Hallo, also ob 45Ampere oder 60 oder.. ist fast egal, solange die Batterie neu ist.
mit der Zeit lässt halt die Leistung nach und dann kann es zu Problemen kommen.
da hat hält die Größere mehr Leistungsreserven / es giebt aber auch unterschiede bei der Kaltstartleistung
das größte Problem sind hohe Ladeströme und Zyklen (also ist die Batterie voll und wird mit wenig Stom geladen kann diese sehr lange halten) deshalb beim Starten möglichst viele Verbraucher, vor allem die mit viel Verbrauch wie Sitz oder Scheibenheizung (noch besser alles was möglich ist), ausgeschalten lassen am besten noch Kupplung treten (da muss das kalte Getribeöl nicht noch mit durchgemischt werden und der Anlasser hat weniger zu tun)
bei mir ist eine extrem ungünstige Kombination, die auch die Varta nicht verträgt = Kurzstrecke + Standheizung
auf die Wärme und die aufgetauten Scheiben will ich im Winter nicht verzichten und dann giebt es halt alle 2 Jahre ne neue (hatte beim CE2 und den vorgängern eine größer die hat meist 4Jahre gehalten)
ich werde es mal mit der 60er von Bosch probieren evtl. hält die dann ein zwei Jahre länger
Gruß an alle ich hoffe ich konnte etwas helfen