als auf Benzin.
- 2750€ - dafür bekommt man viel Sprit (wird aber von Monat zu Monat weniger :baby:)
- Der Raum unter der Kofferraumabdeckung steht nicht mehr zur Verfügung - Radmuldentank.
- Die bösen Blick beim Tanken (Kein Witz) :wall:
- Rund 500 KM ist nicht unbedingt weit.
Natürlich habe ich noch keine Erfahrung mit Gas. Wer weiß - vielleicht geht mein Auto morgen beim Starten kaputt und ich muß mich mit meinem Händler rumzanken, aber ehrlich gesagt, ich glaube kaum das so was passiert wenn man sich einfach an ein paar Grundregeln hält.
Wenn jemand sein Auto auf Gas umbaut, will er in erster Linie Sprit sparen oder meinetwegen sogar die Umwelt schonen.
Solltest Du aber ein sportlicher Fahrer sein der sein Auto lieber im oberen Drehzahlbereich bewegt oder auch auf Autobahnen den Begrenzer testet, würde ich von einem Umbau abraten.
Das Auto ist auf Gas definitiv nicht mehr Vollgasfest.:grummel:
Fährst Du aber das Auto im Gasbetrieb "nur"auf 70%-75% der Leistung die es besitzt, geht alles klar. Mein Händler meinte 160-170 'Km/h auf der Autobahn dauerhaft sind kein Problem.
Ich mein Du kannst ja auch jeder Zeit auf Benzin umschalten, auch während der Fahrt. Da ruckelt nix oder die Leistung bricht für kurze Zeit in den Keller. Einfach den kleinen Schalter drücken und dann Vollgas.
Aber das bleibt jedem selber überlassen. Ich fahr lieber auf Gas - die Nummer mit den Benzinpreisen mach' ich nu nicht mehr mit.
Ich hoffe es waren ein paar Infos für Dich dabei, bis dahin.