Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

JOinFFM
Members-
Gesamte Inhalte
13 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von JOinFFM
-
Drehmomentwert für Bremssattelaufnahme
JOinFFM antwortete auf JOinFFM's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
So, Du hattest natürlich Recht ! Habe die hinteren Scheiben problemlos ausgetauscht bekommen. Jetzt noch die Bemsflüssigkeit erneuern und entlüften und dann ist alles wieder fein, wie neu. Insgesamt Kosten von € 330,- im Vergleich zum Kostenvoranschlag beim HH Deines Vertrauens in Höhe von € 1.000,-. Na da schraub ich doch gerne mal wieder selber. Gruß, Jo -
Drehmomentwert für Bremssattelaufnahme
JOinFFM antwortete auf JOinFFM's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
OK, in dem Fall habe ich wahrscheinlich die falschen Scheiben für hinten geliefert bekommen, denn da ist keine Reibfläche drin :motz:. Geplant waren jedenfalls nur die Bremsklötze, nicht die Backen. Werde mir das am WE anschauen und mich nochmal melden. Aber soweit DANKE für den Hinweis. Gruß, Jo -
Drehmomentwert für Bremssattelaufnahme
JOinFFM antwortete auf JOinFFM's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi, vielen Dank. Genau das hab ich gesucht :-) Danke und Gruß, Jo Meiner hat hinten keine Backen, Handbremse geht mit über die normalen Bremsbeläge im Sattel. -
Drehmomentwert für Bremssattelaufnahme
JOinFFM erstellte Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi Leute, will am Wochenende meine Bremsen vo. und hi. komplett erneuern incl. Bremsscheiben. Dazu muß die Bremssattelaufnahme ebenfalls runter. Die Schrauben dafür werden meines Wissens danach mit Schraubensicherung wieder eingesetzt und einem gewissen Drehmoment angezogen. Hat einer von Euch diese Drehmomentwerte für vorne und hinten ? Finde sie in keinem Werkstatthandbuch oder Reparaturanleitung. FZG: Acci Tourer CN2, 2,2 CTDI, Bj. 11/03 Danke vorab und Gruß, Jo -
Hallo bueti, damit wirst Du wahrscheinlich leider nicht viel erreichen, denn die Händler können und werden sich nicht über die Entscheidung und das "nicht bekannt sein" bei Honda Europe hinweg setzen. Die Händler/Vertragswerkstätten sind letztendlich nur ausführende Instanz. Das war auch der Grund, warum ich über ein Materialgutachten gehen wollte bzw. jetzt den Weg über div. Medien/Institutionen gehe, die das sicherlich interessieren wird. Gruß, Jo
-
Hallo Jens, üble Sache, Du gehörst ebenfalls zu den Mitleidenden ! Aber Du hast wenigstens einen Freundlichen, der Dir den Quatsch für kleines Geld macht. Ich habe vorgestern eine Anzahlung von € 1.000,- geleistet, damit ich das Auto zurückbekommen habe. Die Beiträge in dem von Dir genannten Forum sind ja richtig erschreckend. Werde mich dort ebenfalls einbringen und versuchen, weitere Teilnehmer für die Sammel-Liste zu bekommen. Zum Thema "verstärkte Kupplung": negativ ! Gibt es nur für wesentlich ältere Baujahre, hab ich schon ausgiebig gesucht. Und bei diesen Baujahren gab es noch keinen Diesel. @ALL: Neue Info bzgl. Ersatzteilgutachten: Das DEKRA Technologiecenter in Klettwitz hat heute leider eine Absage geschickt. Eine dezidierte Untersuchung meines Fahrzeuges respektive der Altteile seien nicht zielführend auf der Teststrecke oder dem Rollenprüfstand, da der "Fahrereinfluß" hier nicht bewertbar ist. Sehr nette Aussage ! Untermauert unterschwellig den Spruch von Honda Europe: Fahrstilbedingter Verschleiß. Lachen kann ich darüber nicht mehr ! So, hier nochmal der Aufruf, mir Eure Prob´s mit allen Details wie Name, Fahrzeug, Modell, Baujahr, Fahrgestellnummer, Kilometerleistung bei Austausch der Kupplung und Erfahrungen mit der Werkstatt zu schicken an joinffm@googlemail.com . Der nächste Schritt mit der Sammel-Liste ist ein weiterer Brief an Honda, um denen ein letztes Mal die Möglichkeit zum Einlenken zu geben. Wenn das nicht fruchtet, werde ich mit Eurem Einverständnis öffentliche Medien ansprechen und um Unterstützung bitten. Beste Grüße, Jo
-
Hallo an Alle und ein frohes neues Jahr ! Mein Acci ist zwischen den Jahren beim HH repariert worden und ich werde ihn morgen abholen. Ergebnis: "Ganz normaler Verschleiss" (nee is klar !). Muß die Kosten erstmal selber tragen, denn der Händler kann sich natürlich nicht über die Entscheidung von Honda Europe hinweg setzen. Da Honda hier nach wie vor auf dem Standpunkt steht, dass keinerlei generelle Probleme mit der Kupplung beim Diesel existieren, werde ich mich mal schlau machen, was es kostet ein Teile-/Materialgutachten erstellen zu lassen auf Basis meiner Alt-Teile. Vielleicht ergibt sich in Verbindung mit den technischen Daten (Drehmoment, Gewicht, etc.) daraus ja wirklich eine fundierte Aussage, dass hier doch eine Unterdimensionierung vorliegt. @jensroder: Schön wär´s, wenn das Kupplungs-Kit so einfach zu beschaffen wäre. Du bekommst es für dieses Auto ausschließlich original. Hinsichtlich kein Vollgas mehr geben beim Beschleunigen bin ich absolut bei Dir - für was hat das Auto dann die Power, wenn sie nicht genutzt werden darf ?! Werde Euch auf dem Laufenden halten.... Gruß, Jo
-
Na das klingt genau so, wie ich es erwartet habe. Aber hinsichtlich des Schwungrades solltest Du Dich erstmal nicht verrückt machen. Da kommt eigentlich nur was dran, wenn man die Kupplung mit richtig Gewalt verheizt, ansonsten hält die ein Autoleben lang. Ich bringe meinen Acci heute zum dealer und muß mich auch erstmal auf die Ehrlichkeit verlassen, da ich dann für ´ne Woche in den Urlaub fahre. Werde aber telefonisch mit denen in Kontakt bleiben. So langsam kommen aber auch aus anderen Foren Meldungen, die ich teilweise für die Sammel-Liste verwenden konnte. Spätestens im Januar schauen wir, wie Honda darauf reagieren wird. Vielleicht gibt´s ja dann im Nachgang was zurück....wer weiß...(ohne zu viel Hoffnungen verbeiten zu wollen, aber versuchen sollten wir´s !) Gruß, Jo
-
@bueti: Würde ich Dir wünschen, dass es so bleibt. Hatte ich ganz am Anfang auch, 3 Wochen später war das Ganze auf Kommando reproduzierbar :-( Habe inzwischen mehrere Acci-Besitzer zusammen, die zwischen 23.000 und 60.000km eine fertige Kupplung hatten. Meiner geht morgen in die Werkstatt und wird zwischen den Jahren zerlegt - mal sehen was bei rauskommt... @Fear Factor: Danke Dir. Bin mal gespannt, was raus kommt.... Aber mal ganz ehrlich: 30.800km und 35.000km ist echt übel ! Alles unter 100.000 dürfte eigentlich nicht sein bei normaler Fahrweise, selbst mit Hängerbetrieb. Gruß, Jo
-
Hallo fear, kann Deinen Ärger absolut verstehen und nachvollziehen, daher auch mein Aufruf vom 15.12.09. Ich habe haargenau die gleichen Eckdaten, was Fahrverhalten und Symptome angeht, nur dass sich meine Kupplung 2 x hintereinander bereits nach knapp 60.000km verabschiedet hat. Habe inzwischen ein offizielles Statement von Honda Europe erhalten, dass ein generelles Problem mit der Kupplung in Verbindung mit der Kraft des Diesels nicht bekannt ist (wer´s glaubt wird selig !). Schick mir Deine Fahrzeugdaten und Sachverhalt doch an meine Sammel-Mail, nehme Dich dann in die Liste mit auf. Je mehr Fahrzeuge mit diesem Problem bekannt werden, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass wir gemeinsam was erreichen. Gruß, Jo
-
AUFRUF an alle Acci-Diesel-Besitzer mit Kupplungsproblemen Mein Kulanzantrag ist wie erwartet abgelehnt worden, da es sich um ein Verschleißteil handelt - was natürlich albern ist bei den km. Ich habe mich dazu entschieden, einen anderen Weg der Unterstützung einzuschlagen und suche daher Leidensgenossen, die ebenfalls nach unverhältnismäßig geringer Kilometerzahl einen Kupplungsschaden zu verzeichnen hatten oder den Spaß sogar zum wiederholten Mal haben/hatten. Je mehr hier zusammenkommen, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass Honda hier einlenkt und diese Thematik offiziell als Problem anerkennt. Ich denke ein Versuch ist es Wert. Daher bitte eine kurze mail mit Euren Erfahrungen an: JOinFFM@googlemail.com Werde Euch über das Vorgehen und den jeweiligen Status informieren und hoffentlich bald von einem Erfolg oder zumindest Teilerfolg erzählen können... Beste Grüße, JOinFFM
-
Hi, das kann schon sein, auch nach 32.000 km. Meine hat auch nur 57.000 km gehalten und mir wollten sie erzählen ich wäre ein Kupplungssteher - das ich nicht lache ! Ist eigentlich ein richtig schönes Auto, aber bei der Kupplung scheinen sie ein echtes Problem zu haben. Was die Bremse angeht, höre ich zum ersten Mal. Aber ich würde auf jeden Fall einen Garantieantrag stellen lassen. Ich habe jedenfalls jetzt auch nochmal Kulanz beantragt, denn das kann´s einfach nicht sein, dass mit 110.000 km die dritte Kupplung fällig ist.
-
Hallo Leute, habe das gleiche Problem. Bei meinem Accord Tourer 2,2 CTDI (CN2, Bj. 11/2003) wurde bei 60.000km die Kupplung aufgrund rutschen als verschlissen deklariert und ausgetauscht. Da hat die Garantieabteilung von Honda den ganzen Spaß noch auf Kulanz übernommen. Jetzt nach weiteren 50.000km (also 110.000km insgesamt) ist sie wieder fertig. OK, wir hatten die letzten 2 Jahre zusätzlich Hängerbetrieb (Wohnwagen), aber 50 TKM ist wirklich keine Leistung - und ich bin wirklich kein Kupplungs-Steher ! Jetzt hat uns die Werkstatt einen Preis von € 1.350,- incl. Antriebswellensimmeringe für die Rep. kalkuliert. Geht ja gar nicht ! Und das, obwohl der Werkstattmeister hinter vorgehaltener Hand bestätigt hat, dass Honda bei diesem ersten Diesel mit dieser Kraft eine zu schwache Kupplung verbaut hat. Die Ersatzteile für genau dieses Modell sind nach meinen Recherchen nicht im Zubehör zu bekommen und die von Honda veranschlagte Reparaturdauer scheint mir auch extrem hoch. Frage: Kennt irgendjemand eine Möglichkeit, die Reparatur wesentlich günstiger zu bekommen oder hat eine Quelle, doch im Zubehör an die Ersatzteile (Kupplungsscheibe) ranzukommen ? Nach Möglichkeit im Rhein Main Gebiet. Danke vorab für Eure Beiträge....