Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Engelsdurchfall

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über Engelsdurchfall

  • Geburtstag 14.05.1984

Persönliches

  • Vorname
    Chris
  • Wohnort
    Rosenheim

Mein Auto

  • Fahrzeug
    Accord
  • Modell
    ce9
  • Baujahr
    1997
  • Facts zum Fahrzeug
    Ledersitze, el. Fensterheber, el. Schiebedach, el. Sitzverstellung, Klima, Tempomat, el. und behzb. Spiegel, Alarmanlage

    Subwoofer - Kicker L7 10"
    Verstärker - Helix 1000.2

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Engelsdurchfall

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation in der Community

  1. Grüßt euch. Ich hab ein banales Problem, bei dem Ihr mir recht schnell helfen könnt. Würde gern wissen wie beim CE9 (oder 7 und 8 ) die Feder am Kupplungspedal montiert wird. Hab die jetzt mal reingefriemelt (irgendwie hat mein Mechaniker die vergessen und jetzt ist der im Urlaub) und bin mir nicht sicher, ob ich sie nicht doch andersherum einbauen sollte. Ich sag schon mal danke. Chris
  2. genau so. Hatte da auch bedenken, aber für mein 120 Watt RMS System (pro Seite) scheints zu reichen. Keine durchgeschmorten Kabel, kein Plastikgeruch. Und der Klang meiner Anlage ist phänomenal....(trotz der Standardkabel) Was anderes kann ich dir jetzt so nicht empfehlen, da ich auch keine Idee hab wie man sonst mit 2,5cm² Kabel in die Tür kommt (soll ja schliesslich nicht zu sehen sein). Wenn noch jemand nen besseren Rat hat, bin auch ich dafür offen. Kleiner Tipp noch, wenn du gescheite Lautsprecher verbaust, dämm deine Tür ordentlich mit Bitumenplatten oder Alubutyl. Das sorgt dafür, dass das Blech nicht mehr so mitschwingen kann und verbessert die Klang- und Kickbasseigenschaften in den Innernraum. Aus DB-Drag Gründen ist mein Auto von oben bis unten mit Bitumenplatten gepflastert. Wiegt zwar was, aber der Druck bleibt im Auto und aussen scheppert und dröhnt nix mehr (ein klapperndes Heck ist dann doch irgendwie peinlich). Viel Spass beim basteln Chris
  3. Also, erstmal zu der Sache mit dem Motorraum..... Da hab ich fünf Minuten für gebraucht. Wenn du vor dem Auto stehst, hast du sozusagen hinten links so einen Sicherungskasten. Den schraubst du runter damit du an die Kabeldurchführung inklusive Gummimuffe in der Spritzwand kommst. Kleiner Schnitt, Kabel reinschieben, und schon liegt das ganze Kabel im Fussraum des Beifahrers. Das mit den Kabeln in der Tür gestaltet sich schwierig bis unmöglich, da in den Türen ja keine Kabeldurchführungen sind, sondern nur diese blöden Drehstecker oder wie man das nennt. Ich habs dann so gemacht, das ich die Kabel vom Verstärker hinterm Radio auf die Lautsprecherkabel vom originalen Kabelbaum drauf gelegt hab. Natürlich hab ich die Verbindung zum Radio getrennt. Hab da jetzt ein 13er AudioSystem Helon System dran, und das funktioniert einwandfrei, obwohl die Helons ganz schön Leistung brauchen. Viel Spass beim basteln. Chris
  4. Servus die Herren. Kann sein das euch das Thema auf den Senkel geht, aber ich such nen Fächerkrümmer für meinen CE9. TSS hat keinen. Ebay Deutschland hat keinen. Diverse andere Firmen in Deutschland hab ich abtelefoniert...... Nix zu machen. Alternative: In Berlin einen von Hand anfertigen lassen. Für mindestens 800 - 900 Euronen. Das ist mir zu teuer. Wenn ich bei eBay.com schau, find ich einige zu einem guten Preis. Nur weiss ich nicht auf welche Bezeichnungen ich achten sollte. Ich will ja nicht die Katze im Sack kaufen, sondern einen der 100% passt. Kann einer von euch meiner kleinen verlorenen Seele helfen? Ich Danke euch im Vorraus Chris
  5. Und noch ein Doppel: Meiner 26.03.1997 Stahli seiner 27.03.1997
  6. also wenn in der ABE auch mein CE9 steht, dann schreibst mir mal, was du dir vorgestellt hast. und ich hätte gern ein paar fotos, um mir einen eindruck vom zustand machen zu können.
  7. Servus die Madln. Als ich fahr nen CE9, 2,2Liter 110kW Mit Sommerreifen und Tempomat auf 120 hab ich den mal auf 6,2 Liter Durchschnitt gebracht. Auf der Autobahn versteht sich. Bei 65 Liter Tankvolumen wäre ich damit über 1000 km gekommen. War selbst sehr überrascht, aber bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden. Bei flottem Fahrstil zieht der höchstens 8,5 Liter. Grüsse Chris
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.