Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Hunter78

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein Auto

  • Fahrzeug
    keine Angabe

Leistungen von Hunter78

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation in der Community

  1. Hey! Kurzes Update: Habe ja den Fall an Honda Deutschland geschrieben, und man mag es kaum glauben, es hat was gebracht! Hab einen Anruf von meinem Honda Händler bekommen, die haben von Honda Deutschland aufgetragen bekommen noch einen Kulanzantrag zu stellen und Honda hat zugesichert 50% der Materialkosten auch noch zu übernehmen! Jetzt krieg ich in den nächsten Wochen nochmal etwas über 500€ zurücküberwiesen. Wer sagts denn, es geht doch :-)
  2. Hey! Kurzes Update: Hab meinen Accord jetzt wieder, läuft auch alles einwandfrei. Der Techniker hat mir nochmal erklärt, daß die Motorsteuereinheit mit getauscht werden musste, da man auf diese Einheit keine neue Wegfahrsperreneinheit programmieren könne.... Also musste ich jetzt wohl oder übel erstmal die 1028,96 € bezahlen... :( Werd mich jetzt nochmal hinsetzen und einen Brief an Honda Deutschland schreiben, mal gucken, was die meinen. Ich kann mir immer noch nicht so ganz vorstellen, daß so ein Bauteil nach 4 Jahren ohne irgendein dazutun von mir kaputt gehen kann.... So, das wars auch schon, jetzt freu ich mich erstmal, daß mein Auto wieder da ist :)) Vielen Dank nochmal an alle für die Tipps!
  3. Danke! Werd mich nochmal mit dem Autohaus auseinandersetzen... Hoffentlich krieg ich noch ein bißchen was hin :-) Update: Hab mit ein paar anderen Autohäusern telefoniert, die Kosten für das Steuergerät lagen jeweils immer um die 200€. Hab meine Werkstatt wieder angerufen, die müssen wohl nicht nur das Steuergerät der Wegfahrsperre sondern das Motorsteuergerät austauschen, das Steuergerät der Wegfahrsperre kommt nur dazu, weil das Motorsteuergerät wohl nicht anlernbar ist? Das kenn ich normalerweise genau anders herum, daß man ein Motorsteuergerät nicht in ein anderes Fahrzeug verbauen kann. Normalerweise werden die wenn die neu sind, doch unbeschrieben geliefert und man kann auch eine vorhandene Wegfahrsperre anlernen. Lt. dem Mechaniker geht das bei Honda nicht... Komisch.... Hat da jemand Ahnung von?
  4. Aha, Danke... Hab grad mit der Werkstatt telefoniert, der Meister meint, daß würde abgelehnt werden, weil mein Vorgänger keine Garantieverlängerung abgeschlossen hat. Und selbst wenn es Aussichten hätte, meint er, müßten die die Gesamtkosten incl. Arbeitslohn bei Honda einreichen und die würden, wenn überhaupt, 50% übernehmen, und damit stünde ich dann bei den gleichen Kosten wie jetzt. Mit Arbeitslohn für die Fehlersuche und den Austausch würden wir bei über 2000€ liegen, sagt er... Bringt das was, wenn man hinterher die Rechnung nochmal mit einem Schreiben bei Honda einreicht? Wahrscheinlich nicht, oder?
  5. Danke! Wie und wo muss man denn einen Kulanzantrag stellen?
  6. Genau, der Anlasser dreht, aber der Motor springt nicht an.... In der Werkstatt haben die immer noch keine Ahnung, wollen sich aber auch nichts sagen lassen... Naja, jetzt darf ich erstmal mit meinem Leihwagen, Honda Jazz ohne alles, durchs Wochenende fahren... Update: Hab grad einen Anruf von der Werkstatt bekommen, die haben den Fehler. Das Steuergerät der Wegfahrsperre ist defekt. Jetzt muss lt. denen die Wegfahrsperreneinheit getauscht werden. Materialkosten 1028€, den Arbeitslohn übernehmen die, genau wie den Lohn für die Fehlersuche, also ca. 3 Tage. Ich hab jetzt garkeine Ahnung, ob ich dem so zustimmen kann/muss oder nicht? Ich soll "nur" die 1028€ übernehmen, den Rest übernimmt das Autohaus... Irgendein Rat?
  7. Hey! Danke für Eure Tipps! Sieht ja so aus, als könnte das ein teurer Spaß werden. Meint Ihr ich hätte da Chancen, daß noch über die Gewährleistung zu regeln? Hab den Wagen erst letztes Jahr im September gekauft... Vielen Dank nochmal!
  8. Hm, Ja, nur beim Anlassen. Das Merkwürdige ist ja, als es die letzten Tage hier oben kälter war, da konnten die in der Werkstatt das Problem nicht feststellen, er startete ohne Probleme. Heute ist es wieder über 30°C und er stand in der Sonne und sprang wieder nicht an. An die Glühkerzen hab ich noch garnicht gedacht. Hätten die in der Werkstatt das nicht feststellen müssen? Meinst Du, es reicht dann die Glühkerzen zu wechseln?
  9. Hallo erstmal! Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe einen Accord 2,2 i-ctdi, Limousine Baujahr 2006. Hab mir den Wagen letztes Jahr im September gekauft. Bisher ging auch alles gut. Letzte Letzte Woche fing dann der Ärger an. Der Wagen wollte beim Zündschlüssel rumdrehen nicht anspringen, vom Geräusch her so als wäre die Wegfahrsperre noch aktiv. Im Display leuchtete VSA auf. Nach mehrmaligem Versuchen startete er dann doch und fuhr auch ganz normal. Kurze Zeit später dasselbe Problem. Dieses Mal gings auch nach mehreren Versuchen nicht, daher hab ich die Batterie kurz abgeklemmt und dann gings auch wieder. Leider blieben die Probleme danach. Hab den Wagen Montag Abend in die Werkstatt gebracht, die konnten keinen Fehler finden und ich sollte den heute wieder abholen, Ich kam allerdings nicht vom Hof, da der Fehler wieder auftrat! Zum Glück, jetzt konnte der HH den Fehler selbst sehen. Der Fehlerspeicher gibt allerdings nichts her. Nun haben die heute irgendein Abgasrückführungs-Teil ausgewechselt, wars leider auch nicht. Jetzt sind alle ratlos und ich mußte den Wagen erstmal da lassen. Achja, hab das Problem auch mit dem Ersatzschlüssel.... Irgendwelche Tipps oder Ratschläge? Danke schonmal!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.