Hallo zusammen,
ich habe mich mal im Internet über die Pflege von Ledersitzen schlau gemacht und danach enttäuschend festgestellt, das mein CU1 (Jahreswagen) vom Vorbesitzer wohl noch keine bekommen hat. Wenn ich den Drucktest mache, dann sieht das so ähnlich aus, wie auf dem Foto hier (von autobild.de):
http://bilder.autobild.de/ir_img/59058538_068995a2fd.jpg
Ich habe jetzt schon gereinigt, entfettet, usw. und dann eine Lederpflege (effax Ledercombi aus dem Reiterhandel) aufgetragen und dabei leichte Erfolge erzielt. Hat von euch noch jemand einen Tipp, wie man das wieder komplett hinbekommen kann? Gerade die linke Seitenflanke am Fahrersitz ist sehr stark betroffen und hat auch eine Unmenge an kleinen Falten - Ist das bei euch auch so?
Und dann ist das Leder an den Kanten der Sitzfläche schon brüchig und damit die obere Farbschicht schon richtig ab - und das nach nur 14000 Kilometern und 8 Monaten. Breitet sich diese Brüchigkeit, wenn sie einmal begonnen hat weiter aus, oder bleibt das, bei weiterer Pflege auf dem jetzigen Level? Ich merke auch, wenn man in den Fahrersitz - auf das gelochte leder drückt - dann bildet das ziemlich harte Falten, die fast so aussehen, als würden sie jede Sekunde aufplatzen.
Wenn das noch schlimmer werden kann, ist das normaler Verschleiß oder noch ein Fall für die Werksgarantie - vielleich bin ich auch ein bisschen pingelig, aber das Auto war ja nicht ganz billig - da sind ja immerhin noch über 2 Jahre übrig.
Danke für eure Hilfe!
MfG
Roland