Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Grenzgänger

Members
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Grenzgänger

  1. Hallo, die Lichtmaschine meines CE2 hat sich nach 230Tkm in die ewigen Jagdgründe verabschiedet. Nun könnte ich eine CE1 Lichtmaschine bekommen. Weiß jemand ob die beim CE2 auch passt? Danke für Eure Hilfe!
  2. also ich habe auch diesen ominösen Wassereinbruch und bei mir is es auch die undichte Windschutzscheibe, anscheinend ist das ein häufigeres Hondaproblem, oder sind die Scheibeneinbauer einfach nicht in der Lage die Scheibe dicht einzubauen? Denn meine Scheibe ist nicht mehr die erste sondern wurde schomal getauscht....
  3. Ja ja ich habe bereits einmal die Schraube überdreht und das Gewinde der Entlüftungsschraube abgerissen :-(....Is n schöner Mist!
  4. ok, alles klar. Na dann werd ich die mal tauschen. Willy, was willst du für eine Deiner gebrauchten haben?
  5. Hmm, möglicherweise habe ich schon eine Nachbausonde drinnen? *grübel* Meine hat nämlich 4 Leitungen, von denen eine "angezapft" und verlötet ist. Vermutlich ist das beim Einbau der Gasanlage geschehen. Nun Ich frage deswegen so gezielt da ich eine Motorcodefehler 2 (Oxygen sensor B (defective circuit or unplugged / defective sensor) bekomme und mein Gemisch so fett ist, das mein Motor ständig absäuft. Ist der Motor ganz kalt läuft er für kurze Zeit ohne Probleme. Daher muss meine Lambdasonde wohl raus schätze ich....
  6. Hallo, weiß einer von Euch ob man beim Accord CE2 die originale Lambdasonde verbauen muss damit es hinterher funktioniert so wie bei einigen CG Modellen, oder kann man da eine universale nehmen?
  7. Hallo Ich suche das Thermostatgehäuse vom CE2, habe meine Entlüftungsschraube abgerissen blöd wie ich war :-(. Nun nur provisorisch abgedichtet. Hat irgendjemand ein Thermostatgehäuse daheim rumliegen das er ncht mehr braucht? Bitte mit Preisvorstellung per PN an mich. Merci!
  8. Danke hat sich erledigt. Hab den Adapter von nem freundlichen HH fürn 5er in die Kaffeekasse bekommen, der hatte noch paar alte Scheinis rumliegen :-). Bitte Thread schließen! ERLEDIGT!
  9. Na das war doch mal ein hilfreicher Beitrag, und knapp 90 € für nen Alukühler ist auch nicht schlecht. Mein originaler Austauschkühler hat dmals bei Honda 400€ gekostet....nen ganz schöner Unterschied.
  10. Hallo, blöde Sache, aber ich suche den Adapter eines Frontscheinwerfers fürs Fernlich vom CE1/CE2. Dieser Adapter macht aus dem H1-Anschluss des Fernlicht einen 2-Poligen H7 Sockel an dem wiederum das Licht angeklemmt werden kann. Mein Kolleg hat leider beim Scheinwerferwechsel den Adapter weggeschmissen und die Müllabfuhr hats natürlich gleich abgeholt *grmpf* Hat jemand sowas noch rumliegen, vielleicht von nem defekten Frontscheinwerfert oder so? Will nicht noch einen zweiten kompletten Scheinwerfer wegen dem Teil kaufen. Oder hat jemand ne Ahnung woher ich so einen Adapter bekommen kann?
  11. Hier findeste auch nen günstigen Kühler, wenn der nicht ganz so breit ist wie der originale ist das nicht schlimm, ist eh meist nur Verkleidung. Deswegen ist die Kühlwirkung trotzdem gegeben, wichtig ist das er in die Aufnahmen passt und das tun die hier aufgelisteten: http://www.ototeile.de/leo_showCategories.php?cat=c1_Ersatz--Verschlei-teile.html&catId=100102&showproducts=1&catName=Wasser-/%D6lk%FChler&catReset=2 Wenn du ein wenig englisch kannst kannst du dir das Handbuch herunterladen. Dort findest du auch die Anleitung wie du den Kühler gewechselt bekommst: http://www.maxrev.de/accord-1993-1998-cc7-ce7-ce8-ce9-cf1-t114870.htm Maßgeblich für dich ist das in der ZIP Datei enthaltende Manual 62SN700 mit dem Abschnitt Cooling 10-2 bis 10-6. Viel Erfolg beim wechseln!
  12. Hab ne Landirenzo Anlage drin, die läuft eigentlich problemlos. Zu dem Thema Gasfest oder nicht mal ein Zitat eines Motorenbauers aus meiner Bekannstschaft. Er sagt prinzipiell ist jeder Motor gasfest, nach den heutigen maßstäben. D.h. ca. 70.000km hält so ziemlich jeder Motor auf Gas durch. Danach scheiden sich dann seiner Erfahrung nach die Geister. Gerade bei einigen neueren Motoren haben die Hersteller eher auf Leichtbau und günstige Herstellung gesetzt. Darum kann es sein das in den nächsten Jahren gerade wer heute einen Neuwagen umrüsten lässt mit ne bösen Überraschung rechnen muss. Kopfdichtungsschäden und teilw. verzogene Zylinderköpfe sind ihm vore allem bei Gasautos bekannt. aber er meint noch geht ja die Rechung auf, wenn man nach 70000km die Kopfdichtung wechseln lässt hat man zwar nen 1000er mehr ausgegeben aber ist u.U. immer noch billiger als wenn man Benzin verfahren hätte. Da man davon ausgeht das die meisten Leute wenn Sie nen Neuwagen kaufen diesen nicht mehr bis an Ihr Lebensende fahren wird das Problem mit der Standfestigkeit auf den zweit oder Drittbesitzer des Autos verlagert und das ist dann meist kein Problem der Hersteller mehr da Garantien dann meist eh abgelaufen sind. Also heißt es hier wie immer: Wähle sorgfältig aus und leg dir Geld zurück für eventuelle Reparaturen :-)
  13. Gibts das Handbuch noch, oder schon verkauft?
  14. Hi Leute, wie schon geschrieben, der 600 Nm Schlagschrauber hat bei mir den Erfolg gebracht. Der normale hatte "nur" knapp 400 Nm und hats nicht geschafft. Wichtig ist auch der Luftdruck, mindestens 10 bar muss der Kompressor schon bringen, besser mehr. Und nein es ist kein Linksgewinde sondern die Schraube ist ganz normales Rechtsgewinde.
  15. Hab das gleiche Problem gehabt. Es gibt zwei Möglichkeiten: 1. Spezielwerkzeug von honda benutzen oder selber bauen zum Gegenhalten (ist im großen und ganzen ichts anderes als ne M50 Mutter die an eine lange Stange geschweißt ist und die man dann in die Riemenscheibe stecken kann, und die Stange ist dann auf der Erde eingeklemmt, so das die Kurbelwelle blockiert wird. Möglichkeit 2 (so hats bei mir funktioniert) Spezial Schlagschrauber von Würth kaufen oder ausleihen z.B. den Hier: http://wueko.wuerth.com/medien/produktinfo0000/pdf/07941.pdf der hat ein Drehmoment bis über 600NM. Mit so einem Schlagschrauber hab ich dann nach 2 Min. endlich die Schraube gelöst bekommen. Beim nächsten Mal einfach nicht mehr zu fest anziehen. Das Anzugsdrehmoment liegt bei meinem Acci z.B. "nur" bei 200NM Viel Erfolg!
  16. Danke für den Hinweis, die Nase an der Plastikabdeckung habe ich gesehen, nun weiß ich auch wozu die ist, an der Nockenwelle ist auch eine grüne Markierung, das passt also. Für die Riemenscheibe hmm muss ich mal schaun ob der Kolleg da was besorgen kann. Hat ansonsten irgendeiner noc hsachdienliche Hinweise wo ich im Internet das Handbuch zum F20B3 Motor finde?
  17. So, Stehbolzen sind heil, Krümmermuttern lösen war kein Problem, hab den Motor jetz soweit freibekommen, das nur noch die Ansaugbrücke und der Zahnriemen drauf ist. Was mir nu noch zum Glücklichsein fehlt ist, wo finde ich denn den Zeiger um den Motor korrekt auf OT zu stellen? Und wie bekomme ich die große Riemenscheibe runter, bekomme nämlich sont dir untere Verkleidung vom Zahnriemen nicht ab? Jemand eine Idee?
  18. Hallo, Ich suche einen Frontscheinwefer für einen CE2 Aerodeck fahreiseitig mit elektrischer Leuchtweitenregulierung. Bitte per PN mit Preisvorstellung anbieten. Danke!
  19. Hallo Leute, Ich habe vor bei meinem CE2 die Kopfdichtung zusammen mit nem Mechainkerkollegen zu wechseln, da diese leider defekt ist. Gibt es dazu irgendwo im Netz schon eine Anleitung, bzw. ein Werktatthandbuch in dem man den Motorblock gut sieht? Ich habe bisher nur Service Handbücher ohne Motordetails gefunden :-(. Mich interessiert vor allem wie denn die Anzugsdrehmomente für die Zylinderkopfschrauben sind und ob ich noch bestimmte Vorkehrunge außer Motor auf OT stellen machen muss, bevor wir Ihn außeinandernehmen. So wie ich gesehen habe muss wohl unter anderem auch die Zündspule abgebaut werden, ist da irgendwo ne Markierung das ich die Zündung nicht verstelle? Was sind Eure Erfahrungen bezüglich der Stehbolzen am Krümmer? Sind die abreißgefährdet, oder lassen sich die Muttern dort einfach lösen nach 200Tkm? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
  20. CE2 ES aus Freiburg im Breisgau
  21. So jetzt gabs Neuigkeiten, die mich doch n bissl beunruhigen. Meine Schwester war mit dem Auto am Wochenende auf längerer Strecke quer durch Deutschland. Auf einmal Anruf: Auto ist plötzlich zu heiß...Kühlwasserausgleichsbehälter ist leer. Hab gesagt sie soll ihn auffüllen..gemacht...kurz danach...wieder leer...Ich gesagt mach den Kühler auf...Kühler war fast leer. Sie hat ihn aufgefüllt...Und ab da war wieder alles o.k. Das Kühlwasser hat allerdings kein Öl drin, so das ich hoff das die kopfdichtung nicht hinüber ist :( . jetzt mal schaun sobald ich das Auto wieder auf dem Hof stehen habe :roll: Hoffentlich ist nur der Kühler defekt oder irgendwo n Schlauch undicht...:wall: Also irgendwie macht mich dieser Temperaturquatsch noch ganz kirre...
  22. Hallo, da ich hier keinen "richtigen" Thread dazu gefunden habe hier meine Frage: Wenn ich meine Lautsprecher im Aerodeck vorn und hinten in den Türen tauschen will, auf was sollte ich achten? Wenn ich es richtig herausgelesen habe sind im Aerodeck vorn und hinten 13er Lautsprecher auf Honda-Adaptern eingebaut, richtig? Ist es richtg das man vorn 16er Lautsprecher auch mit dem originalen Lautsprecheradapter hineinbekommt, oder muss man sich zwingend Distanzringe besorgen? Wenn ja welche Maße sollten diese Lautsprecher haben? Und wie sieht es hinten aus? Welche maximale Einbautiefen hat man vorn und hinten, so das die Scheiben noch ohne Probleme runter gehen? Vorab vielen Dank für Eure Hilfe!
  23. Ich komme aus Freiburg im Breisgau und fahre einen CE2.
  24. 177 Tkm sinds bei mir und der Wagen gefällt mir immer mehr. Die kleinen Macken hoffe ich auch mit Hilfe des Forums bald in den Griff zu kriegen
  25. @Gaijin: Wofür? Für die Innenraumheizung oder für den Kühlkreislauf? Wo ist dieser Sensor untergebracht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.