Das sehe ich ähnlich, aber bedenkenlos ausbauen würde ich diese nicht. Und einfach gegen ein glattes Rohr tauschen, weil die Luft schneller ankommt ? Das ist Wald und Wiesentuning. Sicherlich wird das Ansauggeräusch lauter, aber das sich die Luft nicht verwirbelt, schwer zu sagen. Das Rohr ist ja meistens gekrümmt, bumms, das hast du Verwirbelung. Gut, das ist nicht dramatisch, aber es ist welche da. Die Resonanzbox ist also nicht nur zum Komfort des Fzg verbaut, sondern hat zusätzlich ( wie du schon gesagt hast ) die Aufgabe, die Luft zu beruhigen. Jetzt frage ich dich, warum muss den die Luft beruhigt werden?? Es geht doch nicht um ruckartige Beschleunigung, sondern um die optimale Füllung des Zylinders. Das Motormanagment wird schon es schon errechnen, wenn stoßartig Luft in den Trakt kommt, dafür gibt es ja die ganzen tollen Sensoren, das geschieht im Milisekundenbereich, davon bekommt der Fahrer also nichts mit. Aber die Füllung des Zylinders ist nicht optimal, also als Reaktion = Leistungsverlust. ( da Regelung der Steuersensorik ). Und dann noch den Luftfilter am besten im Motorraum verbaut, so dass er nur warme Luft kriegt. Und sich dann wundern, dass "Die Karre nicht zieht " ;-)