Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Remedy
Members-
Gesamte Inhalte
4 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein Auto
-
Fahrzeug
Honda
-
Modell
Legend
-
Baujahr
2006
Leistungen von Remedy
Newbie (1/14)
10
Reputation in der Community
-
Danke für die Infos. Welche Öle verwendet ihr eigentlich? Vor allem das Motoröl.. Habe auch diesen Thread gefunden, sehr hilfreich: http://hondakarma.com/threads/4th-generation-honda-legend-kb1-normal-conditions-maintenance-schedule.4212/ Da das Auto fast schon 8 Jahre hat wenn ich es kaufe, sollte ich wohl mal eine ordentliche Servicerunde fahren (bezahlen), um auf Nummer sicher zu gehen...
-
Danke. Werde versuchen im Urlaub einen IS zu fahren und, wenn ich einen finde, einen Legend zumindest zu besichtigen... Ich bin bisher nur die normalen Audiosysteme (keine gute Ausstattung) gewohnt, wobei ich auch ab und zu Bosesysteme hatte, die waren zwar ok, aber auch nicht um so vieles besser (bzw. fiel es mir nicht auf). Jetzt höre ich immer mehr instrumentale Musik (Klavier von Ludovico Einaudi und co, buuuh!) und vermisse eine gewisse Klangqualität. Man kann hierzu natürlich nur das Beste hoffen.^^, Da ich meinen alten Civic, der im Vergleich zum Legend 'nichts' gekostet hat und ein Unfallfahrzeug war (vom Papa übernommen), gefahren bin bis mir bei 300.000km die Motorhaube aufging und an dem sonst nie was eigenständig defekt war, bin ich sehr gutgläubig was Honda - Technik & Langlebigkeit angeht. ...und mit einem überraschenden Ende...:D (wobei, wenn alles gut geht, möchte ich das Fahrzeug nie wieder hergeben, irgendwann in die Garage und dann als alter, grauer Mann mit dem 'Klassiker' fahren...muahaha) Danke für deine Antwort, das stimmt mich optimistisch. Weiß eigentlich jemand, wie oft man die Ventile einstellen muss? Halten wir mal fest, welche Festkosten einzuplanen sind: Bremscheiben und -beläge je nach Bedarf (kompliziert oder kann das eine freie Werkstatt?) Ölwechsel alle xx km? Getriebeölwechsel alle xx km? (kompliziert oder kann das eine freie Werkstatt?) Differentialölwechsel alle xx km? (kompliziert oder kann das eine freie Werkstatt?) Zahnriemenwechsel alle xx km? (kompliziert oder kann das eine freie Werkstatt?) Ventilspieleinstellung alle xx km? (kompliziert oder kann das eine freie Werkstatt?) Sonst etwas vergessen?
-
Ich mag deine Art zu denken und zu argumentieren, MK, danke für deinen Beitrag. Fahrgeräusche sind für mich echt nervtötend, auch wenn mir klar ist, dass das manchen gar nicht (negativ) auffällt. Dein Vorschlag mit Alubutil ist gut, kannte ich so gar nicht. Auch hast du, was die Vernunft angeht, absolut recht. Um den Preis eines 2006er Legend (oder GS) bekommt man einen 2008er IS 250 (schönes Auto) oder einen 2009/2010er Accord (feines Auto). Den Accord kenne ich, den Lexus IS werde ich mir nach Möglichkeit in den kommenden Urlaubstagen (bääh, erst in zwei Wochen...) ansehen, hiervon sollte es sogar in Österreich ein paar geben. Leider habe ich auch hier keinerlei Chance mir einen Legend anzusehen. Technisch ist er auf jeden Fall etwas Besonderes, preislich attraktiv (der Einkauf) und die Erhaltung, sofern nichts außerplanmäßiges ansteht, u.U. akzeptabel. An den Verkauf denke ich gar nicht, da der Legend mit 200.000km und mehr kaum anzubringen ist. puuh...
-
Google mal 'geplante Obsoleszenz', auch auf YouTube, das kann einem die Augen öffnen. Einer der Gründe, warum mich die 'neuen/modernen' Autos abschrecken. Das mit den Euro-Normen muss man sehr vorsichtig betrachten. Siehe neue Euro6 und die Autos, die diese schaffen. Direkteinspritzende Benziner die ökologisch schlimmer sind als Diesel, und Diesel sind nicht das gelbe vom Ei. Ich denke wir waren mit den saugenden saugrohreinspritzenden Benzinern ganz gut beraten... Ich bin schon mit vielen Autos und denke allen Konzepten gefahren und nichts hat mein Herz so bewegt wie ein natürlicher Sauger. Vor einiger Zeit bin ich auch in paar Runden mit dem Range Rover R mit 510PS gefahren, 5l V8 und Kompressoraufladung. Abgesehen davon, dass ich das Fahrgefühl vom Auto nicht mochte gefiel mir der Motor nicht. Lieber wäre mir der frei atmende V8 mit 'nur' 385PS. Meiner persönlichen Erfahrung nach verbrauchen aufgeladene Motoren auch nicht weniger, Saugbenziner sind einfach ehrlicher. Die Kraftentfaltung ist beim Sauger auch (meiner Ansicht nach) 'geiler' da immer 'mehr' kommt. Der Turbo hat ja annähernd das gleiche Drehmoment über den ganzen Verlauf (abgesehen vom Turboloch zu beginn und am Ende...). Aber jedem das Seine.:)
-
Danke für eure Antworten und Vorschläge. Der XF ist ein schönes Auto, vor allem die neue Version ist meiner Ansicht nach die schönste Limousine derzeit. Abgesehen davon, dass Jaguar 'keinen gescheiten' Benziner hat (nur der 5.0 V8 Sauger, und der ist mir zu teuer) und Diesel möchte ich keinesfalls, habe ich kein Vertrauen in die Jaguartechnik und möchte etwas, das im Normalfall zuverlässig ist. Den 300C kenne ich gut, ein guter Bekannter hat den SRT8. Der 3,6l V6 ist auch sicherlich in Ordnung, qualitativ ist das Auto auch ok (basiert ja auf der alten E-Klasse). Die alte Version (der Chrysler) gefällt mir persönlich nicht so, die neue (der 'Lancia':D) ist ganz ok, bin ich auch vor einiger Zeit Probe gefahren, ist aber von der Verarbeitung (Geräusche, etc.) nicht das Beste. Der Cadillac CTS ist auch ein gutes Beispiel, um den Preis gibt es sogar teilweise einen STS, aber da bewege ich mich in einem zu unbekannten Terrain. Die Optik liebe ich nicht, technisch kenne ich die Fahrzeuge nicht, weiß auch nicht, wie viel Erhaltung und Reparaturen kosten. Ich möchte auch, nach Möglichkeit, das Auto länger behalten und einige Jahre (zumindest 4) fahren, daher ist vor allem auch die Langlebigkeit wichtig.:) Edit: Danke auch für die vielen Vorschläge, es ist schön, dass man auch im Hondaforum andere Marken vorschlägt.
-
Danke euch für eure Antworten. Bzgl. Subaru WRX: 30.000-35.000€ kostet er vielleicht in Deutschland... Bei uns fängt er wohl bei 55.000€ an, siehe hier einen Gebrauchtwagen: http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=254506722&asrc=st|sr,as Abgesehen davon, dass ich Turbos nicht mag, ist es sicherlich eine andere Verarbeitungsqualität (knarzen und rattern macht mich verrückt). Bezüglich Acura TLX hoffe ich sehr, dass er der neue Accord wird, Honda Europa hätte es verdient und vor allem die Honda - Fans. Ein neues Auto ab 2015 möchte ich auf Grund von Blackbox, eCall und dem neuen Kühlmittel auslassen. Aber so etwas ist nicht jedem wichtig. Bezüglich 5-Ganggetriebe muss ich sagen, dass ich hier sicherlich medial dramatisiert wird. Es kommt ja auch auf die Übersetzung an. Mein 6-Getriebe ist so kurz übersetzt, dass ich bei 140km/h im 6. Gang bei 3500 Touren bin, das ginge auch anders. (Das haben sie bei dem Sauger so eingestellt, um den Dieselfahrern zu gefallen (auf Grund des niedriegen Drehmoments...)). Neben dem IS, den ich heute auch gesehen habe und dieser ist sehr schön (aber relativ klein) könnte der GS 300 auch eine Alternative sein, aber die Front ist für mich sehr unschön, sonst ist das Auto sehr fein. Welches es von denen auch wird, einen USB Anschluss möchte ich nicht vermissen. 16GB an Musik kann man schwer auf CDs brennen...:D Das kann ich mit dem Mercedes C meines Vaters bestätigen, abgesehen von Rost etc...
-
Ich möchte keinen Rennwagen, bisher komme ich mit 116PS aus, zuvor hatte ich 170, auch das ging, aber ich hätte gerne einen souveränen Motor, wenn geht, 6 Zylinder. Der Legend ist sicherlicht nicht zu stark übermotorisiert, aber etwas über dem was man braucht, und das macht Spaß. Mir ist klar, dass auch 80PS reichen und ich fahre mit 116PS ja auch alle nötigen Geschwindigkeiten, bin ja Sauger gewöhnt und liebe sie auch, aber hätte gerne mehr, daher die Alternativen. Der Accord mit dem 2,4 ist sicherlich in Ordnung, der 2,0 Automatik ist mir beispielsweise zu schwach (nicht wirklich, auch mit dem lassen sich alle erlaubten Geschwindigkeiten erreichen, der Spaßfaktor ist jedoch nicht so hoch). Beim Import geht es nicht um den Preis des importierten Autos, z.B. 30.000 Euro, sondern viel mehr um die Steuern, die ich in Österreich bei der Erstanmeldung bezahlen muss, da kommen noch um die 15.000-20.000 Euro drauf. Der Camaro kostet beispielsweise mit V8 in Deutschland offiziell 40.000€, bei uns um die 60.000€. Der Acura MDX und vor allem der Ridgeline kommen nicht in Frage, da ich gerne eine angenehme Reiselimousine möchte. Die anderen Legendbesitzer sind wohl im Urlaub oder haben keine Lust sich hier zu melden. Schade.
-
Danke für eure Antworten. Der IS ist ein schönes Auto, den IS-F kann (und will) ich mir nicht leisten, ein V8 mit 420 PS kann im schönen Österreich sehr viel kosten. Einen Diesel möchte ich vermeiden, ich kann weder Laufkultur, Kraftentfaltung noch Geräuschkulisse ausstehen (solange ich es mir leisten kann, aber da kaufe ich mir lieber ein älteres Auto, spare mir im Einkauf etwas Geld das ich für den Mehrverbrauch ausgeben kann). Aber natürlich jedem das Seine, klar sind Verbrauch und Reichweite unschlagbar. Import aus Amerika habe ich mir vorher überlegt, da waren neben dem Honda Accord Coupe, einem Acura RL auch Autos wie der Mustang und Charger auf der Liste. Nur muss ich bei der Erstanmeldung neben der NoVA (Steuer) auch die CO2 Steuer zahlen (kann je nach Fahrzeug zwischen 5.000-15.000€ oder mehr sein). Bei Autos die in Europa vor Juli 2008 angemeldet waren, muss man diese CO2 Steuer nicht zahlen. Was Ersatzteile bzgl. Legend angeht bin ich nun doch etwas eingeschüchtert, dachte es gibt doch genug Ersatzteile. @Coupe Freak: Musstest du, abgesehen vom Service (Motor-, Getriebe- und Differentialöl sowie Filter) und den Bremsscheiben und -belägen etwas machen? Typische Beispiele: Honda Legend: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/honda-legend-3-5-v6-kamera-bose-leder-memory-xenon-berlin/194209297.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=11000&makeModelVariant1.modelId=13&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2006-01-01&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=90000&noec=1 http://suchen.mobile.de/auto-inserat/honda-legend-3-5-v6-59-000-km-allrad-vollausstattung-m%C3%BCnchen/196140216.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=11000&makeModelVariant1.modelId=13&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2006-01-01&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=90000&noec=1 Lexus IS 250: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/lexus-is-250-luxury-line-klima-xenon-leder-soltau/193902712.html?lang=de&pageNumber=7&__lp=10&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=110&minPowerAsArray=PS&fuels=PETROL&minFirstRegistrationDate=2006-01-01&minPrice=8000&maxPrice=15000&ambitCountry=DE&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&negativeFeatures=EXPORT&adLimitation=ONLY_DEALER_ADS&maxMileage=90000&categories=Limousine&interiorTypes=PARTIAL_LEATHER&interiorTypes=LEATHER&minCubicCapacity=2000 Honda Accord: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/honda-accord-2-4-automatik-executive-hamburg/192799712.html?lang=de&pageNumber=5&__lp=10&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=110&minPowerAsArray=PS&fuels=PETROL&minFirstRegistrationDate=2006-01-01&minPrice=8000&maxPrice=15000&ambitCountry=DE&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&negativeFeatures=EXPORT&adLimitation=ONLY_DEALER_ADS&maxMileage=90000&categories=Limousine&interiorTypes=PARTIAL_LEATHER&interiorTypes=LEATHER&minCubicCapacity=2000
-
Danke für die Antworten und Tipps. Der BMW war ganz am Anfang im Topf, vor allem, weil ich Fan des Heckantriebs bin, ist jedoch draußen, weil neben Qualitätsmängeln (einige kannte ich, aber nicht all die, die MK aufgezählt hat) ich vor allem den Gedanken hasse, dass Markensachen bessere Menschen machen und es den BMW auch sehr oft zu sehen gibt, da sind sowohl Legend als auch Accord und IS seltener. Der Accord ist eine gute Alternative und ich bin ihn auch Probegefahren (7. Generation hat ein Freund, mit dem bin ich schon oft gefahren, die 8. fuhr ich zwei Mal Probe). Er hat mich jedoch in keiner Weise begeistert, auch wenn ich ihn ansich toll finde. Ein Auto das grundsätzlich 'ok' ist hab ich schon, da brauche ich keine anderes. Den IS bin ich noch nicht gefahren, er hat aber Heckantrieb und viele Teile vom Avensis und daher wohl sehr zuverlässig. Der 2,5l 6 Zylinder ist sicherlich ok, aber ich denke nicht, dass er viel weniger verbraucht als der Legend bei wohl etwas weniger Fahrspaß. In der Erhaltung ist er jedoch sicherlich günstiger (auch auf Grund der Teile). Ansonsten bin ich unter 1,90m und fahre meistens alleine, lange Urlaubsfahrten zu 4. sind eher selten (jährlich 1 - 2x) und dann erträglich.
-
Danke für eure Antworten. Mir ist die Erhaltung klar, es stellt sich ja nur die Frage, ob es Alternativprodukte für Verschleißteile sind, da ATE und andere Hersteller meist genauso gute Produkte abliefern wie die Originalprodukte sind. Und da die Garantie ohnehin abgelaufen ist, kann ich den Service bzw. die Reparaturen bei der Werkstatt meines Vertrauens machen, und muss das nicht bei der Markenwerkstatt machen, die mir für 1l Öl 30 Euro abnimmt, wenn man für die selbe Type Öl 10€ als Endkunde im freien Markt bezahlt. Ich habe schon von anderen Besitzern gehört, dass sie die Verschleißteile aus Amerika einkaufen (Acura RL) und dass der Verbrauch bei normaler Fahrt (ich kann im schönen Ösiland keine 200 fahren) sich in Grenzen hält. Ich dachte mir, ich könnte hier, da es ja kein eigenes Legendforum mehr gibt, einige Erfahrungen erhalten von Leuten, die das Auto fahren. Ich konnte ja leider auch keine Probefahrt machen, da es keine Autos in meiner Gegend gibt (müsste das Auto aus Deutschland importieren), daher wären auch Fahreindrücke wichtig, einfach Infos. Ein Forum ist ja zum Austausch gedacht. Und wie viel ein Auto als Neuwagen gekostet hat ist, zumindest für die Anschaffung, absolut irrelevant. Es gibt aber auf die Qualität bezogen Unterschiede zwischen einem 5er und einem 1er (als Beispiel), muss es ja auch geben.
-
Vielen Dank für deinen Beitrag, aber ich verstehe nicht, wie ihr auf 'wenig Geld' kommt? Ich könnte mir ein Auto um 32k mit 200PS leisten, möchte aber nicht. Ich hätte gerne etwas besonderes, am liebsten von Honda. Dieser Thread dient mir zum Erfahrungsaustausch mit Honda Legend Besitzern, ich möchte Meinungen von den Besitzern hören und Infos über Kosten, Verbrauch, etc. haben, damit ich mir ein Bild davon machen kann. Leider gibt es in Österreich (und wohl auch in Deutschland) kaum Legends, sie sind sehr selten, daher wollte ich mich bei Leuten informieren, die solche Autos fahren. Ganz nach dem Motto: Hey, wie findet ihr den Honda Legend, ich finde ihn toll, wie ist er so, was kostet er so?
-
Danke dir für deine weise Antwort, das ist mir auch grundsätzlich klar. Mir geht es hauptsächlich abzuschätzen, wie sich die Kosten verhalten, wie das Auto so ist, etc. pp. Alternativen sind neben dem Accord 2.4, Lexus IS 250 und auch der BMW 523/525/530, diese verbrauchen wohl nicht viel weniger bzw. sind in der Erhaltung kaum günstiger (außer der Accord vielleicht). Ich denke ich bin mit dem Legend ganz gut beraten, möchte jedoch die Kosten im vorhinein wissen und etwaige Besonderheiten. Da mich der Kauf eines Neuwagens (hätte dafür zwischen 24 und 32k€ freigemacht) nicht reizt, weil mich die neuen Autos nicht reizen, habe ich mir Alternativen herausgesucht und der Legend ist bei weitem das Beste.
-
Hallo Leute, Ich habe beim Lesen gesehen, dass es hier auch einige Legend - Fahrer gibt und da ich mir den Kauf eines Legend KB1 überlege (momentan reizt mich nur dieses Fahrzeug, auch wenn die Alternativen in Österreich billiger zu erhalten sind), wollte ich diese Informationsquelle nutzen, um einige Fragen zu stellen: Verbrauch: Wie sind eure Erfahrungswerte dazu? Ich habe eine tägliche Strecke von ca. 150km und fahre im Normalfall ca. 50% der Strecke mit 110km/h mit Tempomat und den Rest mit 140km/h und Tempomat und lebe momentan mit einem (4 Zylinder Benziner) Verbrauch von ca. 7,5l. Verschleißteile: Wie sieht es mit Bremsscheiben und -belägen aus? Habe im Internet Sets für ca. 300€ (VA und HA gefunden, bsp: http://www.ebay.at/itm/Bremsscheiben-Bremsbelage-Honda-Legend-KB1-vorne-06-08-/360352198077?pt=DE_Autoteile&hash=item53e6aa2dbd ) Hat sich schon jemand getauscht? Wie sind die Alternativprodukte? Federn: Habt ihr euren Legend tiefer gelegt? Die H&R Federn wurden mir empfohlen ( http://www.ebay.at/itm/29157-1-H-R-Sportfedern-fur-Honda-Legend-Typ-KB1-4WD-3-5L-V6-RL-2005-/300932378951?pt=DE_Autoteile&hash=item4610f7b147 ), ist das überhaupt notwendig? Spürt ihr eine Verbesserung der Fahrdynamik? Felgen: Ich wollte mir 19 Zoll Felgen (MSW 20 5 titan) holen ( https://www.reifen-felgen-fahrwerke-spoiler.de/HONDA-Legend-MSW-20-5-Titan-19-Zoll-Reifen-Felgen-Sommer.html ), habt ihr irgendwas am Auto ändern müssen, um diese einzutragen? Reichen diese oder sollte man auf 20 Zoll erhöhen? (Bilder zum Vergleich?) Qualität im Allgemeinen: Habt ihr irgendwelche Mängel am Auto? Wie sieht es mit den 'teuren' Teilen aus, wie Motor und Getriebe? Halten die 'ewig'? Könnt ihr mir sonst etwas über die Zuverlässigkeit bzw. über die Kosten zum Auto berichten? Jede Information würde mir helfen. Vielen Dank.
-
Fragen und Diskussionen zu: Aus Coupé wird legendäre Limo
Remedy antwortete auf Blackcross's Thema in Fragen und Diskussionen zu den Projekten
Glückwunsch Coupe Freak, Du hast dir einen echten Schatz geholt und wunderbar verfeinert...^^, sieht echt cool aus.