Hallo Leute,
bin zwar neu registriert, aber nutze schon lange eure Tipps für meinen CE 7 und bin allen dankbar die sich das hier durchlesen und evtl Tipps geben können. Habe auch gerade alle Artikel zum Thema Bremsen/Bremssattel im Forum gelesen aber ich würde euch vll. trotzdem nochmal um eine Meinung bitten.
Folgendes bei meinem Accord CE 7 , 1997 er Baujahr, ganz normales Auto mit TSS Sportluftfilter + Powerrohr, Nippon-Fahrwerk sonst alles wie bei dem Normalen auch.
War vor Kurzem bei der Durchsicht und es ist alles soweit in Butter außer, das die:
- a) Feststellbremse hinten links ohne Funktion ist laut ATU Expertenensemble ( :wall: ) , die Bremskraft links bei der Feststellbremse liegt bei 120 N (zum Vergleich hinten Rechts 900 N)
- b) Die Bremsleistung der Betriebsbremse hinten Rechts schwächelt, sie liegt bei 690 N ( zum Vergleich hinten links 1200 N)
Somit liegt die Blockierdifferenz Betriebsbremse hinten bei 42 %, also über den erlaubten gesetzlichen grenzwert von 25 % und die Blockierdifferenz der Feststellbremse bei 87 % , auch über erlaubten 25 %.
Alle diese tollen Werte habe ich auch dem Bericht der CARTEC Fahrzeug Überprüfung.
So, jetzt zu dem Part der nicht ganz so schlau klingt, ich bin Student (Wirtschaftsrecht, BWL :motz: ) und habe zur 100 % über dem gesetzlichen Grenzwert keine Ahnung. Dem ATU Mann (wen wunderts) vertraue ich aber nicht zu 100 % in der Aussage hinten beide Bremssättel neu machen - gib uns 560 €.
Was meint ihr, sind beide Bremssättel komplett zu tauschen? Kann man die Handbremse manuell richten? Das Seil ist übrigens NICHT gerissen! Muss hinten rechts der Bremssattel oder der Kolben neu? Ich kenne erfahrene Mechaniker, die sowas wechseln können, allerdings kennen sie sich mit dem Hondapatent nicht gut aus (Mercedes-Team), deswegen die Fragen an euch.
Danke für eure Mühen im Vorraus!!
WuxXx