Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Hondaelch01

Members
  • Gesamte Inhalte

    43
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hondaelch01

  1. Moin, das war keine böse Absicht von mir... Versuche mal, Bilder hochzuladen. Preisvorstellung liegt bei 1000 VB für beide, der in der Galerie abgebildete Wagen ist der Ersatzteilspender. In der Galerie ist auch der zu verkaufende Automatik drin... Gruß, Ralph
  2. Moin, das war keine böse Absicht von mir... Versuche mal, Bilder hochzuladen. Preisvorstellung liegt bei 1000 VB für beide, der in der Galerie abgebildete Wagen ist der Ersatzteilspender. In der Galerie ist auch der zu verkaufende Automatik drin... Gruß, Ralph
  3. Hi Leute, bin auf der Suche nach einem Liebhaber, der sich meines Accords CB 3, Bj. 91, erbarmt... Er hat noch bis Mai TÜV, hat 134050 Km gelaufen und hat Automatik. In meiner Galerie ist da auch was zu geschrieben... Leider muss ich hier etwas Platz schaffen, da ich eine wohnliche Verkleinerung anstrebe:( Es ist auch noch ein"Ersatzteilspender" vorhanden(siehe Galerie bzw Profil) Über den Preis wird man sich einig, wenn jemand wirklich Interesse hat. Zum Verschrotter will ich ihn keinenfalls geben... Bei Interesse bitte kurze Mail an : R.Deubner@gmx.de
  4. Hi Leute, bin auf der Suche nach einem Liebhaber, der sich meines Accords CB 3, Bj. 91, erbarmt... Er hat noch bis Mai TÜV, hat 134050 Km gelaufen und hat Automatik. In meiner Galerie ist da auch was zu geschrieben... Leider muss ich hier etwas Platz schaffen, da ich eine wohnliche Verkleinerung anstrebe:( Es ist auch noch ein"Ersatzteilspender" vorhanden(siehe Galerie bzw Profil) Über den Preis wird man sich einig, wenn jemand wirklich Interesse hat. Zum Verschrotter will ich ihn keinenfalls geben... Bei Interesse bitte kurze Mail an : R.Deubner@gmx.de
  5. So Leuts, nu ma wieder icke: Das mit den Lampen am brennen hat sich erledigt-zumindest beim Auto (persönlich auch nur noch selten, des Alters wegen;) ) Der Sensor, den ich eingebaut hatte (vorher durchgemessen und i.O.; 1250 Ohm) war wieder defekt.... Hab jetzt den von rechts(aus dem Ersatzteil-Spender) aus seinen Blechführungen befreit und links verbaut! Durchgemessen-ok! Räder gedreht und Spannung überprüft: ok Probefahrt ergab: ALB-Kontrolleuchte bleibt aus ! Allen, die mir hier richtig gute Tipps und Anleitungen zukommen liessen, nochmals vielen Dank + :repekt: So macht ein Forum Spass! Habe auch wegen Tochter`s Twingo in dem entsprechenden Forum gute Erfahrungen gemacht.... Aber Honda ist halt Honda....unerreicht! LG, Ralph
  6. Hallo Kardynau, hab dann heute mittag mal den Störungscode ausgelesen: 4 - 8; d.h. hinten links ist was im Argen...X( Den Sensor, den ich da verbaut habe, hatte ich vorher durchgemessen und der lag bei ca. 1250 Ohm, also sollte der i.O. gewesen sein, bevor ich ihn eingebaut habe. Das Steuergerät von der Karosserie trennen, wie bewerkstellige ich denn das (die Zugänglichkeit ist ja nur was für Gummi-Hände und -Finger:motz: Andere Frage: gibt es hier im Forum eine Anleitung zur Eistellung der Handbremse nach Austausch der Scheiben und Beläge? Wenn ja, wo finde ich die? Muss demnächst zur TÜ und hätte das vorher noch gerne erledigt...;) LG und noch einen schönen Abend, Ralph
  7. @ desanchante: I measured about 1250 on the right and confusion on the left side.This was also my first idea to check if they are ok or not. Both sensors mounted now have about 1250. @kardynau: Deine Ausführungen sind echt der Hammer-haste das studiert? So fundiertes Wissen diesbezüglich findet man nicht so oft (für mich, Gott sei Dank, bist Du hier im Forum) So: Das mit der ALB-Sicherung B2 hab ich gemacht; Danach Zündung ein, ALB-Lampe brennt;Motor gestartet-Lampe erlischt;Fahre ein paar Meter-Lampe leuchtet wieder auf; Wenn ich nun die Fehlercodes im Steuergerät komplett reseten will, reicht es ja bestimmt nicht aus, die Batterie abzuklemmen,oder? Wie ich Dich einschätze, hast Du bestimmt eine gute Idee, wie ich da jetzt weiter verfahren kann...Wie schon oben gesagt (wenn auch nicht in Umgangs-Deutsch) die Sensoren sind i.O., zumindest hinten...Asche auf mein Haupt...vorne hab ich noch nicht überprüft,da ich nicht angenommen habe, daß sich gleichzeitig zwei dieser Sensoren verabschieden..wäre ja wie ein Sechser im Lotto;-) Gruß, Ralph
  8. Da bin ich wieder.... Also die roten Lichter sind jetzt aus :-) Habe bei meinem Erastzteilspender die Sensoren ausgebaut und sie in mein jetziges Vehikel eingebaut (bei der Aktion hab ich dann bemerkt, dass die hinteren Bremsscheiben fertig waren-also gleich mit ausgetauscht) Die ALB-Leuchte geht nach anlassen des Motors aus - aber wenn ich dann hundert Meter oder so gefahren bin, geht die Leuchte wieder an. Bremstest ergab:blockiert! Werde dann jetzt mal am Wochenende das mit dem Fehlercode versuchen... Hab ich das richtig verstanden: das LED blinkt 4x, macht dann eine Pause und blinkt dann nochmal.Dann weider eine etwas längere Pause, dann wird der (ggf.vorhandene) 2. Fehler angezeigt Gruß, Ralph
  9. Danke... muss ich dann mal nach schauen und ggf. bei meinem Ersatzauto einen ausbauen und, ja, mal schauen, ob der Fehler dann weg ist... Aber erst mal 'Danke' für die schnelle Antwort :)) Ralph
  10. Hallo CB-Fans, Wünsche allen hier im Forum ein unfallfreies und gutes neues Jahr. Seit dem 1.1.2014 hab ich folgendes Problem: Kontrolllampe der Bremse geht nicht mehr aus :( Nach einigen Metern Fahrt geht auch die gelbe ALB- Leuchte an. Die Kontrolleuchte unten rechts, die nach erster Bremsbetätigung verlöschen sollte, brennt auch dauerhaft. Erste Maßnahmen: 1. Bremsflüssigkeit aufgefüllt (wobei ich beim Reifenwechseln nirgends eine Leckage gesehen habe...) Lampen brennen trotzdem weiterhin :cry: 2. Batterie abgeklemmt, um ggf. Fehler zu resetten Keine Reaktion bzw. Änderung ! Hat jemand einen Tipp, wonach bzw. wo ich als Nächstes ansetzen soll? Danke für Eure Ausführungen, Gruß, Ralph
  11. Hi Kardynau Danke für Deine schnelle Antwort! Sabbern heisst dass Öl aus den Gummibälgen austritt. Werde am Wochenende mal drunter kriechen und mal Fotos machen. Dann weiss man mehr. Mit Fachhandel hab ich einen Laden hier im Rhein/Main Gebiet, der auf O-Ringe und Dichtungen für jegliche Anwendungen spezialisiert ist.Da gibt es nix was die nicht haben,bzw. besorgen können. Es sei denn, Honda verwendet Ringe mit etwaigen Sondermaßen, was ich aber nicht annehme(Kosten). Gruß, Ralph
  12. Hallo Techniker und Schrauber im Forum:wink: Bei meinem Accord CB 3 von 91 sabbert das Lenkgetriebe, und das schon extrem....(Sch...) Kann man das Teil ausbauen und überholen? Dichtungen sollten ja kein Problem sein, die passenden zu bekommen (guter! Fachhandel) Gibt es dazu eine Anleitung irgendwo, vllt. auch hier im Forum? Daß der Ausbau eine Sch...arbeit ist weiss ich von meinem ersten Acci, da ich das dort schon mal ausgewechselt habe mit einem Honda-Techniker - Freund. Ohne den wär das eh nicht gegangen... Das defekte Getriebe hat er damals entsorgt und das ET kam vom Ostermeier (scheeh teuer....!) Habt Ihr eine Idee? Hab hier noch meinen Unfallwagen rumstehen, könnte dort das Teil ausbauen und im anderen Wagen implantierten.Würd halt vorher gern die Dichtungen erneuern, sonst komm ich vom Regen in die Traufe...:motz: Gruß, Ralph
  13. Hallo CA5 Enthusiast, danke für deine schnelle Antwort :repekt: Deinen Ausführungen kann ich entnehmen, daß mir wohl nix anderes übrig bleibt, bei meinem Ersatzteil-Acci das Lenkgetriebe auszubauen und dann im jetzigen Fahrzeug zu implantieren :kotz:Wie ich diese Art Arbeit liebe...:cry: und das alles ohne Hebebühne. Aber es wird mir leider nicht erspart bleiben, wenn ich das Wägelchen noch ein wenig fahren will (und das will ich ja, ist ja erst 73000 km alt) Alla, dann mal vielen Dank und Gruß, Ralph
  14. Hallo Gemeinde, Hab da mal wieder ein (wenn auch seltenes) Problem an meinem CB 3 . Bei der Durchsicht für den fälligen TÜV haben wir festgestellt, daß aus der rechten Manschette des Lenkgetriebes das Servoöl austritt. Wir hatten vorher schon mal aufgefüllt, da aber damals keine Bühne frei war und die Leitungen auch keine Undichtigkeiten aufwiesen, haben wir es erst mal auf sich beruhen lassen.... Jetzt meine Frage: kann man ohne Ausbau des kompletten Lenkgetriebes diesen Schaden beheben ? Ist da ein WEDI undicht und kann man den ohne weiteres erneuern? Hab mal bei meinem vorigen CB 3 mit meinem (damals bei Honda tätigen) Freund ein Lenkgetriebe gewechselt....:motz::motz::motz:was ein Akt !! Da hier im Forum einige Schrauber-Koriphäen zugegen sind und wirklich hervorragende Tipps geben, versuche ich auf diesem Weg, was in Erfahrung zu bringen. Für Eure Tipps schon jetzt vielen Dank RD
  15. Hällöle:wink: Ich hätte Interessesuche schon länger eine, aber das Abholen wäre dann doch zu weit (wohne in der Nähe von Limburg/Lahn) Könntest Du bitte mal in Erfahrung bringen, was der Versand kosten würde? Versteht sich von selbst, daß ich Dir das erstatten würde. Gruß, Ralph
  16. Hallöle:wink: Ich hätte starkes Interesse an der AHK....aber das mit dem Abholen würde dann doch den Rahmen sprengen(wohne in der Nähe von Limburg/Lahn) Könntest Du bitte mal in Erfahrung bringen, was ein Versand kosten würde? Das würde ich Dir natürlich vergüten-versteht sich von selbst! LG , Ralph
  17. Salü zusammen,:wink: Nachdem der Ölwechsel am Samstag erfolgreich durchgeführt wurde, läuft`s wieder wie (frisch) geschmiert - die beschriebenen Fehler des Getriebes sind ..vom Winde verweht Schaltet jetzt butterweich und auch die Übergänge der einzelnen Gangstufen fühlen sich geschmeidiger an. An dieser Stelle nochmals Danke für Euren support - gut daß es Foren wie dieses gibt, wo man fachlich qualifizierte Anregungen und Tipps bekommt. :repekt: Gruß, Ralph
  18. Also der Pegel war so 3mm unter der Max. Markierung..... Ich werde mir also das Dexron II besorgen, das sollte gut funktionieren. Danke für die Tipps ! Gruß, Ralph
  19. Danke für den Link zu Ravenol....Soll ich da jetzt das Dexron 2 nehmen oder kann es auch das Dexron 6 sein? Oder ist das 6er zu modern/neu? Habe auch mal nachgeschaut....es fehlt wirklich ein wenig Öl. Werde mich jetzt mal um das Öl kümmern und dann mal einen Wechsel vornehmen. Poste dann mal die neuen Erkenntnisse. Danke und allen ein unfallfreies 2012 Ralph
  20. Danke erstmal für die schnellen Antworten! Getriebeöl hab ich selber noch nie gewechselt und beim Kauf des Wagens letztes Jahr auch kein Checkheft gekriegt (schlamperter Vor- Vorbesitzer) Der Wagen hat jetzt 63000 (echte!) runter und ich vermute mal, daß da noch nie was gemacht wurde, auch wenn die Vorbesitzer schon betagteren Alters waren und normalerweise auf solche Sachen achten (bzw. deren Werkstatt). Honda hat da bei Getriebeöl so eine eigene Philosophie.....Wie schaut es da bei dem Automatik Getriebe aus? Oder egal - hau ich mir gutes Vollsynth. rein und der schaltet wie Butter? Schee wär`s.... Gruß, Ralph
  21. :wink:Hallo Foristi, Habe ein Problem mit meiner Automatik in meinem Accord CB 3, Bj. 91. Zwischen 3000 und 4000 U/min auf der Autobahn (Reisegeschwindigkeit ca. 120-140 km/h) schaltet das Getriebe dauernd hoch und runter, als ob es sich nicht entscheiden könnte, welche Fahrstufe es nun einlegen soll:wall:. Dabei bleibt das Gaspedal immer in ein und der selben Stellung. Meine Frage ist: woran kann das liegen? Ist da der Wandler im Eimer oder was kann das sein? Kann man da selbst etwas überprüfen oder muss ich damit eine Fachwerkstatt aufsuchen? Bin für jede Info dankbar. Gruß, Ralph
  22. Hallo Leute, kann mir jemand eine gebrauchte AHK für einen Accord CB3( 2,0i Bj. 91) besorgen oder kennt einer jemanden, der seine loswerden möchte oder eine rumliegen hat? Bin dankbar für jede Antwort. Gruß R.D.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.