Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Tribal285

Members
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tribal285

  1. @345 Habe heute in der Werkstatt nochmal die Kompression prüfen lassen - liegt überall bei 11 bar. Aussage der Werkstatt zu den Steuerzeiten: passen! (Kenn mich leider null damit aus und kann das daher nicht selbst prüfen und muss mich somit auf die Aussage verlassen). @Blackcross Es wurde nur die „große“ Steuerkette und der Spanner getauscht. Grüße
  2. @pw84 Sensoren hab ich von Herth+Buss (J5634000 und J5634001). Treffer abbekommen meinte er in dem Sinne, dass wenn mal die Steuerkette übersprungen ist, dass man dann den ganzen Steuerkettensatz tauscht, weil eben alles in Mitleidenschaft gezogen werden konnte und die Komponenten auch zusammenpassen müssen. Geldmacherei? Hab auch nur Kette und Spanner tauschen lassen, weil das viele hier im Forum geschrieben haben. @345 Ja, die Motorwarnleuchte leuchtet; Fehlerspeicher zeigt den Fehler “P0344 NW Sensor“. Werde Zeiten nochmal prüfen und dann durchgeben. Würde ich das denn auch irgendwie beim fahren etc. merken? Was ich seit dem Reparaturversuch feststellen musste: - Auto nimmt beim Anfahren (beim Weiterfahren nach dem Warten) nicht direkt Gas an. - Drehzahlenmesser sackt komplett auf 0, geht aber sofort wieder hoch. - Motor springt nach kurzen Stopps nicht an (muss mit Gasgeben nachhelfen). Tritt aber alles nur sporadisch auf! Hat das was mit der Sache zu tun? Grüße
  3. Hallo zusammen, nachdem bei mir die ASB + VSA + "Ausrufezeichen" - Warnleuchten angegangen sind und dies laut HH am ABS-Sensor lag, habe ich diesen getauscht. Nun ist die ABS-Leuchte aus. VSA + "Ausrufezeichen" sind immer noch an, lassen sich auch nicht löschen (bzw. gehen sofort wieder an). Der Fehlerspeicher zeigt folgende Meldung: "83-1 ECM/PCM Verhältnis" Kann mir jemand sagen was das heißt und ggf. auch noch was ich machen kann? Vielen Dank schon mal!
  4. Hi, jetzt muss ich hier mal weiterschreiben, da sich doch etwas getan hat. Mittlerweile habe ich das Magnetventil, sowie die beiden Nockenwellensensoren getauscht. Leider ist der Fehler immer noch da. Die Vermutung vom HH: die eingebauten Teile "kommunizieren" nicht richtig miteinander, da es Teile aus dem Zubehör und keine Original-Honda-Teile sind. Kann sowas sein? Oder wollte er damit nur erreichen, dass ich alles nochmal von Honda machen lass und die schön ihre Teile loswerden können? Vermutung von der Werkstatt, die die Steuerkette getauscht hat: Dass es die Steuerkette selbst ist, bzw. dass diese falsch aufgelegt/eingebaut wurde, schließt er aus (klar, er hats ja eingebaut), da auch sonst das Auto wieder ausgegangen wäre - wie anfangs, als die Steuerkette überspringen ist. Er tippt daher darauf, dass die Schienen oder Zahnräder einen Treffer abbekommen haben. Beim Ausbau sei ihm nichts ausgefallen, dies würde man nur mikroskopisch merken. Daher rät er auch dazu alles komplett zu tauschen und nicht nur die Kette und den Spanner. Was meint ihr zu den Aussagen/Vermutungen? Danke schon mal!
  5. Wow, okay, das sind viele Möglichkeiten - viel zu prüfen... Die Sache mit dem alten Öl kann ich schon mal ausschließen, das ist nämlich erst 4 Wochen alt. Da seit dem Werkstattaufenthalt meine Ölwanne tropft, kann ich - neben allen anderen Möglichkeiten - die Möglichkeit mit dem Öldruck und der Menge leider auch nicht ausschließen. Kompression passt! Dieser wurde mit den alten/kaputten/verrutschten Steuerkette geprüft (Motor ging nicht) und jetzt mit der ersetzten Steuerkette - jeweils 11 bar. Danke für die schnelle Hilfe, dann geb ich das mal so weiter.
  6. Hi, nachdem ich nun eine neue Steuerkette + -spanner bekommen habe und die Steuerkette neu angelernt wurde - Danke pw84 für die Info! (genau deswegen meldet man sich bei solchen Foren an...) hat meine Werkstatt auch das Magnetventil getauscht (ohne Absprache). Das Problem, das dadurch behoben werden sollte war, dass der Motor in den unteren Drehzahlen sehr unruhig lief; vorallem im Stand (an der Ampel) hat er kräftig geruckelt, sodass ich dachte er geht gleich aus. Das Problem ist deutlich besser geworden - aber nicht vollkommen weg. Was ich aber eigentlich wollte: Ich habe mich ein bisschen durch die Foren gelesen und eine Flut an Infos bekommen. Leider fehlt mir das technische Verstände um mit den Infos was anfangen zu können. Mein Fehlerspeicher zeigt etwas vom Nockenwollensensor an. Wenn dieser defekt ist, hat das dann Auswirkungen auf das Magnetventil? Sprich hätte dieses evtl. gar nicht getauscht werden müssen, da das Problem vom Nockenwellensensor kommt? (Allerdings hat ja der Wechsel schon etwas gebracht). Nach wie vor spüre ich noch einen deutlichen Leistungsverlust. Wenn ich den Kick-down drücke, ist einfach kein Saft mehr da, er schleppt sich regelrecht zu den höheren Geschwindigkeiten. Er schaltet zwar genauso weit runter wie zuvor, nur erreicht er nicht mehr den Schub wie zuvor. Ich weiß gar nicht wie es das beschreiben soll?! Okay, nochmal ganz kurz zu meiner Frage: haben Nockenwellensensor und Magnetventil etwas miteinander zu tun? Danke für Eure Hilfe, Heiko
  7. Hallo, bei meinem CL9 wurde die Steuerkette und der dazugehörige Spanner getauscht. Laut meiner Werkstatt taucht im Fehlerspeicher noch ein Fehler bzgl. Nockenwelle auf (weiß grad leider nicht genau was). Zudem leuchten die Motowarnleuchte, sowie ABS und VSA. Ich habe im Netz gelesen, dass man nach einem Wechsel der Steuerkette den Nockenwellenversteller “resetten“ muss. Kann mir jemand sagen wie das geht? Danke!
  8. Hallo, mein Auto ist kürzlich während der Fahrt ausgegangen - glücklicherweise neben einer Werkstatt. Diese haben mir jetzt gesagt, dass u. a. die Steuerkette verrutscht ist... und wenn's ganz blöd endet, ich nen neuen Motor/ein neues Auto brauche. Ich will morgen zu einer anderen Werkstatt. Kann ich trotz verrutschter Kette das Auto abschleppen oder mach ich dadurch noch mehr kaputt?
  9. Die Dame mit der ich geschrieben hab hat mir das geschickt: Type / Car for / OEM / QTY / Unit Price / Amount ABS / sensor Honda / 57475-SDA-A03 / 1 / US$21 / US$21 DHL to Gemany US$30 / US$30 Die OEM ist die Teilenummer, über die kommt man zu der Seite hier: http://www.alibaba.com/trade/search?fsb=y&IndexArea=product_en&CatId=&SearchText=oem+57475-sda-a03+abs+sensor+for+honda+accord Ob das Teil auch das passende gewesen wäre kann ich wie gesagt nicht sagen. Da mir das alles zu unsicher war, hab ich's doch mal lieber sein lassen. Aber fürs nächste Mal wär's schon interessant. Grüße
  10. Hi, vor ein paar Tagen war ich auf der Suche nach einen ABS Sensor für meinen CL9. Anfragen bei der HH in meiner Umgebung ergaben 1 x 180,- Euro und 1 x 250,- Euro. :schock: War mir dann doch etwas zu teuer. Deswegen hab ich mich mal im Netz umgeschaut und einen Sensor auf einer US-Seite gefunden. Die Frau hat mir ausgerechnet, dass der Sensor inkl. Versand 30 $ betragen würde. Das kam mir dann doch etwas suspekt vor und ich hab das Teil doch nicht bestellt. Der Preis wäre ja dann fast nur ein Zehntel von dem Preis beim HH. Mein Fahrzeug war schon in Liste der passenden Fahrzeuge eingetragen. Aber ist ABS Sensor = ABS Sensor. Kann mir jemand sagen ob ich Teile, die ich in den USA bestelle, auch in deutsche Fahrzeuge verbauen kann? Gibt es was worauf ich achten muss? Danke!
  11. Tribal285

    ABS-Sensor

    wie gesagt: hinten links ;)
  12. Tribal285

    ABS-Sensor

    Hi, ich bin verzweifelt auf der Suche nach einen ABS-Sensor / Raddrehzahlsensor für meine CL9. Ich habe schon die ein oder anderen gefunden - leider keinen für hinten links. Einige Händler haben den Sensor zwar in deren Programm, auf Nachfrage sind die aber nicht mehr lieferbar. Habe auch oft die Antwort erhalten, dass der Artikel nicht mehr nachgeliefert wird. Beim HH selbst soll ich knapp 180,00 Euro für zahlen :schock: Kennt von Euch jemand ne Seite auf der ich das Teil bestellen kann? Schon mal Danke für -hoffentlich- Flut an Antworten!
  13. war gestern beim HH, der hat den Speicher ausgelesen und auch den Fehler gelöscht. Hat ganz genau 29,16 € gekostet. Der Herr meinte, dass das VSA mit der Bremsflüssigkeit zusammenhängt. Also wenn ich ihn richtig verstanden hab, dann hat das Wechseln der Bremsflüssigkeit zu lange gedauert und daher zeigt das VSA jetzt nen Fehler an. Auf der Rechnung hat er geschrieben: "VSA Erkennungsfehler durch zu langen Zeitraum". Er meinte, dass das bei Mercedes identisch ist, da hängt das VSA bzw. ESP auch mit der Bremsflüssigkeit zusammen. Montag werden ich mal zu den A.T.U-Menschen und schauen ob ich mein Geld (was ich beim HH gezahlt habe) wieder bekomme.
  14. Hi cabkiller, ja, das werd ich dann wohl mal machen müssen. Werd Freitag dann mal beim HH vorbeischauen. Ich schreib dann mal was bei rausgekommen ist. Danke! Hi SaschaOF, hab mich bisher auch immer erfolgreich vor A.T.U gestreubt - gerade auch wegen den Preisen. Dachte ich geb denen mal ne Chance, da es ja keine Reperatur war, die sollten ja nur kucken. Tja! Danke!
  15. Hallo zusammen, gestern hatte ich mein Auto bei A.T.U zur Inspektion. Seitdem leuchtet das Ausrufezeichen, das mir signalisiert, dass VSA ausgeschalten ist. (Als ich mein Auto abgegeben hatte, war aber noch alles in Ordnung) Normalerweise mach ich VSA wieder an, dann ist auch das Ausrufezeichen wieder weg - logisch! Aber das funktioniert jetzt leider nicht mehr. Wenn ich den Schalter drücke, dann tut sich nichts. Zusätzlich leuchtet jetzt auch noch der Schriftzug "VSA" auf. A.T.U hat den Fehlerspeicher ausgelesen, der zeigt aber keinen Fehler an. Die meinten, dass das evtl. nur an dem Schalter liegt, dass der Kontakt weg ist. Hatte von Euch schon mal jemand dieses Problem? Könnte das tatsächlich am Schalter liegen, dass lediglich der Kontakt weg ist? Schon mal Danke für Eure Hilfe!!!
  16. Das Suchen/Posten von Gutachten ist lt. Boardregeln untersagt, deshalb wurde der Text gelöscht und der Thread geschlossen.
  17. Hallo zusammen, so mittlerweile hat sich rausgestellt, was das Piepen soll. Leider musste ich es feststellen, nachdem mich mein Auto mal im Stich gelassen hat. Diese Piepen wurde während der Fahrt mal zu einem durchgehenden Piepton, bis der Wagen ausgegangen ist und ich rechts ranfahren musste. Das Auto ist dann erst am nächsten Morgen wieder angesprungen. Kurze Zeit später, als ich frühs zur Arbeit fahren wollte, ist es schon wieder nicht angesprungen. Hab es dann in die Werkstatt schaffen lassen, und dort steht es seit fast einer Woche. Nach Langem hat sich rausgestellt, dass das Werkfahrsperrsteuergerät kaputt ist. Das wird jetzt grad gerichtet. OK, ob das Piepen damit vorbei ist kann ich auch noch nicht sagen. Geh aber mal davon aus. Grüße Tribal
  18. Ja, das mit dem HH werd ich dann wohl mal machen müssen. Mal schauen ob die mir helfen können. Geb dann Bescheid was dabei rausgekommen ist. Gotsche: ja, hast mich richtig verstanden. Am Facelift bin leider knapp dran vorbeigeschrammt.
  19. ich bekomme nur ein akustisches Signal, sprich kein zusätzliches Leuchten. Geschwindigkeitspiepser? Was soll das sein? Im Handbuch hab ich nichts darüber gefunden. Ein Navi hab ich nicht (bzw. kein fest installiertes - ein Mobiles). Das Piepsen kommt auch inabhängig vom Ort bzw. der Geschwindigkeit. Es kommt regelmäßig nach ca. 1-2 Min. nach dem losfahren - egal wo und wie ich losfahre.
  20. Hi, fahre seit 01.07. eine Accord Limousine. CL9 - Executive - Baujahr 2005. Seitdem ich das Auto habe piept es mich an. Da ich davon ausgehe, dass das nicht normal ist, dass die Autos piepen, glaube ich dass was nicht stimmt und mir mein Auto das sagen will - leider versteh ich es nicht. Dachte es will mich auf irgendwas aufmerksam machen, wie z.B. Gurt anlegen. (Aber den hab ich standardmäßig angelegt). Bin mal mit Licht, mal ohne, mal mit Abblendlicht, mal mit Automatik und mal mit Tiptronic angefahren. Immer wieder das gleiche: mein Auto piept. Das Piepen ist aber nicht ununterbrochen. Es kommt so 1-2 Min. nach dem anfahren. Das Piepen ist entweder ein Doppelpiepen und zwei aufeinanderfolgende. Der Händler bei dem ich das Auto gekauft habe kann mir auch nicht wirklich helfen. Das war ein freier Händler. Weiss jemand von Euch was das sein kann? Im Handbuch steht nichts drin. Dachte ich frag erstmal hier im Forum nach bevor ich zum HH gehe. Danke schon mal für Eure (hoffentlich zahlreichen) Antworten. Viele Grüße Heiko
  21. Hi hi, vielen Dank für Eure Antworten. War heute nochmal bei nem anderen HH - die konnten mir ein Handbuch bestellen. Carsten: Schade, hab Deine Mail zu spät gelesen. Die Bestellung ist schon raus. Aber laut dem HH sind die Bücher je Baujahr verschieden. Wenn Du also ein anderes als vom Baujahr 2005 ohne Navi hast dann wäre es wohl eh nicht das richtige. Grüße Heiko
  22. Hallo, fahre seit kurzem einer Honda Accord Executive Baujahr 2005. Das Auto ist ein Import aus Littauen. Das Handbuch etc. ist auf Russisch. Da mein Russisch leider etwas eingerostet ist suche ich ein Handbuch auf Deutsch. Hat von Euch evtl. jemand eins zuviel? Bei der Honda Europe GmbH in Offenbach hab ich schon angefragt, die haben mich zum Händler geschickt. Bei dem war ich auch, der kann mir ebenfalls nicht weiterhelfen. Könnt Ihr mir helfen? Tribal
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.