Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

windschnor
Members-
Gesamte Inhalte
17 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von windschnor
-
Hmmm, hättest gleich sagen müssen.:roll:
-
Rätsel ist gelöst. Der Motor war defekt. Kommt aber eher nicht vor. Ist wohl der erste Fall in Europa. Weil, das Teil in Europa nicht lieferbar war. Deshalb hat es so lange gedauert. Wenn`s interessiert, kostet 95 € plus. Gruß Chris
-
Auch dir ein freundliches Hallo Wobei Umluft und Lüftermotor immer funktionieren und dieser im Auto- betrieb auch hoch und runter geregelt wird. Gruß Chris
-
Hallo Danke erst mal für dein Interesse. Ist ganz einfach. Alles fing schon vor Monaten an. Ob Klima an oder aus spielt dabei keine Rolle. Die Luftverteilung zu den Düsen fing sporadisch an nicht mehr das zu tun, was sie sollte. Weder im Auto- Modus, noch in der Handansteuerung. Bemerkbar machte sich das als erstes bei den beiden Mitteldüsen über dem Radio. Mittlerweile kommt dort nie mehr etwas, alle andere Richtungen funktionieren nur zufällig und Tag weise. Gott sei Dank kommt aber an der Windschutzscheibe ständig etwas an. Wobei der Fußraum je nach Lust und Laune mal kalt bleibt oder eben mit gewärmt wird. Nach langem suchen hier im Forum, fand ich das mit dem Selbstdiagnosetest. Habe ihn Gestern durchgeführt. Das Ergebnis nach der Fehlerliste war eben "L ... Modussteuermotor" Ich vermutete aber schon länger einen Massenfehler. Weil ich zufällig mal den Massenpol der Batterie abklemmte und danach für ein paar Tage alles funktionierte. Ich dachte nun, das eventuell jemand schon mal das Gleiche hatte und erzählen kann wo der Stromfehler liegt. Gruß Chris
-
Zitat: Zitat von Mugi Versuch mal das hier: :)) Ich habe den Test durchgeführt. Ergebnis: Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des Modussteuermotors. Das passt, weil die Mitteldüsen gar nicht und die Fußraumdüsen nur noch gelegentlich angesteuert werden. :(Ansonsten hilft mir das aber nicht weiter. Wo und wie soll ich nun die Unterbrechung oder den Kurzschluss finden. Oder ist einfach nur der Motor kaputt? LG Chris
-
Klimakompressor fest (defekt) HILFE!!!
windschnor antwortete auf AcciCN1's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
:)) Ich habe den Test durchgeführt. Ergebnis: Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des Modussteuermotors. Das passt, weil die Mitteldüsen gar nicht und die Fußraumdüsen nur noch gelegentlich angesteuert werden. :(Ansonsten hilft mir das aber nicht weiter. Wo und wie soll ich nun die Unterbrechung oder den Kurzschluss finden. Oder ist einfach nur der Motor kaputt? LG Chris -
Sägezahnprofil/Andere Reifenhersteller?
windschnor antwortete auf FallenOne's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Potenza RE 050A 225/45 17 y Wodurch der Sägezahn entsteht wissen glaube ich alle, die dieses Problem seit längerem haben. Nur die wirkliche Abhilfe ist nirgendwo zu finden! Sturzsteller haben im Allgemeinen keine TÜV-Zulassung. Habe jedenfalls noch keine gefunden. Alles Quatsch. Durch mein jahrelanges Martyrium habe ich mit allen möglichen Tipps von Reifenhändlern, Foren usw. rumgeschlagen. Alles ohne Erfolg. Einzige wahre Hilfe war die Spur vorne in`s negative zu stellen. Mehr kann ich dazu nicht mehr sagen. Mir hat es geholfen! Was ihr weiter daraus macht ist euer Problem. Gruß windschnor -
Sägezahnprofil/Andere Reifenhersteller?
windschnor antwortete auf FallenOne's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo Habe das Messprotokoll leider nicht mehr. Meiner Erinnerung nach ist von Honda die Spur vorne mit + "X°" bis 0° angegeben. Sie wurde aber trotzdem so 0.1° bis 0,2° in`s Minus gestellt. Das verursacht, dass die Reifen hinten irgendwie anders nachlaufen müssen und das ganze weg radiert wird. Das Auto fuhr früher auch jeder Bodenwelle nach und musste ständig korrigiert werden. Was jetzt auch nicht mehr der Fall ist. Ich muss noch einmal erwähnen dass mein Sturz vor allem hinten rechts außer Toleranz ist. -
Sägezahnprofil/Andere Reifenhersteller?
windschnor antwortete auf FallenOne's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Wer schon länger in diesem Forum unterwegs ist, weis dass ich mich mit diesem Problem schon seit einigen Jahren auseinander setzen musste. Alle möglichen Reifenhersteller mit den Unterschiedlichsten Profilarten getestet habe... In diesem Frühjahr habe ich völlig entnervt meinen Honda-Händler "angeschrien" (der selbst im Rennsport tätig ist). Siehe da, er meinte zwar nur ein Versuch und stellte meine Vorderspur leicht im Minus ein. Ich muss sagen, ein Gedicht! Von der Hinterachse ist nichts mehr zu hören und die Spurtreue hat sich extrem verbessert. Ansonsten fahre ich derzeit asymmetrische Bridgeston. -
Sägezahn an Reifen - Was tun?
windschnor antwortete auf zpx's Thema in Räder / Reifen / Felgen & Kombinationen
Habe meinen diese Woche auch Computer vermessen lassen. Das Protokoll als Anhang. Habe auch noch das original Fahrwerk drinnen. Der rechte hintere Sturz ist auch stärker als der linke und zudem außer Toleranz. Die rechte hintere Spur war mal gerade 1 min. außer der Toleranz. Anhand dem Protokoll ist auch zu erkennen, dass ein verstellen der Spur, den Sturz nicht beeinträchtigt. Da ich Sägezahnbildung links wie rechts habe, sehe ich das alles nicht als relevant an. Sämtliche Gummis und die Radlager wurden überprüft und sind in Ordnung. So leid wie es mir tut, aber nach meinen mittlerweile bis zum Erbrechen geführten Recherchen und sogar studieren von Lehrmaterial über Achskonstruktionen, bleibt als Verursacher nur die Einpresstiefe und die damit verbundene Spurverbreiterung übrig. Was in jeder Hinsicht außer einer besseren Optik nur nachteile mit sich bringt. Dadurch veränderte Kraft-Hebelwirkungen sorgen für den vorzeitigen Verschleiß von Radlager und Achsgummis. Änderung des Lenkrollwinkels sorgen für eine schlechtere Spur treue usw. -
Sägezahn an Reifen - Was tun?
windschnor antwortete auf zpx's Thema in Räder / Reifen / Felgen & Kombinationen
Nein, sagte ich doch. Fakt ist aber auf jeden Fall, das die Innenkante stärker belastet wird als vom Fahrzeughersteller vorgesehen. Was erwiesener maßen zumindest die Fahreigenschaften verschlechtert. zpx, du hast recht. Das wirft meine Theorie über den Haufen. :( Das könnte natürlich auch heißen, das die Felgen breite absolut keine Rolle spielt sondern einzig und allein wenigsten annähernd die ET 55 erreicht werden muss. Wohne in Bexbach. -
Sturz der Hinterachse weicht um 2° ab Was tun
windschnor antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
https://www.accordforum.de/showthread.php/s-gezahn-reifen-tun-12356.html Ich habe hier heute einen Beitrag verfasst, der diesbezüglich eventuell auch Interessant ist. Meines wissen nach erhalten Sturzversteller kein Segen vom TÜV. -
Sägezahn an Reifen - Was tun?
windschnor antwortete auf zpx's Thema in Räder / Reifen / Felgen & Kombinationen
Ich habe was neues gefunden, das meine Theorie bestärkt. Ich möchte hier einen User aus einem anderen Forum zitieren, der es einfach ausgedrückt auf den Punkt bringt. Er möge es mir verzeihen. Zum besseren Verständnis habe ich noch eine Grafik angehängt. Zitat: " Wer sich einen Satz neue Felgen zulegt, bedenkt bei der Wahl der Einpresstiefe in den meisten Fällen nur die Frage, ob das Rad irgendwo schleift, wenn es zu weit aus dem Radkasten kommt. Daß man jedoch erhebliche Einbußen bei Verschleiß verhalten, Achsbelastung und Performance in Kauf nimmt, wenn man eine zu geringe Einpresstiefe oder gar Spurplatten wählt, macht die folgende Grafik deutlich. Dies ist ein Serienrad. Die Verlängerung des Federbeins führt exakt in das Zentrum des Reifen/Straße Kontaktbereiches (scrub radius ist NULL). Setzt man das Rad weiter nach außen, wird der sogenannte Scrub-Radius negativ. Die Energie wird auf das Innere des Rades übertragen (was es zu vermeiden gilt.)" Dadurch lässt sich das abfahren nur der Reifeninnenkanten auch gut erklären. Ob es auch die Sägezahnbildung hervorruft weis ich noch nicht. Ich habe dazu auch einige Berechnungen angestellt. Legt man die von Honda angegebene Einpresstiefe von 55 mm sowohl bei 6,5" wie bei 7" Felgen zugrunde kann man zu folgendem Ergebnis kommen. 6,5 x 25,4 mm (1"=25,4mm) geteilt durch 2 + 55mm Einpresstiefe ergibt ein von der Radnabe aus gesehenes felgen Innenmaß von 137,55 mm. Das ganze mit 7" gerechnet ergibt 143,9 mm. Dieser Distanzbereich, sehe ich also als von Honda gesehenes optimum an. Meine 7" Felgen haben ET 45 und fallen mit einem errechneten Maß von 133,9 aus diesem Bereich. Jetzt habe ich mir die Mühe gemacht und verschiedene Zoll und Einpresstiefen durchgerechnet. Folgende Felgengrößen fallen in den Optimalen Distanzbereich: 7" ET 49-55, 7,5" ET 45-48, 8" ET 36-40. Bin daraufhin zu einem örtlichen zwar etwas teueren aber guten Reifenhändler gefahren um ihm meine Theorie zu erleutern und gegebenen falls neue Felgen zu kaufen. Er hat es als möglich angesehen konnte es aber mit 100% Sicherheit nicht bestätigen. Er empfahl mir zuerst einmal die Hinterachse zu vermessen und eventuell neu einzustellen ( gegebenenfalls auch abweichend zu den original maßen ). Wie bekannt, läßt sich der Sturz bei Honda nicht verstellen. Nach seiner Aussage aber die Spur und solche Dinge. Ob diese Aktion erfolgreich ist oder nicht, wird sich erst in ein paar Wochen oder gar Monate herraus stellen. Werde dann darüber berichten. zpx, dir würde ich zumindest den Verzicht auf die Spurplatten empfehlen. -
Sägezahn an Reifen - Was tun?
windschnor antwortete auf zpx's Thema in Räder / Reifen / Felgen & Kombinationen
Ja, ich weis. Mir wurde auch von einem Fachmann das V-Profil empfohlen! Deshalb die Goodyear, die aber total versagten. Honda sagte mehr Luftdruck, brachte nichts. ATU wollte mir neue Stoßdämpfer einbauen, da hatte der Wagen gerade mal 30 000km. Ist dann wohl schon mit Kaputen Dämpfer ausgeliefert worden? Ein Reifenhändler meinte mein Kofferraum sei zu leicht. Also dann immer mit vollem Tank gefahren (fahre LPG und brauche nur wenig Benzin) und noch ca. 25 kg Gewischt rein getan. Brachte nichts! Also starte ich einen neuen verzweifelten Versuch. Meinen Recherchen nach, ist die Karkasse bei Asymmetrichen Reifen auf der Innenkante auch verstärkt, was vieleicht auch eine Rolle spielt. Wie man so schön sagt; Die Hoffnung stirbt zuletzt. -
Sägezahn an Reifen - Was tun?
windschnor antwortete auf zpx's Thema in Räder / Reifen / Felgen & Kombinationen
Habe mal drei Reifen Hoch geladen. Conti und Goodyear mit denen ich Schwierigkeiten habe. Die rot markierten Stellen zeigen den Ort der Auswaschungen (bei Conti) und Stoßkanten (bei Goodyear) an. Ich werde es wahrscheinlich mit dem Pirelli P7 versuchen (drittes Bild). Wo bei das auch was mit der Karkasse zu tun hat. Diese ist nämlich nach Angabe der Hersteller auch Asymmetrisch verstärkt. Wie gesagt nur ein Versuch. Die Aussage von Deni überzeugt mich allerdings in meiner Vermutung, dass das Ganze mit der Einpresstiefe und dem damit zusammen hängenden Sturz zu tun hat. Sollte es mit dem nun Dritten Satz Sommerreifen bei einer Fahrleistung von ca. 80 000 km auch nicht besser werden, werde ich mir neue Felgen Kaufen. Die Winterreifen auf den Original Felgen, sind immer noch die ersten! (ohne Geräusche) -
Sägezahn an Reifen - Was tun?
windschnor antwortete auf zpx's Thema in Räder / Reifen / Felgen & Kombinationen
Falls es nicht verstanden wurde, SP-CO2 soll natürlich Sportcontact 2 heißen. Wie erwähnt, bekam auch der Vorderrad Satz auf der Hinterachse Sägezähne. -
Sägezahn an Reifen - Was tun?
windschnor antwortete auf zpx's Thema in Räder / Reifen / Felgen & Kombinationen
Hallo zpx Ich schlage mich jetzt auch schon seit drei Jahren mit diesem Problem herum. Mit den original Felgen (erster Sommer mit Standard Bereifung, dann nur noch Winterreifen) gab und gibt es keine Probleme. Erst als ich 7x17" Felgen und 225/45 Reifen montierte fing es langsam an. Zuerst hatte ich Conti SP-CO2 drauf. Diese brauchten immerhin ca. 10 000 km um ihre volle Lautstärke zu entfalten. Ein wechsel von hinten nach vorne brachte auch keine Abhilfe. Im gegenteil, das Geräusch nun auf der Vorderachse, war schier unerträglich. Also bei trotz gutem Profil entsorgt und zwei neue GOODYEAR F1 mit V-Profil aufgezogen. Diese aber schon nach wenigen hundert km eine gute Geräuschentwicklung zu Stande brachten. Nun diese wieder auf die Vorderachse und die Conti nach hinten. Was es zumindest einen Sommer lang einigermaßen erträglich macht. Im Internet und durch Gespräche mit Honda und Reifenhändlern erhaltene Tipps brachten keine Abhilfe! Weder erhöhter Luftdruck noch beladen des Kofferraums zeigen eine nachhaltige Wirkung. Ich habe langsam den Verdacht, dass das Problem mit der Einpresstiefe der Felgen zusammen hängt. Original sind 55 mm vorgesehen, welche es aber außer bei Honda (sehr teuer) nicht zu kaufen gibt. Durch die spezielle Achskonstruktion von Honda, die den Sturz automatisch einstellt, stimmt dieser bei einer anderen ET wohl nicht. Kann auch selbst beobachten, dass das Auto in ungeladenem Zustand extrem auf den Innenkanten steht. Fazit, werde jetzt mal extrem asymmetrische Reifen ausprobieren.