Hallo Feuchtes Leder,
vor einiger Zeit habe an meinem Accord Pearleffekt weiß, ein paar Schäden entfernen lassen. Der Lackierer sagte nachher es handele sich um einen 3-Schichtenlack, mehr kann ich dazu nicht sagen.
Einen ähnlich aussehenden Lack, auch weißmetallig, habe ich vor Jahren einmal an meinem Motorrad, eine 500er Honda, repariert. Der Vorlack war weiß und der Metalligeffekt stellte sich mit dem nahezu klaren Decklack ein.
Zu der Zeit wurden fast ausschließlich lösemittelhaltige Lacke verwendet. In der heutigen Zeit werden in der Automobilindustrie sehr viel wasserlösliche oder überwiegend wasserlösliche Lacke verarbeitet die oft nur noch einen geringen Lösemittelanteil haben, ob das bei Honda in Japan auch so weis ich leider nicht.
Die Härte oder sollte man sagen die Weichheit spricht bei unseren Accords für Wasserlack.
In den Anfängen der Wasserlacktechnik (80ger Jahre) im Automobilbereich, waren Füller lösemittelfrei. Da es mit dem Decklack Glanzprobleme gab, hatten einige Lacke noch 30 - 40% Lösemittelanteil. In meiner Firma verwendeten wir einen Decklack mit nur 5% Lösemittelanteil (Verkehrsbetrieb) mit der Standfestigkeit war es natürlich nicht weit her. Die Motivation war hier die Akzeptanz der "umweltfreundlichen Lacktechnik" zu verbessern und voran zu bringen.
Auch bei deutschen Autoherstellern hört man oft von nicht so guten Lacken z.B MB.
Weiß hier jemand mehr von den bei Honda angewendeten Lack- und Applikationstechniken?
Gruß Piet_16