Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

chrissMS

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von chrissMS

  1. Hi, die Abschaltenfunktion für den Wechsler werde ich als nächstes probieren. Wenn es klappt, stelle ich davon einen ausführlicheren Bericht rein. Allerdings komme ich frühestens im August dazu. Das Material hat überschlagsmäßig 25€ gekostet, das teuerste war der Audioumschalter mit ca 15€, ca 10€ für Kabel und Stecker. Das ganze hat inkl. Nachdenken und Ausprobieren bisher ca 4 Stunden gedauert. Viele Grüße und schönes Wochenende! Christian
  2. Hi cmd, aha, bei laufendem Betrieb abgezogen und dann das Chinch-Kabel drangestöpselt geht es bei mir auch. Danke für den Tipp! Hier erstmal die Erklärung zu der Kabelkonstruktion wie ich sie bisher habe. Das mit dem Wechseln der Audioquellen ist sogar schon drin, ich hatte es nur nicht erwähnt, um das ganze nicht nocht komplizierter zu machen ;) Damals war mein Wissenstand noch der, dass ich dachte, mein Radio würde ohne Wechsler gar nichts verstärken und ich bräuchte den Wechsler immer mitlaufend. Das Kabel mit Schalter ist dafür, den orginalen Honda-Wechsler mit dem Bose-Radio zu verbinden und dann zwischen dem Wechsler-Ton und einer weiteren Chinch-Quelle umschalten zu können. Das Kabel ist eine 8-adriges, geschirmtes Signalleitung. Am Ende, das in das Radio führt befindet sich ein 8 poliger DIN-Stecker in Hufeisenform. Die Audio-Adern (siehe Schemazeichnung) sind in der Mitte des Kabels aufgetrennt und jeweils mit Chinch-Kabeln verbunden. Die restlichen Adern sind 1:1 auf die passende Kupplung durchgeleitet. Nun kommen die Chinch-Kabel in den abgebildeten Umschalter, das Kabel, das von der Radioseite herkommt, kann dadurch mit dem Wechsler oder einer anderen Quelle verbunden werden. Wenn der Schalter auf Wechsler steht, ist die Verbindung elektrisch so wie bei einem normalen Verlängerugskabel. Das andere Bild zeigt das halbfertige Kabel an der Abzweigung. Die Adern sind dabei mit Aderendhülsen verpresst und mit Schrumpfschlächen isoliert. Zum Schluss ist die Stelle noch mit einem dickeren Schrumpfschlauch versehen worden. Hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben. Demnächst werde ich dann eine Version basteln, mit der Wechsler ganz abgeschaltet werden kann. Fragen und Anregungen sind gerne willkommen! Viele Grüße Christian
  3. Hi, also, das Radio verstärkt bei mir den Ton nur, wenn der Wechsler etwas abspielt. Wenn es auf EEE steht, wird nichts verstärkt. Nun habe ich mir ein Kabel gebastelt, im dem ich den Wechsler dranhängen kann, den Ton aber nicht vom Wechsler nehme, sondern per Chinch einspeise. Dann verstärkt das Radio das Tonsignal solange, wie der Wechsler etwas abspielt. Ergebnis: Ich muss auf Wechsler stellen und kann dann -während der Wechsler läuft- die Lieder vom MP3-Player hören. Dauerhaft zufrieden bin ich damit nicht, schließlich läuft der Wechsler so immer mit, nur um dem Radio was vorzugaukeln. @cmd_raik_a: Ziehst du den Wechsler im laufenden Betrieb ab, oder wenn das Radio ausgeschaltet ist? Ich habe micht das erstere noch nicht getraut. Viele Grüße Christian
  4. Hallo Zusammen, mittlerweile habe ich das Interface und das Adapterkabel. Da ich den Orginal Honda-Wechsler benutze, kann ich entweder diesen oder das Interface anschließen. Wenn das Interface dranhängt, zeigt das Radio wie von cmd_raik_a beschrieben EEE an, aber es kommt kein Ton an. Kabel habe ich durchgemessen, die scheinen ok. Funktioniert das Interface nur mit einem Alpine-Wechsler und nicht mit dem Adapterkabel oder woran könnte es liegen? Gruß Christian
  5. Hi cmd_raik_a, das Bose 2SA3 ist auch in meinem CG4 drin. Leider tun die Links es mittlerweile nicht mehr. Könntest du bitte nochmal die Bezeichnung für das zum 2SA3 passende Interface posten? An alle: Ich habe den Wechsler und möchte noch einen Aux-In für einen CarPC haben. Ist es möglich, sowohl das Interface für Aux-In als auch den Wechsler anzuschließen? Danke und viele Grüße Christian
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.