Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

malebolgia0815

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein Auto

  • Fahrzeug
    keine Angabe
  • Facts zum Fahrzeug
    Nur Nippon Sportfahrwerk
    KME LPG mit 80 Liter Tank

Leistungen von malebolgia0815

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation in der Community

  1. Ist die Pfütze tief genug und er kriegt genung Wasser, viel Spass.
  2. Das sehe ich ähnlich, aber bedenkenlos ausbauen würde ich diese nicht. Und einfach gegen ein glattes Rohr tauschen, weil die Luft schneller ankommt ? Das ist Wald und Wiesentuning. Sicherlich wird das Ansauggeräusch lauter, aber das sich die Luft nicht verwirbelt, schwer zu sagen. Das Rohr ist ja meistens gekrümmt, bumms, das hast du Verwirbelung. Gut, das ist nicht dramatisch, aber es ist welche da. Die Resonanzbox ist also nicht nur zum Komfort des Fzg verbaut, sondern hat zusätzlich ( wie du schon gesagt hast ) die Aufgabe, die Luft zu beruhigen. Jetzt frage ich dich, warum muss den die Luft beruhigt werden?? Es geht doch nicht um ruckartige Beschleunigung, sondern um die optimale Füllung des Zylinders. Das Motormanagment wird schon es schon errechnen, wenn stoßartig Luft in den Trakt kommt, dafür gibt es ja die ganzen tollen Sensoren, das geschieht im Milisekundenbereich, davon bekommt der Fahrer also nichts mit. Aber die Füllung des Zylinders ist nicht optimal, also als Reaktion = Leistungsverlust. ( da Regelung der Steuersensorik ). Und dann noch den Luftfilter am besten im Motorraum verbaut, so dass er nur warme Luft kriegt. Und sich dann wundern, dass "Die Karre nicht zieht " ;-)
  3. Ja, stimmt, besinnen wir uns wieder auf das eigentliche Thema :D
  4. Hallo, ungefähr den gleichen Wortlaut hat mir mein Verkäufer auch zu verstehen gegeben. Ich warte nun also noch ein wenig und schlage dann später zu.
  5. Wir haben keine Vertragsbindung, aber wir haben hauptsächlich Mercedes-Benz. Aber nur die alten Kisten, so um Baujahr 1995 - 2000. Und privat natürlich meinen CG4. :D
  6. Ich bin nur Meister, mehr nicht, dass hat nix mit Theorie zu tun.Das ist normales Grundlagenwissen des Motormanagments . Ich wollte auch niemanden zu nahe treten, sollte das passiert sein, tut´s mir leid. Dann halte ich mich in Zukunft zurück. Es kann auch sein, das ich das falsch verstanden habe, aber das der Motor ´nen Wasserschlag geriegt hat, ging von deiner Aussage nicht aus ( größere Pfütze ). Ich hab schon Autos gesehen, die fast versenkt wurden, wo nix passiert ist. ( Glück gehabt ).
  7. Mit Nenndrehzahl meine ich die Drehzahl der Kurbelwelle.Dort hat er die maximale Kraftentfaltung bei einer gewissen Drehzahl. Natürlich ist es für den Wagen schwerer, weil der Abrollumfang ändert sich ins Größere ( nicht nur um 2%, je nach Raddimension unterschiedlich; Stichwort = Tachometerangleichung ), also läuft er bei gleicher Motordrehzahl ( falls er sie wegen der größeren Masse noch erreicht ) doch langsamer.( er kann ja bei gleicher Drehzahl, eine grössere Strecke zurücklegen ) Das kommt aber von der Reifenaufstandsfläche und des größeren Umfangs( mehr Reibung = mehr Kraftaufwand)Die Motorleistung bleibt gleich ( mehr sage ich gar nicht ). Würdest du die Kiste anheben, und er hätte keine "Reibung", so hätte er die gleiche Leistung. Das er langsamer läuft, ist mir klar. Theoretisch, müsste er in der Endgeschwindigkeit ( wenn die Kraft reicht, die schwereren Massen zu bewegen ) schneller sein. Im Anzug aber langsamer. Ich sage nur, dass sich die Motorleistung nicht verändert, aber das Übersetzungsverhältnis Rad zu Strasse.
  8. Das liegt aber nicht an der Luft, die der Motor zieht, sondern an dem Wasser. Das kann auch mit einem Serienfilter passieren, wenn der vollgepumpt wird. Zum Thema Leistungsverlust bei offenen Luftfiltern!! Der Hersteller hat sich schon Gedanken gemacht, über zum Beispiel Strömungsgeschwindigkeiten, Nachladeeffekte, wie zum Beispiel Resonanzaufladung. Veränderst du einfach dein Ansaugsystem, kann es sein, dass der Motor in bestimmten Drehzahlen den eingeplanten Nachladeeffekt ( die Luftsäule wird bei geschlossenen Einlassventilen zurückgefedert , trifft auf eine weitere Luftsäule,wird neu beschleunigt...usw so entsteht ein Nachladeeffekt ) nicht erhält. Es gibt aber noch einen weiteren Faktor: Und zwar sind in den heutigen, so ab Bj. 2000 Autos veränderbare Ansaugrohre verbaut. Lange für niedrige Drehzahlen( kleiner Strömungsquerschnitt für erhöhte Strömungsgeschwindigkeit und steigern somit das Drehmoment ) und kurze für hohe Drehzahlen ( großer Strömungsquerschnitt für eine optimale Füllung des Zylinders. Und jetzt kommt einer daher und baut sich so´n dolles Tuningrohr ein, weil der Tuner sagt, das ist toll. Das ist meiner Meinung nach Verarschung am Kunden. Bei einem Turbomotor könnte ich mir sowas vorstellen, das würde jetzt aber den Rahmen sprengen.
  9. Ja das ist ja alles richtig!! Aber, man muss den Schlitten ja nicht so weit auf die Strasse drehen, dass ich der Federung keine Möglichkeit zum Arbeiten gebe. Die Sache mit dem Kompromiss halt. Schicke Räder, dezent tiefer, fertig. Sportauspuff, oder so´n Blödsinn brauche ich nicht ( Tenzorohr und den anderen Luftfilterlautmachquatsch ) Und um es genau zu sagen, Leistungsverlust gibt es keinen, aber der Abrollumfang und die Reifenaufstandsfläche ( Latschen ) verändert sich leicht negativ zum Verhältnis der Motorleistung. Bedeutet einfach, die Karre läuft mit großen Rädern und gleicher Nenndrehzahl ein wenig langsamer, da die Räder eine größere Strecke zurücklegen müssen. :D um es mal mit "Meisterdeutsch" auszudrücken :D:D ist aber nicht böse gemeint ;)
  10. Oh haa, danke für die ganzen Infos, hört sich gut an. Ich dachte immer die Scheinwerferblenden passen nicht an das Coupe, aber die schaue ich mir mal an.:D:D:D Danke, danke, Greetz Drommi
  11. Ach ja, das hab ich wohl überlesen, sorry:rolleyes:
  12. Du brauchst unbedingt eine automatische Scheinwerferhöhenregulierung. Kein Überwachungsverein trägt dir das Xenon ohne Scheinwerferhöhenregulierung ein. Und ohne Eintragung, Wegfall der EG-Typgenehmigung und des Versicherungsschutzes. Nennt man auch " Fahren ohne Betriebserlaubnis " teuer,teuer, teuer ".
  13. Moin moin aus dem hohen Norden, ich bin der Drommi und fahre ein Accord Coupe CG 4 mit LPG. Honda fahre ich seit mehr als 10 Jahren und bin noch nie entäuscht worden ( hoffen wir, dass es so bleibt ). So, ich denke man hört voneinander, bis dann Drommi
  14. Moin moin, ich hab da mal eine Frage. Ich suche für meinen CG4 noch ein paar Felgen ( 17 oder 18 Zoll ), aber mit dem Lochkreis wird ja nicht viel angeboten. :roll:Habt ihr vielleicht bestimmte Händler, die solche Felgen vertreiben. Und Scheinwerferblenden, das wäre eine hilfreiche Information. Danke euch!! :D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.