Ich habe mein Auto finanziert, mit Anzahlung und Restrate. Da ich das Risiko der Arbeitslosikeit minimieren wollte, habe ich eine Restschuldversicherung abgeschlossen, incl. Arbeitslosigkeit. Da sollte man aufpassen, die Voreinstellung im Formular war ohne Arbeitslosigeitsabsicherung, also reine Geldschneiderei. Die Vers. kostet nicht wenig aber behalte ich meinen Job kann ich´s mir leisten, verliere ich ihn bezahlt die Vers. mein Auto bis auf die Restrate. Hätte auch mehr zahlen können,aber Geld ist länger angelegt, lohnte sich nicht das aufzulösen.
Egal wie man´s macht man muß es sich leisten können. Leider machen es die Banken viel zu leicht mit der Finanzierung, so daß sich viele Leute "überheben". Da ist eben cleverer ne Nummer kleiner zu kaufen oder den ÖPNV zu benutzen.
Wenn das Geld reicht, ist es, bei den derzeitigen Zinsen, wohl besser/billiger bar zu bezahlen. Leasing ist mal entwickelt worden um Selbstständigen o. Firmen die steuerliche Absetzbarkeit zu erleichtern und ist in den meisten Fällen für Privatleute nicht zu empfehlen.
OT on:
Schade daß es immer wieder in Foren in Stenkerei und Klugscheißerei ausartet. Ein weinig mehr Toleranz könnte auch einigen in diesem Beitrag gut tun. Es soll doch jeder seine Meinung sagen können, und die sind bekanntlich häufig unterschiedlich.