Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Claire

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über Claire

  • Geburtstag 20.08.1979

Persönliches

  • Vorname
    Claudia
  • Wohnort
    Taunus
  • Interessen
    Motorradfahren, Progressive Rock, meine Tiere

Mein Auto

  • Fahrzeug
    Honda Accord
  • Modell
    Tourer
  • Baujahr
    2005
  • Facts zum Fahrzeug
    erst CRX (160PS)
    dann Civic Aerodeck (169PS)
    seit 09.11.2009 Accord Tourer 2,0l Comfort mit diversen Extras durch den Vorbesitzer.

    Verkauft im Januar 2014 - nach etwas über 4 Jahren in meinem Besitz. 110.000 gemeinsame Kilometer.

    Insgesamt hat der Benziner 193.000km auf der Uhr und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen. Er hat mich NIE im Stich gelassen und war immer zuverlässig. Leider wird er meinen Ansprüchen nun ich mehr gerecht.
    Neuanschaffung wird ein Diesel mit Allrad und mehr PS um auf kurzen Distanzen zügig überholen zu können.

Leistungen von Claire

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation in der Community

  1. Der Pajero meines Mannes macht es auch (so viel zum Thema andere Marken machen das nicht ;)). Mein Acci pustet auch bei off munter drauf los. Da ist die Lüftung aber sowieso nicht so 100% i.O. (Ventilator läuft unrund)
  2. Ich hab jetzt nur eins tauschen lassen. Das andere ist total in Ordnung. Für alles habe ich nicht ganz 240 Euro bezahlt. Übrigens haben die auch die Nabe mitgetauscht, nicht nur das Lager. Sei es drum. Ich bin froh, dass nun, nach fast 10tkm endlich wieder Ruhe im Auto herrscht. Ich sag es nochmal: Ich bin technisch eine Nullpe, habe keine Peilung wie man Autos repariert. Daher bin ich auf andere angewiesen. Und wenn mir der Meister beim HH erzählt, die Fahrgeräusche kommen von den Sägezähnen und nicht vom Radlager, glaube ich ihm. Da sich nun beim Sommerreifenwechsel dieser Radlagerschaden mehr als deutlich gemacht hat, bin ich um eine Erfahrung reicher. Bei euch habe ich ebenfalls schon einiges dazugelernt - danke dafür!
  3. Ja, es ist wirklich sehr schade, dass sich alle weigern...:motz::( Kasten Bier hilft leider auch nicht. *seufz* Aber ich danke euch für eure super Hilfe, besonders dir kardynau für deine "Infos". Ich bin mir sicher, dass ich die doch nochmal gebrauchen kann:)) Ich hab jetzt spontan für Di noch einen Termin in einer freien Werkstatt bekommen (war gar nicht einfach). Angesetzt sind beide Seiten. Mal sehen, was der Mechaniker meint. Alles in allem wäre ich dann bei 473,- Euro. Viel Geld... :cry:
  4. Irgendwie traut sich bei meinem Großen keiner ran...:( Muss wohl doch in die Werkstatt. Hoffe, dass die Freie noch kurzfristig was frei hat. Bei meinem CM1 fing es so bei 115tkm an. Fahre jetzt schon einige Kilometerchen damit. Der HH hat es nicht erkannt, warum auch immer. Angeblich wären es "nur" Sägezähne auf den Winterreifen gewesen. Jetzt haben wir Sommerreifen draugezogen, aber die Geräusche sind immer noch da. Auto also aufgebockt, Reifen gedreht und... klar: Ordentliche Geräusche des Kugellagers sind zu hören. Unser Bastler stand daneben und sagte sofort: Kugellager, ebenso mein Mitbewohner und auch mein Freund. Nur will es keiner tauschen.:motz:
  5. @vitamin, Dankeschön!!!! http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/h035.gif Ich geb das mal an meinen Bastler weiter und frage ihn, ob er es sich zutraut! *hoff*:angel:
  6. Na, das scheint ja nicht soooo selten zu sein, dass die in der Werkstatt auch keinen Plan haben :schock: Aber das Geräusch defekter Radlager muss man doch als "Experte" eigentlich hören, wenn man das Fahrzeug hochnimmt und den Reifen dreht. Hab sogar ich als Nullpe auf dem Gebiet gehört.:motz: Ein Kumpel von uns bastelt viel an Autos und Rollern rum. Radlager hat er zwar noch nicht gewechselt, aber so schwer kann es ja nicht sein. Gibts dazu irgendwo einen Anleitung zum Runterladen? vitamin sagte, man solle auf das richtige Drehmoment achten. Wie hoch muss es sein? Ansonsten muss ich doch in die Werkstatt (aber ganz sicher nicht dieser HH)!! Ich bin mir nicht mal sicher, ob es nur links ist. Rechts haben wir gar nicht mehr hochgenommen. Ich war so perplex, dass wir daran gar nicht mehr gedacht haben. Wird aber heute oder morgen nachgeholt.
  7. Bei mir ist das Radlager hinten links definitiv im Eimer. Im Internet, auf der Suche nach Ersatzteilen, habe ich gelesen, dass es ratsam ist, gleich beide Seiten zu tauschen. Stimmt das oder gehts da mal wieder nur ums Geldmachen?! Ihr schreibt, man kann das auch selbst machen - also Spezialwerkzeug ist nicht nötig und eine freie Werkstatt kann es demzufolge auch durchführen? Mein HH hat den Schaden nicht mal erkannt. Da fahre ich ganz sicher nicht mehr hin.:wall:
  8. Claire

    Hallo aus Hessen

    Herzlich Willkommen und Glückwunsch zum neuen Gefährten! Hast dich schon richtig entschieden - tolles Auto! Friedberg... Gar nicht so weit weg, ich fahre jedes Wochenende runter nach Selters,Ts.
  9. Wird wohl Anfang April in diesem Jahr werden. Normalerweise halte ich mich an den Spruch: Von Ostern bis Oktober. Das passt immer gut. Erst noch mal richtig schön waschen und polieren, dann gibts auch die schönen Schühchen wieder drauf!
  10. Claire

    Rostflecken überall

    OK, das ist auf jeden Fall ein interessanter und wichtiger Punkt, den es beim Reinigen zu beachten gilt. Ich hasse Fliegen und so nen Mist (besonders auf meiner Motorradbekleidung). Also erst richtig einweichen und dann runterpuhlen?! :schock:
  11. Claire

    Rostflecken überall

    Ihr seid echt spitze! Tolle Tipps, vielen Dank nochmal an Alle! Ich hab jetzt nochmal genau geguckt und auch meinen Mitbewohner im Hellen mal zu Rate gefragt: Flugrost und viiiiiele kleine Steinschläge, die bis runter aufs Blech gehen. (Bin seit einem halben Jahr Vielfahrer, vor allem auf der Autobahn unterwegs) Ein Kumpel von ihm hat mal professionell Autos gereinigt. Der wird sich nun der Sache annehmen und mir noch ein paar Kniffe zeigen -wie es eben noch besser geht. Ich habe mal davon gehört, dass es Folien gibt, die gegen Steinschläge schützen sollen. Ist so etwas empfehlenswert? Sieht man da Übergänge zwischen Lack und Folie?
  12. Claire

    Super E10

    Ich halts wie Markus bei der Neuen Deutschen Welle.... .... kommt nur das gute Super rein.... Ich will fahrn... Das macht Spaß, das macht Spaß! Nee, mal Scherz beiseite. Ich tanke ausschließlich Super oder Super Plus. Im Taunus gibts ne Essotanke als Monopolist. Wenn ich da tanken muss, dann Super Plus, weil es genauso viel kostet wie Super. Genauso halte ich das bei meiner Kawa. Nur Super oder Super Plus.
  13. Claire

    Rostflecken überall

    Flugrost?? Am Lack?? Das ist mir neu. Kenne ich sonst nur von Chromteilen etc. Ich hatte länger nicht poliert, im Frühjahr nach der Winterextremreinigung (muss ich zukünftig wohl auch vor dem Winter machen). Aber wenns echt nur Flugrost ist, dann sollte es mit dem Polieren ja weggehen. Hoffe ich. Einige Stellen sehen mir nämlich nicht nach Flugrost aus. Ich werds sehen. Danke für eure Tipps.
  14. Hallo zusammen, über die Suche habe ich leider nichts Passendes gefunden, falls es doch dazu schon was gibt, poste ich gern dort weiter. Am Wochenende habe ich bei genauerem Hinsehen an meinem 5 Jahre alten CN1 Rost festgestellt. Auf der Motorhaube, den Türen usw…. sprich ÜBERALL (nur das Dach konnte ich noch nicht begutachten)! Kleine feine Pünktchen, die von unten her hochkommen – sehen aus wie Nadelstiche. Einiges bricht sogar schon auf und ich habe Stecknadelkopf große Rostflecken. :wall: Wären es Steinschläge oder sonstige Verletzungen des Lackes, könnte ich es nachvollziehen, aber so ist es offensichtlich, dass es vom Blech kommt - ohne vorherige Lackschäden. Radkästen oder sonstige typische Ecken sind tadellos in Ordnung. Der Kleine ist ja wie gesagt auch erst 5 Jahre alt. Das darf doch nach so kurzer Zeit nicht sein, oder? Ich hab den Acci erst im November 2009 gekauft und bin entsprechend angesäuert. Vorher hatte ich einen 98er Civic Aerodeck – da hat nie was gerostet! Habt ihr diese Probleme auch? Oder schon mal davon gehört? Ich hab hier im Forum gelesen, dass der Lack allgemein wohl oft nicht so schön ist. Das kann ich jetzt nicht bestätigen. Der Lack ist in Ordnung. Es ist eher das Blech darunter, das Probleme macht. Postet doch mal bitte eure Erfahrungen und Gedanken diesbezüglich. Oder habt ihr Tipps dazu? Viele Grüße, Claire
  15. "Der HONDA" oder "Renner"... Der MX5 von meinem Männe heißt: MX. Einen wirklichen Namen hat nur mein Motorrad. Sie heißt ERNA!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.