Guten Tag zusammen,
nachdem ich den Tourer Sport 2005-er letztes Jahr gebraucht gekauft hatte mit 263000km und nach Tausch von Abgaskrümmer und Klimakompressor dann den Wagen fast nicht bewegt hatte, ist nach insgesamt gefahrenen 6000km nun irgendwie mit dem Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter ( vorn mittig ) scheinbar der Wurm drin.
Nach der Reparatur 05/24 in einer Freien Werkstatt ( Austausch Klimakompressor - Kühlwasser wurde abgedrückt - & Abgaskrümmer ausgetauscht ) und Nachfüllung bzw. Neubefüllung von Kühlflüssigkeit - Turbo Aus - / Wiederanbau ( welche Art KF, keine Ahnung bzw. müsste ich nachhaken beim Meister ), hatte ich im Herbst letztes Jahr danach auch kein Problem gesehen bzw. den Ausgleichsbehälter nicht so beachtet und auch die vorhandene Funktion bzw. die Kühl-Leistung des neu verbauten dänischen Klimakompressors, war bei winterlichen Verhältnissen seinerzeit so nicht einschätzbar, wie die Kühlleistung im Sommer sein wird.
Erst nach doch langer Standzeit über den Jahreswechsel, kam nun bei heißen Temperaturen (Mai-bis dann im August ) im Sommer 2025 bei AC ON keine kalte Luft raus.
Die Betriebstemperatur des Dieselmotors war seither ( ca. 3000km in 2025 gefahren ) dabei völlig unauffällig bzw. immer konstant bei ca. 40% von 100% gewesen.
Erst Anfang letzter Woche ( 1.9.25 ), entdeckte ich dann den geringen Füllstand des Ausgleichsbehälters und kippte dann ( vorübergehend? ) den 1:1 verdünnten gelben Prestone Kühlerschutz ( Neongelb-grün ) nach, welcher ja als Universal-Kühlmittel bei allen Fahrzeugen mischbar mit anderen Kühlmitteln sein soll.
Nach nun gesehenen Infos im Forum, bin ich nun sehr verunsichert, wie ich mit meinem Problem umgehen soll.
Was mir diese Woche auffiel:
Nachdem ich bis mittlerem Stand nachgefüllt hatte mit dem Preston ( 1:1 ), und danach sowohl 1. Heizung max ( absolut ok und heizt super ) und 2. Klimaanlage auf Low-Cooling gebracht hatte ( erschien mir so, wie wenn kühlere Luft erzeugt wurde als bisher ), ist nun der Stand im Ausgleichsbehälter wieder unter Min gefallen.
Weder Flüssigkeitsverlust im Motorraum, noch „Weisser Rauch“ konnte am Auspuff hinten festgestellt werden, sodass ich nun doch Angst bekomme, dass der Motor und alle Leitungen Schaden nehmen könnten, wegen der nun kürzlich eingefüllten Prestone Kühlflüssigkeit oder vom KFZ-Mstr. nicht beachteter Spezifikation.
Nach meiner bisherigen Erfahrung an deutschen KFZ, ist der Ausgleichsbehälter nur für den Kühlwasser-Kreislauf zuständig und hat ja mit dem Klimaanlagensystem nichts zu tun.
Meine Fragen:
Muss ich das entsprechende Kühlwasser von Glysantin ( ohne Verdünnung oder doch 1:1 ) kaufen und komplett austauschen?
Und um welchen Typ KM genau handelt es sich hier ( genaue Bezeichnung bzw. genanntes BASF-Produkt und Bestell-Kennzeichnung oder EAN-Nummer wäre super ) und wer liefert dieses Produkt zu attraktivem Preis?
Wie kann ich feststellen, ob die Zylinderkopfdichtung bereits Schaden genommen hat?
Bisher hatte ich keine Blasen im Ausgleichsbehälter gesehen - jedoch ist das ja wohl ein selbstregelnder Ausgleichsbehälter und fraglich, ob dort überhaupt Blasen zu sehen sind, sollte die ZKD doch geschädigt sein.
Kann ich sonst irgendwie feststellen, ob Luft im Kühl-Kreislauf drin wäre bzw. sich wegen leicht defekter ZKD, schon Druck vom Motor sich im Kühlsystem bzw. am Kühler direkt vielleicht zeigt und damit ein teurer Spaß bevorsteht bzw. auf mich zukommen würde?
Falls tatsächlich die ZKD getauscht würde:
Neue Duplex-Kette nötig, obwohl absolut keine Geräusche zu hören sind?
Wasserpumpe auch tauschen lassen bei der Aktion?
Was würde dann sonst noch Sinn machen auszutauschen?
Wie kann ich feststellen, ob nach Austausch des Klimakompressors ( bisher kein Kühlflüssigkeitsverlust feststellbar im neu befüllten Kühlkreislauf des neuen KK ) der K.-Kondensator defekt ist?
Bitte bei Antworten am besten mit „zwischen den Zeilen“ antworten, damit für alle Klarheit herrscht, zu welchem Thema, welche Antwort gehört.
Merci dafür - bedanke mich jetzt schon sehr für eure Meinungen, Tips bzw. Lösungsvorschläge.
Gruss Rolf K. aus BW
Hier noch zur Info - Prestone sollte also kein Problem darstellen:
https://www-prestoneuk-com.translate.goog/blog/dos-and-donts-of-mixing-coolant/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq