Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Aceman

Members
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein Auto

  • Fahrzeug
    Accord
  • Modell
    CL7
  • Baujahr
    2005

Leistungen von Aceman

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation in der Community

  1. diese Teilenummern passen aber nicht mit den bei ebay für den Accura überein. @andyCL7 hast du sie Verbaut? Welche Teilenummern stehen auf den Verpackungen?
  2. :schock: meiner verlangt das doppelte und nach dem letzten Auslesen stank es stark nach Alkohol im Auto, und es war kein Montag.
  3. Ich habe mir damals auch ein "billig" Diagnosegerät gekauft, dass hat jedoch keine Fehler angezeigt. Des Weiteren war ich mal bei einer freien Werkstatt und der KFZ Meister konnte auch nicht mit seinem Diagnosegerät auf die Steuergeräte zugreifen. Die einzigen die das konnten waren Honda selber und der Bosch Dienst.
  4. ist zwar schon länger her aber hier mal die Lösung. Ich habe mein ABS Steuergerät gegen ein gebrauchtes, auch aus einem CL7 (Wagenfarbe war anders) getauscht und die ABS Lampe ist erloschen ohne dass man mit einem Diagnosegerät den Fehler reseten musste.
  5. Hallo zusammen, bei mir spinnt die Beifahrerseite, kann jemand die Teilenummer für die Beifahrerseite raussuchen?
  6. das Stermodul ist noch nicht drangebaut aber es ist wieder an sich zusammengebaut. War zu dunkel und zu kalt um es heute noch an den Accord zu schrauben. Hat eigentlich jemand von euch jetzt so ein diagnosegeät? Bin bei ebay am rumsuchen. Unterstützt der Accord das OBD2 Protokoll?
  7. so bin wieder da.... also den Motor haben wir wieder dranbekommen, ich muss aber jeden davor warnen den Motor abzumontieren. Der ganze ABS Block ist eher ein Einweg Geräz und so gut wie nicht zu reparieren. Wirklich nur für Profis. Wir mussten quasi das ganze Teil auseinander bauen. Hätte mein Kumpel mit nicht geholfen hätt ich es nie geschaft.
  8. So habe nen Kumpel angerufen und der wollte mal vorbeikommen und sich das ansehen. Der kennt sich besser mit mechanik aus.... So werd mich heut abend mal melden und berichten wies ablief....
  9. Ja aber wenns mechanisch defekt wäre, müsste dann nicht die Sicherung auslösen weil der Motor versucht zu drehen? Mir ist noch aufgefallen dass die Well nicht rund dreht, exzentrisch sagt man glaube ich dazu. Also, das Stück der Welle wo das Lager draufsitzt ist exzentrisch und bei testen soeht man dass sich das Lager exzentrisch dreht. Muss ich jetzt beim Einbau das beachten weil der Motor nicht mehr die Ursprüngliche position hat? Dummerweise kann ich jetzt nirgenswo hinfahren :( ou man bin am bodern zerschlagen.
  10. Ich habe jetzt mal den Motor an einen 9V Baterieblock angeklemmt und siehe da , er dreht sich! Ou man, entweder haben die mich bei Honda belogen und es ist nur ein Sensor defekt oder die Mechanik im ABS Block ist hinüber und dann muss der ganze Block getauscht werden was noch teuere wird. Misst, aber wie bekomme ich jetzt den Motor wieder eingebaut!
  11. So habs mal abfotografiert, das erste Bild zeigt den geöffneten ABS Block und das zweite Bild den Motor: http://img59.imageshack.us/img59/5599/dsc09931t.jpg http://img641.imageshack.us/img641/8885/dsc09932.jpg Ou man, ich weiß echt nicht wie man das Teil wieder einbaut. Son Kack!!!!!!!
  12. So habe gerade eben die Pumpe losgeschraubt und ausgezogen. - Dann habe ich die Pumpe mit der Hand gedreht: sie hat sich "rasternd" gedreht. - Dann habe ich die Pumpe durchgemessen: 0.4 Ohm und wenn ich dran drehe schlägt das Messgerät immer wieder aus. Ist daß normal? Also durchgebrannt ist er glaub ich nicht. Und jetzt hab ich das nächste Problem, ich bekomm die Pumpe nicht mehr eingebaut. In derFührung sind zwei gefederte Bolzen die dann auf das Lager des Motors drücken. Da der Motor ausgebaut ist sind die Bolzen ausgefahren. Die Bolzen lassen sich mit den Fingern eindrücken. Wie bekomme ich jetzt aber den Motor gleichzeitig rein und die Bolzen zurückgeschoben?
  13. Vielen Dank, den kannte ich noch nicht, hab sofort eine Anfrage gemacht. Hab mal noch eine frage, wenn ich die Teile selber neu einbaue, muss ich doch dann den Fehler noch reseten. Gibt es für den Honda Accord speziele Geräte für den Heimanwender? Bei ebay gibt es relativ günstige USB Diagnosegeräte für das Notebook, hat jemand Erfahrungen mit sowas und welches Gerät bräuchte man speziell, es gibt soviele Bus-Systeme, da Blick ich nicht durch was man für den Accord braucht.
  14. Das Teil sieht optisch gleich aus, hat jemand Erfahrungen mit Ersatzeilen vom Acura? Arbeitet man in den USA mit denselben Spannungen?
  15. So ich habe jetzt mal weiterrecherchiert: Die ABS Pumpe hängt am Stecker Pin9 dran. Das ist einer der breiten Pinns und zwar ganz unten am Stecker. Dummerweise hängt zwischen Pin9 und Pumpe noch ein Relais dran der die Pumpe ansteuert. Leider kommt man an das Relais nicht dran, weil es sich in diesem Steuergerät-Block befindet. Ich wollte eigentlich die Wicklungen der Pumpe durchmessen, aber weil jetzt ein Relais zwischen Pin9 und Pumpe liegt und dieses nicht angezogen ist misst man wie erwartet unendlich Ohm gegen Masse. Die Pumpe ist mit Torx schrauben am Steuergerät-Block drangeschraubt. Kann man jetzt ohne weiteres den Motor mal abschrauben oder spritzt die Bremsflüßigkeit dann einem entgegen? Ich würde gerne selber die Wicklungen des Motors durchmessen um mich zu überzeugen dass wirklich die Pumpe defekt ist. (Traue den ganzen Mechanikern nicht, nachdem die bei mir gestern den Fehlercode ausgelesen haben, roch mein Auto im Innerraum leicht nach Alkoholfahne und gestern war Mittwoch, an einem Montag hätte ich Verständnis dafür ;))
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.