Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ACCORDCL7

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ACCORDCL7

  1. wir sind aber penibel :repekt: schau mal auf die Zeit, mit Schreiben war ich wohl etwas zu langsam:wall: aber mit der Vermutung lag ich wohl ganz gut8) aber nicht´s für ungut soll ja eher eine Hilfe sein und kein Streitposting Gruß an alle Hondafans "manchmal verliert man und manchmal ist man zweiter"
  2. Hallo, ein Poltergeräuch im Bereich der Vorderachse ist halt mit unter schwierig zu deuten ich würde nach dem Koppelstangenwechsel nochmal die Schraubverbindungen bzw die andere Koppelstange kontrollieren auch die Stabilisatorenbuchsen bzw Stoßdämpfer sind nicht ganz auszuschliessen oder die Traggelenke / meist aber halt die Koppelstangen unter Umständen sind auch Kleinteile in Handschuhfach oder Ablagen für solche "Vorderachsgeräuche" verantwortlich ist leider ohne Glaskugel schwierig, dann halt viel spass beim suchen wie viel Km hat er den schon auf dem Buckel? mfG
  3. Hallo, also ob 45Ampere oder 60 oder.. ist fast egal, solange die Batterie neu ist. mit der Zeit lässt halt die Leistung nach und dann kann es zu Problemen kommen. da hat hält die Größere mehr Leistungsreserven / es giebt aber auch unterschiede bei der Kaltstartleistung das größte Problem sind hohe Ladeströme und Zyklen (also ist die Batterie voll und wird mit wenig Stom geladen kann diese sehr lange halten) deshalb beim Starten möglichst viele Verbraucher, vor allem die mit viel Verbrauch wie Sitz oder Scheibenheizung (noch besser alles was möglich ist), ausgeschalten lassen am besten noch Kupplung treten (da muss das kalte Getribeöl nicht noch mit durchgemischt werden und der Anlasser hat weniger zu tun) bei mir ist eine extrem ungünstige Kombination, die auch die Varta nicht verträgt = Kurzstrecke + Standheizung auf die Wärme und die aufgetauten Scheiben will ich im Winter nicht verzichten und dann giebt es halt alle 2 Jahre ne neue (hatte beim CE2 und den vorgängern eine größer die hat meist 4Jahre gehalten) ich werde es mal mit der 60er von Bosch probieren evtl. hält die dann ein zwei Jahre länger Gruß an alle ich hoffe ich konnte etwas helfen
  4. Hallo Öl ist ein Thema für sich, da nicht jedes Öl = Öl ist. Auf alle Fälle die Händlerspezifikationen im Handbuch befolgen. Wer seinem Motor was gutes tun will, kann dann ja auf Vollsyntetische Öle umsteigen (so wie ich)meist ab 5W... (das reicht auch allemal das 0W.. ist nicht zwingend notwendig, das 5er ist auch ein Leichtlauföl!) diese sind halt Druckfester in Extremsituationen und auch Hitzebeständiger. Da das ÖL nicht so verbraucht wird (zumindest beim Benziner) fahre ich lieber das etwas teurer Vollsyntetic Öl und lasse es dafür 5000 - 10000 länger im Motor. Ich habe seit Jahren damit sehr gute Erfahrungen. Für geladene Motoren würde ich es generell empfehlen da der Turbo sehr hohe Drehzahlen hat und da ein geringfügiger Ölfilmabbruch verherrende folgen haben kann. Man muss ja nicht an der Tanke den Liter für 20 Euro kaufen am besten einen Händler oder Großhändler in der Nähe suchen, da giebt es den Liter 5W - 40 Vollsyntetisch schon ab 3,50 Euro (und perfekte Beratung)
  5. das ist die Dosierpumpe für die Standheizung wenn diese nicht fachgerecht eingebaut wird :repekt:
  6. Hallo, für einen versierten schrauber ca 10 Stunden (Qualität1+), welche heizung soll es denn sein? webasto oder eberspächer? für die eberspächer kann ich eine detailierte einbauanleitung liefern. als kleines manko die batterie des honda´s ist leider nur 45ah stark bei kurzstreckenbetrieb hält die nicht lange durch. Auf Wunsch mache ich Dir auch einen Kostenvoranschlag für ein Heizgerät.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.