Hallo,
nachdem mir meine Werksatt keine Hilfe war, hoffe ich hier evtl. die Antwort für ein Problem zu finden, dass mein Accord i-CDTi (BJ 04) seit einiger Zeit aufweist.
Um es vorweg zu nehmen - ich habe bis jetzt kein Auto gefahren, dass über die Kilometerzahl (240.000) so wenig Probleme bereitet hat wie dieses. Das Einzige was (kein Witz) je in dieser Zeit ausgetauscht werden musste, war der Krümmer (bei ca. 140.000 km). Ausser dem normalen Verschleiß (Bremsscheiben nach 140.000 km, Bremsklötze nach 70.000 km und hin und wieder ein Birne) war absolut nichts an diesem Wagen je kaputt. Ach doch, nachdem ersten Glühbirnenwechsel vorne rechts musste der gesamte Glaskörper ausgetauscht (auf Garantie) werden, weil sich anschliessend Kondenswasser darin bildete, aber das war wohl ne allgemeine Krankheit bei diesem Wagentyp.
Zum Problem: wenn der Motor kalt ist und Heizung wird benötigt, war es am Anfang (die ersten Jahre) so, dass diese recht schnell den Innenraum zu wärmen begann - wunderbar. Seit einiger Zeit (schon im letzten Winter) ist es aber so, dass die Heizung erst nach ca. 10-12 km anfängt zu heizen. Bis dahin bläst sie nur kalte Luft ins Wageninnere. Da ich im allgemeinen den Motor im kalten Zustand auch nicht hochdrehe, fiel mir lange Zeit nicht auf, dass die Heizung durchaus in der Lage war trotzdem recht früh warme Luft früher abzugeben, aber nur wenn ich konstant ca. 2.000 U/min. und mehr fahre. Gehe ich nach z.B 8 km auf konstant unter 2.000 U./min. fängt die Heizung an wieder kalte Luft zu blasen. Erst wenn der Motor wohl eine duchgängig bestimmte Temperatur erreicht hat, so nach ca. 10-12 km, springt die Heizung endgültig an und arbeitet normal. Die Kühlmitteltemperaturanzeige arbeitet normal und ist dann bereits länger schon in seiner gewohnten Position (kurz vor der senkrechten Einstellung).
Verlasse ich den Wagen bei den derzeit kalten Temperaturen für z.B. ca. 10-20 Min. und komme zum Auto zurück beginnt das Spiel bereits von neuem, daueret aber nicht so lange bis die Heizung wieder normal arbeitet.
Ich will keine Mutmaßungen anstellen an was es liegt, denn ich weiß es einfach nicht. Ich hoffe jemand hier im Forum kann mir wertvolle Tipps dazu geben, oder sagen wonach ich schauen kann um dem Problem auf die Spur zu kommen.
Danke im Voraus für jedwede Hilfe (ist schon ekelhaft wenn die ganze zeit einem die kalte Luft entgegenbläst)