Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

MastaB3030
Members-
Gesamte Inhalte
18 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über MastaB3030
- Geburtstag 26.01.1978
Persönliches
-
Vorname
Christoph
-
Wohnort
Wien
Mein Auto
-
Fahrzeug
Accord
-
Modell
1.8i ES
-
Baujahr
1999
Leistungen von MastaB3030
Newbie (1/14)
10
Reputation in der Community
-
Xenon im CG - Rechtswidrig!
MastaB3030 antwortete auf mtothex's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Hi! Auch meine "2cents" zu diesem Thema: Hab mir vor ca. 2 Monaten Xenon im CG8 nachgerüstet, sprich, in die "normalen" Scheinwerfer des CG8 einen H7 Xenon Nachbaukit verbaut. Fazit: Nach längeren hin und her (auch wegen der diskusion hier im Forum) fliegt das ganze wieder raus. Das Lichtbild ist eigentlich recht "schön" (also ähnlicher Symertrie wie Halogen, klare und gerade gebrochene Lichtkante, die sich auch mit der LWR schön einstellen lässt), also keinesfalls so "zerissen" wie das Bild von Cabkiller. Was aber stört und sicher auch blendet, die SW sind richtiggehend geflutet. Die Lichtausbeute erscheint mir etwa 3-5x stärker als die der Halogenlampe (was ja auch zweck sein sollte), allerdings führt das zu erheblichen Streulicht (auf Autobahnen bei einem anstand von ca. 100 Meter weit bis über die Überkopf- Autobahntafeln). Sprich: Wenn ich ca. 10 Meter hinter einem anderen Auto stehe, so "strahlt" der Xenon Brenner mit klarer, gerader Linie und voller Intensität knapp über der Stoßstange nur eben streut er darüber mit ca. 1/5 der Lichtstärke wild in die höhe. Hat mir auch ein Freund bestätigt, der bewusst vor mir gefahren ist: Ich blende mit den Dingern. Klar, wenn man sich drauf konzentriert, blendets wiederrum auch mehr. Zusätzlich, strahlen die Xenon Brenner seitlich höher (hab mal gelesen, das soll nach einer "einbrennzeit" besser werden). Allerdings: Weder die Rennleitung am Straßenrand noch andere Verkehsteilnehmer haben sich bis dato bemerkbar gemacht (und in Wien wird sehr schnell mal auf "fehlverhalten" lautstark hingewiesen. ;-)) Letztendlich fiel meine entscheidung 60 /40 gegen den Nachrüstsatz aus, da ich im schadensfall kein rechtliches Risiko eingehen will und andere Verkehrsteilnehmen nicht blenden möchte, dagegen steht natürlich eine deutlich(!) bessere ausleuchtung der Fahrbahn. Ich hab nur wenig technisches KnowHow zu dem Thema und wollte bewusst meinen Eindruck schilderen, vielleicht hilfts ja jemanden der mit ähnlichem know how vor der gleichen frage steht. Versuchen noche ein paar brauchbare Fotos dranzuhängen. Verbaut ist(war): H7 Xenonkit (ebay), 6000k. -
Mein Accord CG8 Xenon und EB
MastaB3030 antwortete auf noprob's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Hab meinen hier gekauft: http://myworld.ebay.at/xenonstoredeutschland/ Fernlicht hab ich auch schon, muss ich noch einbauen. @Nopro: Frage nochmal zum Xenon: Hast Du Fern und Ablendlicht verbaut bzw. wo und wie konntest Du die Vorschaltgeräte für die Xenonbrenner anbringen?!? Danke für Deine Antwort! -
Mein Accord CG8 Xenon und EB
MastaB3030 antwortete auf noprob's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Hi! Auch von mir ein riiiiieeeessen dankeschön für die mühe die Du Dir hier gemacht hast! @Xenon: Ich selbst hab mir auch vor kurzem Xenon nachgerüstet, wie Du schon gesagt hast: Die Leuchtkraft ist phänomenal! Eine Frage noch zur ABE: Wo hast Du die gekauft bzw. Hast Du einen Link dazu?!? Du wirst nicht zufällig wissen ob diese International, zumindest in Österreich gültig ist bzw. das angesprochene Gesetz ein EU Gesetz oder rein Deutschlandbezogen ist. Fragen über fragen. ;) Danke auf alle Fälle für den Bericht! -
Alle Leuchtmittel Fassungen CG8
MastaB3030 antwortete auf MastaB3030's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
vielen dank für eure Antworten! Ich hab die Lampen noch nicht ausgebaut, muss vorher noch passende bestellen. -
Hallo! Ich bitte gleich um entschuldigung, es steht sicher schon wo hab aber bei den ersten 5 Seiten der Suche keinen Treffer mit den richtigen Antworten gefunden! Kann mit bitte jemand alle Lampenfassungen für den CG8 posten? Also: Abblendlicht: H7 Fernlicht: H1 hab ich schon rausgefunden. Mir fehlt noch: Standlichtbirne: Nebelscheinwerfer (Original): (Und wenn wer mag, auch die Heckleucht Einheiten, dann wärs für den nächsten suchenden komplett, der so wie ich kein Handbuch mehr hat) Danke im Vorraus!
-
Sorrrrryyyy! Bin reichlich spät mit meiner Antwort! Wie beschrieben, musste ich bei Maxxcount per Mail Anfrage, die haben dann das Teil bestellt. Im Webshop ist es nicht mehr. Und wie schon beantwortet wurde: Es ist ein AUX in Adapter, kannst also alles anschließen! Funkt absolut problemlos.
-
Hi! Letztendlich hab ich eine gute Lösung gefunden, mein iPhone an den Kasettenradio (2SA1) anzuschließen: Auf nachfragen bei maxxcount.de wurde ein AUX Converter für den 8poligen wechsleranschluß des Bose Autorradio bestellt. Das Teil hat bei maxxcount die Art. Nr. A14861 - AUX Adapter Honda (1992-2001). Dürfte vom Hersteller "P.I.E" sein und funkt perfekt für mich. Hab mir dazu eine aktivhalterung fürs iPhone bestellt und bin rundum zufrieden mit der Lösung.
-
Hi Jamie! Danke, aber es stimmt: Genau das Kassettenteil mag ich loswerden und durch den mit CD ersetzten. 8)
-
Schlimm. Aber naja, gefärbte Presse ist leider ein Fakt. Aber zum Thema "Benzingetriebener Generator an Bord": Der Vorteil eines Benzingetrieben Generators gegenüber dem einem Benzinmotor im Direktantireb liegt im Wirksgrad. Jeder Motor hat irgendwo einen Idealen Wirkungsgrad der im Betrieb als Generator permanent ausgenutzt werden kann, gegenüber einem Benzinmotor dem ja wir die sporen geben. Mal ökonomisch, mal nicht. Es gab dazu mal einen Interessanten Artikel, den ich leider grad nicht find.
-
Hello!!!! Nice ride!!!!
-
Hi! Ein passender "konverter" der an den Wechsleranschluß des OEM Radios kommt ist noch notwendig. Hab was passendes bei "maxxcount.de" gefunden. "xcarlink 2" wurde auch hier im Forum schön mehrfach diskutiert. lg, C
-
Benötige für den Betrieb meines iPhone einen OEM CD Radio (z.b. aus dem CL3) für den Betrieb mit der Bose Anlage und dem weißen, eckigen Wechsleranschluß. Bitte um Angebote! Danke und mfG! P.s. - wer mag kann es auch gegen meinen Blaupunkt Hamburg mp57 tauschen (Details: http://geizhals.at/a241027.html ) tauschen. War nur ein halbes Jahr in Betrieb.
-
Hi Nighteyes! Dank Dir wiedermal für Deine Präzise Antwort auf meine kompliziert gestellte Frage! Genau das hab ich gemeint, ob ein OEM Radio aus einem anderen Modell an meine Bose passt. Dann werd ich mich mal auf dem Marktplatz umsehen. *gg* Danke und lg, C EDIT: Konklusio: Entweder ein CD Radio mit viereckigem Wechsler Anschluß oder ein totalumbau (CarPC) oder ganz was anderes, nur der Kassettinger fliegt irgendwannmal. Das ist fix. ;-)
-
Hi Nighteyes! Danke für die klärenden Bilder! Ist gut rübergekommen was Du gemeint hast, dementsprechend hats auch "klick" gemacht und nicht "knack". :D ABER leider ohne Erfolg: Das entsprechende Kabel Alpine Mbus / iPhone bzw iPod wurde vom Radio nicht erkannt. Jetzt fällt mir eigentlich nur mehr eins ein, drum: Frage: Gibts für die Original Bose Anlage auch eine andere, Originale Head Unit die den viereckigen Wechsleranschluß besitzt und aber trotzdem alle Boxen meiner Anlage betreibt?! Ich weiß, klingt ein bissl umständlich aber ich mag mir das Kabelverlegen sparen (hab dank den Einträgen hier einen recht guten Eindruck, welche Hacke man mit dem Betrieb nicht OEM Radio & Bose hat). Danke nochmal für den Support! P.s. Bei dem Kabel mit dem ich es erfolglos versucht habe, handelt es sich um das "iPod Aux-Adapter für Alpine M-BUS" aus dem maxxcount.de shop
-